Tag suchen

Tag:

Tag fr_hkindliche_erziehung

Förderung von frühkindlicher Bildung 21.08.2025 12:14:03

witten gegen gewalt schüler jugendliche mobbing frühkindliche erziehung kinder schule infos internationale pressemitteilungen p-j gmbh prävention erziehung tipps jugendschutz lernen ratgeber lehrer
Darum ist sie für die Zukunft unserer Kinder so wichtig Wussten Sie, dass sich im Alter von 0 bis 6 Jahren das Gehirn am schnellsten entwickelt? In dieser Zeit werden die meisten neuronalen Verbindungen gebildet. Das bedeutet: Je mehr Anregung ein Kind in dieser Zeit bekommt, desto stärker ist das Fundament für spätere Lernprozesse. Die […... mehr auf pr-echo.de

Rezension: „Das Faultier-Prinzip“ von Anke Elisabeth Ballmann 26.03.2022 15:09:06

kindererziehung frühkindliche erziehung kinder rezensionen ratgeber
Dieses Buch soll zeigen, wie wir Kinder fördern können, ohne sie zu überfordern. Leben und Lernen ohne Leistungsdruck ist das Ziel. Das intelligente Faultier Frieda steht dabei für Gelassenheit, Geschicklichkeit und Intelligenz. The post ... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Lesen lernen im Kindergarten – Müssen Kinder zum Lernen gezwungen werden? 06.03.2019 01:01:07

lesen lernen frühkindliche erziehung lesenlernen
Können wir ohne Anstrengung lernen? Oder müssen Kinder zum Lernen gezwungen werden? Diese Frage beschäftigt die Pädagogik. Da Lesen die zentrale Fähigkeit in unserer Gesellschaft darstellt, müssen wir hier besonders achtsam sein. Fragen wir daher nochmal: Muss Leseunterricht Spaß machen … ... mehr auf bewusstes-lernen.de

Lesen lernen im Kindergarten – Müssen Kinder zum Lernen gezwungen werden? 06.03.2019 01:01:07

lesenlernen frühkindliche erziehung lesen lernen
Können wir ohne Anstrengung lernen? Oder müssen Kinder zum Lernen gezwungen werden? Diese Frage beschäftigt die Pädagogik. Da Lesen die zentrale Fähigkeit in unserer Gesellschaft darstellt, müssen wir hier besonders achtsam sein. Fragen wir daher nochmal: Muss Leseunterricht Spaß machen … ... mehr auf bewusstes-lernen.de

Rezension: „Leon und Jelena: Geschichten vom Mitbestimmen und Mitmachen im Kindergarten“ von Rüdiger Hansen und Raingard Knauer 17.11.2018 17:04:16

rezensionen kinderbücher toleranz kindergarten mitmachen mitbestimmen frühkindliche erziehung kindergartenalter demokratie
Die Autor*innen: Prof. Dr. Raingard Knauer ist Sozialpädagogin und lehrt an der Fachhochschule Kiel. Rüdiger Hansen arbeitet am Institut für Partizipation und Bildung. Die Buchreihe: Diese Buchreihe besteht aus zurzeit 12 Einzelheften. Ich habe die vier neu erschienenen Hefte gelesen. Alle Einzeltitel dieser Reihe zeigen in kurzen, liebevoll illus... mehr auf lesen.abs-textandmore.de