Tag destilleriebesuche
Seit November 2014 wird in der Annandale Distillery produziert. Rund 10,5 Millionen Pfund haben die umfangreichen Renovierungsarbeiten verschlungen, aber es hat sich gelohnt: Die Whiskybrennerei ist sehr hochwertig und mit viel Liebe zum Detail zu einer schmucken Schönheit herangewachsen. Nachdem ich euch in den vergangenen Jahren ausführlich üb... mehr auf meinwhisky.com
Islay besuchen und nicht bei Ardbeg vorbeischauen? Undenkbar, findet ihr nicht? Wen weder die Standardbesichtigung noch eines der besonderen Tour- und Tastingangebote reizt, weil er vielleicht kein Fan des getorften Whiskys ist, den wird garantiert das gastronomische Angebot des Old Kiln Cafés begeistern. Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen,... mehr auf meinwhisky.com
Mitte Juni 2016. Irgendwo bei Cupar. Wir tasten uns die einsame Straße entlang und halten vergebens nach Hinweisschildern Ausschau. Dann eine einsame Farm. Ist das Daftmill? Wir erblicken den kleinen Kiln und atmen auf – gefunden. Hier gibt es weder Visitorcenter noch Besucherparkplätze und so fahren wir mit dem Wohnmobil
Der Beitrag ... mehr auf meinwhisky.com
Es ist ein wunderbar sonniger Samstagnachmittag, als wir bei der Cotswolds Distillery eintreffen. Schon auf den ersten Blick wird klar: Vieles hat sich hier verändert seit unserem Besuch vor rund zwei Jahren. Damals war die Brennerei noch eine große Baustelle und es ließ sich nur erahnen, was einmal daraus werden sollte. Wenn ihr euch die Bilder... mehr auf meinwhisky.com
Die kleine Insel Raasay liegt vor der Ostküste ihrer großen Schwester Skye. Knapp 20 Minuten braucht die Fähre vom Örtchen Sconser hinüber nach Raasay. Sobald sie sich der Anlegestelle nähert, kommt auch bereits die Raasay Distillery in Sicht – oder vielmehr die Baustelle, auf der die Brennerei gerade entsteht. Im September soll hier der erste..... mehr auf meinwhisky.com
Eine Brauerei, die gleichzeitig auch Brennerei ist – oder umgekehrt. In Schottland gibt es das nur ein einziges Mal, wird uns auf der Besichtigungstour der Eden Mill Distillery & Brewery stolz erzählt. Es ist die dritte Brennerei in Fife, die mein Mann und ich im Juni 2016 besuchen. Von Daftmill und Kingsbarns habe ich euch...
Der Bei... mehr auf meinwhisky.com
Ballindalloch ist eine der Whiskybrennereien, die in den letzten Jahren neu in der Whiskylandschaft aufgetaucht sind. Sie befindet sich im Besitz der Familie Macpherson-Grant und wurde auf ihren weitläufigen Ländereien in der Speyside errichtet, unweit vom Stammsitz Ballindalloch Castle. Kleiner Rückblick auf die Entstehung der Ballindalloc... mehr auf meinwhisky.com
Beeindruckende Berge, malerische Täler, Gebirgsbäche, die in ihrem steinigen Bett verträumten Seen entgegenstreben –der Lake District in Cumbria begrüßt uns Mitte Juni in beeindruckender Schönheit und mit phantastischem Wetter. Nach unserem Besuch der Cotswolds Distillery legen wir hier im Nationalpark drei Tage Wandern und Seele-baumeln-lassen ... mehr auf meinwhisky.com
Es ist nicht weit von Daftmill zu Kingsbarns. Eine halbe Stunde fährt man etwa mit dem Auto und doch trennen die beiden Welten. Ich hatte euch gestern von meinem Besuch der Daftmill Distillery berichtet und erzählt, dass dort bereits seit Dezember 2005 gebrannt wird. Demnach schlummert jetzt bereits 11-jähriger Whisky im Lagerhaus. In Kingsbarn ... mehr auf meinwhisky.com
Ganz am Ende einer kleinen Straße auf Islay soll Großes entstehen. „Sollte“ muss es wohl mittlerweile heißen, denn im Moment stehen die Zeichen schlecht für den Bau der Gartbreck Distillery. „The distillery is planned to start production by end 2015 or beginning 2016“ verkündet das farbenprächtige Schild auf dem Baugelände noch immer, doch die R... mehr auf meinwhisky.com
Es gibt viele Gründe, die Insel Arran zu besuchen. Als „Scotland in Miniature“ ist sie beliebtes Ziel vieler Kurzurlauber, die hier Seen und Berge, Wälder und Strände, Lowland- und Highlandfeeling gleichermaßen kompakt auf 432 km finden. Auch Whiskyfreunden ist Arran seit einigen Jahren ein Begriff, denn im August 1995 nahm die Arran Distillery ... mehr auf meinwhisky.com
Keine Schilder wiesen den Weg zur Lochlea Distillery, als ich sie Anfang September besuchte. Der Lochlea Whisky war noch nicht erschienen. Rund 30 Kilometer südlich...
Der Beitrag Lochlea Distillery: Ein Besuch de... mehr auf meinwhisky.com
Ihr mögt Whisky? Und ihr lauft auch gerne ein wenig durch die Natur? Dann habe ich einen Tipp für euch: Ich hatte im Mitte Mai Gelegenheit, den Schwäbischen Whisky-Walk zu erleben und nehme euch gerne in einem kleinen Bericht und Bildern mit auf diese kurzweilige Wanderung inklusive Besuch dreier Whiskybrennereien. Vielleicht bekommt ihr ja Lust... mehr auf meinwhisky.com
Auf dem Weg zur Verdoppelung der Produktion Es war Anfang Juni und ich war im Norden Schottlands unterwegs. Irgendwo in Facebook entdeckte ich ein Bild, das ein im Bau befindliches hohes Gebäude auf dem Gelände der Kilchoman Distillery zeigt. Was wird denn das??? Da Islay sowieso auf dem weiteren Reiseplan stand, würde ich mir das...
Der ... mehr auf meinwhisky.com
Ein Besuch der Bowmore Distillery im vergangenen Juni bei traumhaftem Wetter: Unter dem Motto „lasst Bilder sprechen“ will ich gar nicht viel dazu schreiben und wünsche euch viel Spaß beim kleinen Bummel durch die Brennerei. Die Lady, mit der ihr mich am Schluss an der Tastingbar der Brennerei traf, ist übrigens Rachel MacNeill, Veranstalterin v... mehr auf meinwhisky.com
Ein Blick hinter die Kulissen von Glenallachie, ein Ausblick auf kommende Abfüllungen und viele, viele Bilder Dass wir von der A95 bei Aberlour richtig abgebogen sind, zeigt sich schon nach wenigen hundert Metern Fahrt auf der kleinen Straße unmissverständlich. „GLENALLACHIE“ prangt in großen Lettern an den Lagerhäusern – genauer gesagt an... mehr auf meinwhisky.com
In meinem gestrigen Beitrag habe ich euch mitgenommen in den Produktionsbereich der Penderyn Distillery, in dem auch die beiden besonderen Faraday-Stills ihrer hochprozentigen Arbeit nachgehen und äußerst reinen Alkohol erzeugen („Ein Besuch in der Penderyn Distillery, Teil 1“). Heute zeige ich euch, was dann aus diesem New Spirit wird. Bevor ic... mehr auf meinwhisky.com
Im kleinen Schwarzwaldort Alpirsbach gab es am Samstag Abend ein großes Ereignis zu feiern: Der erste Alpirsbacher Kloster Whisky wurde vorgestellt. Bierfreunde werden vermutlich sofort aufhorchen und an das bekannte Alpirsbacher Klosterbräu denken. Richtig, der neueste deutsche Single Malt Whisky kommt aus der Privatbrauerei im e... mehr auf meinwhisky.com
Es ist laut, es klopft, es hämmert, es zischt – die Geräuschkulisse lässt nicht vermuten, dass wir uns in einer Brennerei befinden. Vor uns erhebt sich ein sechs Meter hohes Ungetüm, das seinen Spitznamen „The Rocket“ nicht von ungefähr trägt. Würde ich nicht wissen, dass es sich um eine Brennblase handelt, wäre ich vielleicht tatsächlich...... mehr auf meinwhisky.com
Wohin man in der Whiskybrennereilandschaft auch schaut: Vielerorts wird expandiert, vergrößert, neu gebaut. Die gestiegene Nachfrage nach Whisky weltweit macht sich auch bei Edradour bemerkbar und Besitzer Andrew Symington (alias unabhängiger Abfüller Signatory) beschloss vor einiger Zeit, es den Kollegen gleich zu tun und die Produktion nicht n... mehr auf meinwhisky.com
In der Nähe von York liegt das kleine Städtchen Sutton-on-the-Forest. Vermutlich wäre die Gegend ein weißer Fleck auf meiner „Da-bin-ich-schon-gewesen“- Landkarte geblieben, hätte ich nicht seit einiger Zeit den Werdegang der dort neu entstandenen Cooper King Distillery verfolgt und beschlossen, mir das ungewöhnliche Projekt bei nächster Gelegen... mehr auf meinwhisky.com
„Torf vom Dorf“ hat sich im Laufe kurzer Zeit die Herzen vieler deutscher Whiskytrinker erobert. Der Name ist Gesetz: Rauch prägt den Single Malt, der...
Der Beitrag Besuch bei Elch Whisky featuring „Barbarossa” erschien zuerst auf ... mehr auf meinwhisky.com
“Sie haben Ihr Ziel erreicht“. Ach wirklich? Wir stehen auf einer kleinen Landstraße bei Dingwall – links Gegend, rechts Gegend, aber nichts, was nach Brennerei aussieht. Und dabei hatte Google Maps behauptet, es weiß genau, wo sich die GlenWyvis Distillery befindet. Wir schauen uns um – da oben am Hang, was sind das für Gebäude?...
Der B... mehr auf meinwhisky.com
“Same procedure as every year” – ein Stopp bei der Cotswolds Distillery in Shipston-on-Stour gehört für meinen Mann und mich mittlerweile zur liebgewonnenen Tradition auf unserem Weg durch England Richtung Schottland. Und schließlich geben uns Dan Szor und sein Team ja auch jedes Jahr erneut einen Anlass für einen Besuch: War es im vergangenen J... mehr auf meinwhisky.com
In der Nähe von York liegt das kleine Städtchen Sutton-on-the-Forest. Vermutlich wäre die Gegend ein weißer Fleck auf meiner „Da-bin-ich-schon-gewesen“- Landkarte geblieben, hätte ich nicht seit einiger Zeit den Werdegang der dort neu entstandenen Cooper King Distillery verfolgt und beschlossen, mir das ungewöhnliche Projekt bei nächster Gelegen... mehr auf meinwhisky.com
The Oxford Artisan Distillery. Teil 1: Historisches Getreide Im Juli las ich eine Pressemitteilung zu einem englischen Whisky, den ich noch nicht kannte: Oxford...
Der Beitrag The Oxford Artisan Distillery. Teil 1: Hi... mehr auf meinwhisky.com
Mein Besuch des kleinen sauerländischen Örtchen Kallenhardt an einem sonnigen Julitag steht ganz im Zeichen des Raben. Kallenhardt ist ein Stadtteil von Rüthen und liegt...
Der Beitrag Im Land der tausend Ber... mehr auf meinwhisky.com
Dieses Jahr stand während meiner Schottlandreise mehrfach „Baustellenbesuch“ im Kalender. Zuletzt habe ich über den Besuch der entstehenden Raasay Distillery berichtet, heute geht es um eine Baustelle auf der Insel Islay: An der Nordostküste entsteht zwischen Caol Ila und Bunnahabhain die Ardnahoe Distillery. Im Frühjahr 2018 soll si... mehr auf meinwhisky.com
Im Nordwesten der Halbinsel Fife, rund eine Stunde Fahrt entfernt von Edinburgh, liegt die Lindores Abbey Distillery. Erst seit 2017 sind ihre Brennblasen in Betrieb und trotzdem nennt sie sich stolz „The Spiritual Home of Scotch Whisky“. Einst stand hier die Abtei von Lindores und war für rund 350 Jahre reges Zentrum geistlichen Lebens. Dass...... mehr auf meinwhisky.com
Ein zehnjähriger Whisky ist für viele Whiskymarken ein Standardprodukt, doch wenn es sich um die erste Abfüllung dieses Alters handelt, die eine Brennerei herausbringt, dann...
Der Beitrag Ein kleines Willkommen dem Aureum 10 Jahr... mehr auf meinwhisky.com
Wegen des derzeitigen Lockdowns verbringen die meisten von uns notgedrungen viel Zeit zuhause. Eine gute Gelegenheit, Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Bei mir sind es die vielen, vielen...
Der Beitrag Isle of Raasay Distillery: Bilder ... mehr auf meinwhisky.com
The Oxford Artisan Distillery. Teil 2: Gebrannt in Nautilus und Nemo Darf ich euch Nautilus und Nemo vorstellen? Es sind die Namen der beiden...
Der Beitrag The Oxford Artisan Distillery. Teil 2: Gebrannt in N... mehr auf meinwhisky.com
Könnte es ein passenderes Release-Datum für einen Dingle Whiskey namens Samhain geben als das heutige? In dieser Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November...
Der Beitrag Dingle Samhain: Start einer Serie zum keltischen Jahreskreis ers... mehr auf meinwhisky.com
Torabhaig heißt die neue Destillerie auf der Insel Skye, die Talisker das Privileg genommen hat, sich „Die Einzige…“ nennen zu können. In diesen Tagen...
Der Beitrag Torabhaig Distillery: Bilder eines Besuches erschien zuerst auf... mehr auf meinwhisky.com
Als der irische Mönch Kilian im achten Jahrhundert das Frankenland in Sachen Missionsauftrag durchwanderte, da hatte er es sich bestimmt nicht träumen lassen, einmal Namensgeber für eine Whiskybrennerei zu sein. In Würzburg starb Kilian zusammen mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan den Märtyrertod, wurde später heiliggesprochen und ist heute ... mehr auf meinwhisky.com
Daniel Szor lud ein und 1.500 Gäste kamen: Das Whisky Harvest Festival der englischen Cotswolds Brennerei am 7. Oktober 2017 hatte schließlich einen ganz besonderen Hauptakteur zu bieten und der hieß Cotswolds Single Malt Whisky Inaugural Release. Vor etwas mehr als drei Jahren hatte das Team des engagierten Unternehmers mit dem Brennen begonnen... mehr auf meinwhisky.com
Könnte es ein passenderes Release-Datum für einen Dingle Whiskey namens Samhain geben als das heutige? In dieser Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November...
Der Beitrag Dingle Samhain: Start einer Serie zum keltischen Jahr... mehr auf meinwhisky.com
Die Anzahl englischer Whiskybrennereien ist in den letzten Jahren beständig gestiegen. Auch im Örtchen Wooler in Northumberland sieht man gespannt dem eigenen Single Malt Whisky...
Der Beitrag Ad Gefrin Distillery: Besuch der Whisky... mehr auf meinwhisky.com
„Jede Nacht sauft ihr mir fast 100 Liter weg“, meint Hans-Gerhard Fink, Macher des Finch Whisky. Er sagt es augenzwinkernd in herzhaft-schwäbischer Art und meint damit den sogenannten Angels Share, den Whiskyanteil, der bei der Lagerung aus den Fässern entweicht. Die vermeintlichen durstigen Adressaten sind Mitglieder der „Sharing Angels“, eines... mehr auf meinwhisky.com
Wer meinem Whiskyblog schon länger folgt, dem ist die Cotswolds Distillery nicht fremd: Schon zu Beginn der Bautätigkeiten habe ich die Brennerei im Herzen Englands besucht und im Laufe der letzten Jahre regelmäßig vorbeigeschaut um über die Fortschritte zu berichten. Im letzten Herbst konnten Dan Szor und sein Team dann stolz auf dem Whisky Har... mehr auf meinwhisky.com