Tag blogwochen2025
Auf meine 15 Minuten Ruhm im Internet, mit meinem Blog, ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Kein Fame im BlaBlog.
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals im Blog oder via Twitter/Mastodon ein größeres Publikum erreicht zu haben. Das ist auch nicht mein Ziel. Wenn ich dann aber mal ein paar Interaktionen/Kommentare mehr habe, ... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Es geht jetzt so ein wenig in die Richtung "Früher war alles besser!". Aber als es noch nicht so viele Blogger und au... mehr auf dirk.deimeke.net
So, willkommen bei einer weiteren Folge von: Opa erzähl ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Nix Flickr.
Flickr hab ich nie benutzt. Auch nicht andere Dienste. Weil ich meine ganzen Bilder nie en masse veröffentlicht oder für mich online zugänglich gemacht habe. Das geschieht bis heute lokal synchronisiert. Na gut, ein paar sind bei Apple.
Über die recht wenigen veröffentlichten Bilder hatte ich ... mehr auf blablog.de
Unser Beitrag am 18. Juli zu den #BlogWochen2025 beschäftigt sich mit dem Teilen eigener Bilder vor dem Zeitalter auf Flickr, die Älteren werden sich erinnern? Vor Flickr: Wie wir unsere Bilder geteilt haben? Zugegeben, ich habe immer noch einen kostenlosen Account bei Flickr. Aber wenn du mich fragen würdest, wann ich mich das letzte Mal […]... mehr auf koenig-limburg.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Nun, bei mir ist "die Sache" ziemlich einfach: Es gibt kein Vor oder Nach Flickr. Ich hatte nie einen Account bei Flickr u... mehr auf dirk.deimeke.net
Bei den Blogwochen wird heute nach dem schönsten, selbs ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Endlich mal etwas Greifbares für mich.
Das Gros meiner öffentlichen Bilder habe ich via TwitPic (krass, meine Bilder gibt's dort noch!), Twitter und Mastodon veröffentlicht. Und ein paar davon hier im Blog.
... mehr auf blablog.de
Mein schönstes selbst gemachtes Bild – Ein Blick zurück. Insbesondere für die, die auch mal Bilder in ihren Blog stellen. Dies ist mein Beitrag zum 8. Juli und den #BlogWochen2025, somit viel Freude. Mein schönstes selbst gemachtes Bild Okay, mein schönstes selbst gemachtes Bild. Klären wir zu Beginn, was damit gemeint sein könnte. Persönlich habe ... mehr auf koenig-limburg.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Das ist ein weiteres Mal ein Artikel, der mir schwerfällt. Ich mache enorm wenig Photos. Und noch weniger von den selbstgem... mehr auf dirk.deimeke.net
Mitte Juni, genauer gesagt am 21. Juni, sollte zu den #BlogWochen2025 das Thema »Blogsysteme jenseits von WordPress« online gehen. Tatsächlich wurde es Anfang Juli, mit deutlicher Verspätung. Dennoch möchte ich dieses Thema kurz aus meiner Perspektive aufgreifen. Blogsysteme jenseits von WordPress WordPress ist zwar das bekannteste Blogsystem, aber... mehr auf koenig-limburg.de
Am 28. Juni veröffentlichen wir den letzten Artikel im Juni zu den #BlogWochen2025. Der Titel ist einfach und naheliegend: »Haben Blogs Nachwuchs?« Wir stellen auch die Zusatzfrage: »Wo sind die jugendlichen Blogger:innen?« Also fangen wir an …. Haben Blogs Nachwuchs? Meine persönlichen Beobachtungen und Perspektive geben als klares Signal, B... mehr auf koenig-limburg.de
Ja, nur mit Bildern und kurzen Texten.
Sie heißen Twitter, Instagram, Mastodon usw. Denn so mancher Blogger*n ist schlicht in die sozialen Netzwerke gewandert und macht dort in kürzerer Form weiter. Oder hat dort begonnen, zu bloggen ohne dies je so zu nennen. Es gab schon Gründe damals, die Zeichenlänge von Tweets zu erhöhe... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Mit der Frage habe ich mich schwergetan und vor ein paar Monaten hätte ich die Frage mit einem sehr deutlichen "Nein!" be... mehr auf dirk.deimeke.net
WordPups was?
Mein erstes Blog würde man heute vielleicht als Corporate Blog bezeichnen. Ich hatte es damals bei meinem Arbeitgeber nach einem Vorbild der Rheinischen Post aufgesetzt. Den Begriff Weblog kannte ich nicht und PHP hatten wir auch nicht. Ich habe es mit WebCatalog gebaut. Anfangs gab es auch noch keine Kommentar... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Leider ist es momentan so, dass man Bloggen mit WordPress gleichstellt. Das ist abe... mehr auf dirk.deimeke.net
Mein Beitrag zur Blogparade "Was schreibe ich und warum" sowie zum Blogwochen2025-Fokus "Bloggen – mehr als nur Texte im Web". Und dann schrieb die Veranstalterin nach meiner Lesung "Frauen schreiben für Frauen" ...
The post Was schreibe ich und warum first appeared on ... mehr auf doschu.com
Keine Ahnung.
Das Thema ist mir zu abstrakt.
... mehr auf blablog.de
Am 15. Juni erscheint auf Blog4u der Artikel »Zwischen Microblogging, TikTok-Videos und Social Media, wo steht das Bloggen heute?«. Er bietet verschiedene Erkenntnisse, die mein Verhalten widerspiegeln, und die #BlogWochen2025 für diese Woche abschließen. Zwischen Microblogging: TikTok-Videos, Social Media & Blog TikTok-Videos – gefühlt ein wei... mehr auf koenig-limburg.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Es gibt ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, wenn ich die vermeintlichen sozialen Netzwerke und Blogging vergleiche... mehr auf dirk.deimeke.net
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Es gibt ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, wenn ich die vermeintlichen sozialen Netzwerke und Blogging vergleiche... mehr auf dirk.deimeke.net
Was treibt mich an, immer weiter zu bloggen? Es ist die Sorge um unsere Demokratie, der Wunsch nach Aufklärung und die Überzeugung, dass wir Haltung zeigen müssen – gerade in Zeiten von Fake News, Hass und dem Erstarken rechter Ideologien und Gewalttaten. Mein Beitrag zu den Blogwochen.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Lange habe ich mir so meine Gedanken um den Titel und Inhalt des heutigen Artikels »Ein Blog sollte man immer dabeihaben!« gemacht. Passend…
Der Beitrag Ein Blog sollte man immer dabeihaben! erschien zuerst auf ... mehr auf koenig-limburg.de
Heute ist Towel Day (25. Mai, für alle Nicht-Nerds: ein ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Auf Einladung von Thomas Riedel aka Droidboy von bloggerkonferenz.de habe ich gestern eine Session in seiner Online-Veranstaltungsreihe #blogtastisch gehalten. Das Thema: Was kann man sonst noch mit einem Blog machen als nur einzelne Artikel schreiben? Vor meinem Input wurden wie immer drei Fragen an die Teilnehmer gestellt, die man per Abstimmu... mehr auf schwindt-pr.com
Keine Ahnung.
Fast eine Woche habe ich darüber nachgedacht – und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Mich treibt nix an, bzw. ich lass mich nicht von anderen treiben. Das erklärt vielleicht auch die wenigen Blogartikkel der letzten Jahre hier.
... mehr auf blablog.de
Die Tatsache, das es private Blogs gibt, ist wichtig. Sie sind ein essentielles Mittel der digitalen Selbstbestimmung.
Robert, Dirk und Benedikt haben in diesem Jahr Blogjubiläen von über 20 Jahren und nehmen das zu Anlass, über das Bloggen zu schreiben. Und wer will, kann mitmachen.
Die Blogwochen bei:
... mehr auf blablog.de
„Nur“ Texte im Netz, nur?
Text ist alles: Einfach, schnell, übersichtlich. Video und Audio sind für mich in aller Regel viel zu umständlich und langwierig, um an Informationen zu kommen. Und von wegen „leg das Telefon weg und lies ein gutes(!?) Buch oder eine Zeitung“. Wozu, das Netz ist voll mit tollen, informativen, aktuel... mehr auf blablog.de
Klar!
Aber das ist immanent, weil Blogs auf Websoftware basieren. Ich brauche nur die Login-URL und das Login, einen Webbrowser und Zugang zum Netz*. Und das habe ich auf allen Geräten stets dabei.
Aber außer ... mehr auf blablog.de
Was treibt uns an, immer weiter zu bloggen? Was ist die ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Weil es geht, oder etwas überheblicher: Weil ich es kann.
Mein Blog ist seit vielen Jahren einfach da. Es wird von mir technisch stets aktuell gehalten und ich bastel seit längerem sogar an einem neuen Template. Es wird zwar sehr selten mit neuen Inhalten befüllt, aber die Häufigkeit ist doch egal. Denn wenn ich ... mehr auf blablog.de
Benedikt, Robert und ich wollen am kommenden Donnerstag, dem 1. Mai 2025, die Blogwochen 2025 starten und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch anschliesst.
Wenn Ihr noch nichts davon gehört habt, hier die Kurzzusammenfassung (die lange Version findet Ihr hinter den Links unten): Die Blogs von Robert und mir werden 20 und da... mehr auf dirk.deimeke.net
In der vergangenen Woche habe ich ja bereits geschrieben, was mich das Blog weiterführen lässt, hier geht es darum, was mich antreibt. Das wurde zum Teil bereits in der vergangenen Woche beantwortet.
Mit den Artike... mehr auf dirk.deimeke.net
UnfassBAR – der Blogger und die Frage: »Warum bloggen wir eigentlich immer noch?!« Im Zuge der »BlogWochen2025«, die von Mai bis Oktober laufen…
Der Beitrag UnfassBAR – der Blogger erschien zuerst auf -=Blog4u=-.
... mehr auf koenig-limburg.de
Wir schreiben den 5. Juni und freuen uns zu den #BlogWochen2025 auf das Thema: »Bloggen – Mehr als nur Texte im Netz« also…
Der Beitrag Bloggen – Mehr als nur Texte im Netz erschien zuerst auf -=Blog4u=-.... mehr auf koenig-limburg.de
In den knapp zwanzig Jahren, die es Dirks Logbuch mittlerweile gibt, habe ich natürlich schon ein paar Mal darüber nachgedacht, mit dem Bloggen aufzuhören. Aber dann dachte ich, dass es schade wäre, die Artikel zu verlieren, und wenn ich mal dazu komme, einen Artikel zu schreiben, dann macht es immer noch Spass.
Meine Leser kommen... mehr auf dirk.deimeke.net
Ein neues Thema der #Blogwochen2025. Warum sollte man immer einen Blog dabeihaben? Dieser Frage gehen wir heute nach und schweifen direkt ein wenig ab. Das Thema entstand wohl, weil am 25.05. jährlich der Towel Day stattfindet. Welche Arten von Blogs sollte man dabeihaben? Dazu sollten wir uns erst einmal zwei Arten von B... mehr auf spike05.de
Habe mich gerade gefragt, was wir uns bei diesem Thema für die BlogWochen2025 gedacht haben, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Apropos Blogwochen, Ihr dürft gerne mitmachen, ob mit einem Thema oder mehreren Themen, wir freue... mehr auf dirk.deimeke.net
Weiter geht es mit den #BlogWochen2025. Das zweite Thema lautet "Motivation". Genauer, was motiviert uns, das zu tun, was wir tun, nämlich bloggen? Bloggen kann genauso zur Routine werden wie Zähneputzen. Doch darf die Motivation dazu nie fehlen. Sonst kommt am Ende nix dabei heraus. Motivation? Es gibt zwei Arten von Motivation. Int... mehr auf spike05.de