Tag 1._bimschv
Austausch leichtgemacht Stichtag 31. Dezember 2024: Ein neuer Heizeinsatz in wenigen Stunden Wer einen älteren Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin besitzt, muss in den kommenden Monaten handeln, damit das Feuer auch noch in den nächsten Jahren Wärme und Gemütlichkeit spendet. Im Sinne der Umwelt sind gemäß Gesetzgebung bis Ende des Jahres alle Feu... mehr auf pr-echo.de
Im Sommer handeln Da die Holzfeuerung in der warmen Jahreszeit nicht genutzt wird, ist jetzt der optimale Zeitpunkt di Vom Gesetz her müssen bis Ende 2020 alle alten Feuerstätten mit einer Zulassung vor dem 1. Januar 1995 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht en... mehr auf pr-echo.de
Stichtag 31. Dezember 2020: Betroffen sind alle Öfen mit Zulassung vor 1995 Stilvoller Aufsatzofen heizt schnell auf und spendet stundenlange Wärme Wer einen älteren Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin besitzt, sollte baldmöglichst handeln. Im Sinne der Umwelt sind bis Ende des Jahres alle Feuerstätten mit einer Typprüfung vor dem 1. Januar 1995 s... mehr auf pr-echo.de
Besitzer älterer Feuerstätten müssen dieses Jahr handeln Moderne Feuerstätten reduzieren die Emissionen um bis zu 85 Prozent Wer eine ältere Feuerstätte für feste Brennstoffe betreibt, sollte bald handeln, sonst droht seinem Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin Ende dieses Jahres womöglich das Aus. Die “Erste Verordnung zur Durchführung des B... mehr auf pr-echo.de
Der Fachmann hilft – umweltbewusst ins nächste Jahr Ab 2021 gelten verschärfte Grenzwerte – Ofenhersteller bietet effizienten Heizeinsatz für den Austau Das Feuer entfachen, zur Ruhe kommen und die behagliche Atmosphäre genießen. Darauf will auch im kommenden Jahr kaum ein Kachelofenbesitzer verzichten. Doch am 31. Dezember 2020 endet die Sch... mehr auf pr-echo.de
Austausch alter Feuerstätten im Sinne der Umwelt – In seiner letzten Emissionsberichterstattung zeigt das Umweltbundesamt auf, dass die Emissionen der rund elf Millionen Holzfeuerstätten in Deutschland seit dem Jahr 2010 um rund ein Drittel gesunken sind. Auf diese positive Entwicklung macht der HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentech... mehr auf pr-echo.de
Brennholz ist preiswerter als fossile Brennstoffe Heutige Holzfeuerstätten sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als Altgeräte Bis Ende des Jahres muss etwa jede dritte alte Feuerstätte stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Diese Kaminöfen, Heizkamine und Kachelofeneinsätze wurden zwischen 1995 und 2010 angeschafft u... mehr auf pr-echo.de
Internationale Petition hebt CO2-Neutralität von Holz als Brennstoff hervor Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Diese positive Entwicklung belegt die im Mai 2022 erschienene Publikation “Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissione... mehr auf pr-echo.de
Wärmetechnik auf der Höhe der Zeit Moderne Verbrennungstechnik – bestens gerüstet für die Zukunft Sei es der Computer oder das Handy. Wer technisch auf dem aktuellsten Stand sein möchte, investiert von Zeit zu Zeit in neue Geräte. Dabei bringt so ein Upgrade viele Vorteile mit sich: Erweiterte Funktionen, eine verbesserte Leistung und oft auch ein ... mehr auf pr-echo.de
Große Modell-Vielfalt für klimaneutrales und umweltgerechtes Heizen mit Holz Der Aprica 2 aus dem Hause DROOFF überzeugt mit fire+-Technologie und Staubabscheider Heizen mit Holz ist umweltgerecht und klimaneutral – nicht zuletzt dank modernster Verbrennungstechnik. Auch die Kaminöfen von DROOFF unterschreiten alle strengen Grenzwerte im beso... mehr auf pr-echo.de
Alte Öfen entsprechen oftmals nicht den gesetzlichen Anforderungen Der Kauf gebrauchter Kaminöfen über Kleinanzeigen oder Online-Auktionshäuser wirkt auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen, kann aber Probleme mit sich bringen. So dürfen manche Heizgeräte gar nicht in Betrieb genommen werden oder müssen – entsprechend kostspielig – nac... mehr auf pr-echo.de
Ausgefallene Kaminöfen für Individualisten Edle Klassiker, außergewöhnliche Formen und markante Farben für gemütliche Wärme Technisch und optisch neue Feuerakzente setzen Es sind eckige, einfache Stahlkästen, oft mit braunen oder grünen Kacheln verkleidet: Kaminöfen aus der Zeit vor 1995. Gemäß der “Ersten Verordnung zur Durchführung des Bund... mehr auf pr-echo.de
Moderne Feuerstätten verursachen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als Altgeräte Sechsundzwanzig Jahre sind eine lange Zeit. Im Bereich der Technik sogar mehrere Epochen. Besonders im Ofenbau hat sich seit 1995 viel getan. Hier hat eine innovative Verbrennungstechnik maßgeblich dazu beigetragen, dass neue Holzfeuerungen heute bis zu 85 Prozent w... mehr auf pr-echo.de
Austausch in wenigen Stunden Kachelofeneinsatz austauschen und dank der großen Sichtscheibe den Tanz der Flammen genießen Das Feuer entfachen, zur Ruhe kommen und die behagliche Atmosphäre genießen, darauf will auch im kommenden Jahr kaum ein Kachelofenbesitzer verzichten. Doch am 31. Dezember 2024 endet die Schonfrist. Denn bis zu diesem Datum müs... mehr auf pr-echo.de