Tag traditionen_feste_und_zeremonien
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. Soweit... mehr auf 8900km.de
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. Januar... mehr auf 8900km.de
Ab morgen gilt die neue Ära Reiwa (令和). Heisei 31 wird um Mitternacht zu Reiwa 1 werden. Seit das Datum des Thronwechsels bekanntgegeben wurde, ist jegliches Event in Japan „Das letzte XYZ der Heisei-Ära“. Das letzte Mal Weihnachten. Das letzte Mal Kirschblüten. Der letzte Valentinstag. Dies hier ist also der letzte Beitrag auf 8900km. ... mehr auf 8900km.de
Inzwischen ist es fast zehn Jahre her, dass ich das erste Mal nach Japan gezogen bin. Dennoch hatte ich es bis vor einigen Wochen nicht geschafft, den Nationalsport Japans mal live zu sehen. Nein, nicht Baseball, sondern Sumō. Dafür ging es nach Ryōgoku (両国), was zum Glück von mir zuhause nur etwa 20 Minuten entfernt … ... mehr auf 8900km.wordpress.com
Seit 100 Tagen ist Bocchan nun schon Teil unserer Familie. 100 Tage in denen er sich schon so verändert hat und so viel größer geworden ist. Was für Außenstehende keiner Erwähnung wert wäre, ist für uns ein unbestreitbares Zeichen dafür, dass Bocchan in Wirklichkeit ein Genie ist. Insgesamt ist Bocchan ein sehr entspanntes Baby. Er … ... mehr auf 8900km.de
Februar: 如月 (Kisaragi) Es gibt verschiedene Theorien zu dem Monatsnamen. Entweder ist es der Monat in dem man noch mehr Kleidung tragen muss (着更月) oder es ist der Monat, in dem die Grassprossen aus dem Boden kommen (草木張り月), oder oder oder. Das Kanji 如 hat in diesem Zusammenhang auf jeden Fall keine Bedeutung. Gleich am … ... mehr auf 8900km.de
März: 弥生 (Yayoi) Der Monatsname ist recht einfach zu erklären und kommt aus der Natur: Der März ist der Monat, in dem das Gras „endlich“ (弥 いよよ) „sprießt“ (生い茂る おいしげる). Natürlich wird auch im März ein Fest gefeiert und zwar das Hinamatsuri (ひな祭り) oder Puppenfest. Oft wird es auch einfach Mädchenfest genannt. Es soll dafür ... mehr auf 8900km.de
Wer in Japan mal bei einem Schrein war, hat sie sicher gesehen: Omamori (お守り) oder Glücksbringer in Form von kleinen Stofftäschchen. Es gibt sie meist in verschiedenen Versionen, ob für die Liebe (えんむすび oder 縁結び), Sicherheit im Verkehr (交通安全), Gesundheit (健康御守) oder etwas anderes. Ich habe zuhause auch so einige, weil wir auf Reisen immer … ... mehr auf 8900km.de
Letzten Freitag bestachen wir unseren Sohn mit einem ferngesteuerten Spielzeug-Radlader, damit er sich den Kimono für sein Shichi-Go-San anziehen ließ. Shichi-Go-San, auf Japanisch 七五三, bedeutet 7-5-3. In diesen Altern wird das Kinderfest begangen, bei den Mädchen im Alter von drei und sieben Jahren, bei den Jungs meist im Alter von drei und fün... mehr auf 8900km.de
Es gibt in meiner japanischen Familie ein Familienmitglied, dass ich noch nie getroffen habe, und das dennoch immer irgendwie anwesend ist: Die Mutter meines Schwiegervaters. Sie ist vor inzwischen fast dreißig Jahren an Krebs verstorben, aber sie kommt in den Geschichten, die zuhause erzählt werden, immer wieder vor. Zum Totenfest im Sommer ist si... mehr auf 8900km.wordpress.com
Wie ich am Wochenende schrieb, ist mein Schwiegergroßvater vor kurzem verstorben. Weil es doch ganz anders abläuft als in Deutschland, und ich einige Aspekte durchaus mag, möchte ich euch kurz erzählen, wie japanische Beerdigungen vonstatten gehen. Totenwache – Otsuya (お通夜) Japanische Trauerfeiern bestehen aus zwei Teilen: Der Totenwache und ... mehr auf 8900km.de
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. Septem... mehr auf 8900km.de
Japan hat eine ausgeprägte und sehr festgelegte Geschenkekultur. Das reicht von Tabellen für den korrekten Betrag für Geldgeschenke für Hochzeiten bis zu Prozentberechnungen für den Wert der Gegengeschenke. Wie, ihr findet das übertrieben?! Wir haben zur Geburt von Bocchan viele super liebe Geschenke bekommen. Schöne große Mullwindeltücher kann ... mehr auf 8900km.de
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. Oktobe... mehr auf 8900km.de
In der Schwangerschaft besucht man einen Schrein, um für eine sichere Geburt zu beten. Wenn das Kind dann da ist, besucht man nach einem Monat noch einmal einen Schrein (oft denselben), um sich erstens bei den Göttern zu bedanken und zweitens für ein gesundes Aufwachsen des Kindes zu beten. Das Ganze nennt sich Omiya-Mairi (お宮参り) … ... mehr auf 8900km.de
Heute ist in Japan Kindertag, der krönende Abschluss unserer Woche voller Feiertage, der Golden Week. Wirklich gefeiert werden am Kindertag aber die Jungs. Das hat einen ganz einfachen historischen Grund: Der 5.5. ist schon seit dem 17. Jahrhundert der designierte Jungstag. 1948 wurde der 5.5. dann als Kindertag zum Feiertag in Japan. Nun haben ... mehr auf 8900km.de
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. Mai: 皐... mehr auf 8900km.de
Wer Japan Mitte Januar besucht, wird Zeuge eines wunderschönen Schauspiels: Vom zweiten Samstag bis Montag sind die Straßen voller junger Damen in den schönsten Kimonos. Der zweite Montag des Januars ist Seijin no Hi, der Tag der Volljährigkeit. Die Feier, die am Tag der Volljährigkeit abgehalten wird, nennt sich Seijinshiki. Zu dieser Feier sind a... mehr auf 8900km.de
Das neue Jahr ist in Japan wichtig – vor allem die Dinge, die zum ersten Mal geschehen. Da hätten wir den ersten Sonnenaufgang (初日の出), der jedes Jahr zelebriert wird. Oder den ersten Schrein- oder Tempelbesuch (初詣), der so wichtig ist, dass sich lange Schlangen bilden. Der erste Traum im neuen Jahr wird nicht ganz so … ... mehr auf 8900km.wordpress.com
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. Novemb... mehr auf 8900km.de
Dieses Jahr habe ich euch jeden Monat die traditionellen Monatsnamen und Feste vorgestellt. Heute ist der 1. Dezember, so schnell kann das Jahr vorbeigehen. 🙂 Also geht es heute um den 12. Monat des traditionellen Kalenders und was da alles los ist… Dezember: 師走 (Shiwasu). Der Dezember ist einer von nur zwei Monaten traditionellen Kalenders, ... mehr auf 8900km.de
Wenn man in Japan im fünften Monat schwanger ist, spricht man von der Anteiki (安定期) oder „stabilen Phase“. Langsam hat sich im Körper hoffentlich alles eingependelt, der Bauch ist schon merklich größer geworden und das Risiko für eine Fehlgeburt hat stark abgenommen. In diesem fünften Monat gehen so gut wie alle Frauen in Japan an ̷... mehr auf 8900km.de
Das dreisaitige Shamisen (三味線) ist wahrscheinlich das bekannteste traditionelle Instrument Japans. Wenn im Hintergrund von Dokumentarfilmen über Japan traditionelle Musik ertönt, ist oft ein Shamisen zu hören. Ursprünglich kam die Shamisen als Sanxian aus China nach Okinawa, wo es auch heute noch Sanshin (三線) heißt, und veränderte sich auf dem W... mehr auf 8900km.de
April: 卯月 (Uzuki) Wie bei vielen der alten Monatsnamen geht es bei Uzuki um die Natur. Es ist der Monat (月) in der die Deutzia crenata (卯) blüht. Bei einer kleinen Recherche musste ich feststellen, dass der April dafür etwas früh ist, aber wegen der verschiedenen Kalender hat sich da sicher einiges verschoben. Im April … ... mehr auf 8900km.de
Wer heutzutage Japanisch lernt, weiß, dass das Monatssystem in Japan furchtbar einfach ist: Statt Namen zu haben, sind die Monate einfach durchnummeriert. Doch das war nicht immer so, weswegen ich euch dieses Jahr an jedem ersten eines Monats den alten Monatsnamen und die traditionellen Feste, die in diesem Monat anstehen, vorstellen möchte. August... mehr auf 8900km.de
Es gibt in meiner japanischen Familie ein Familienmitglied, dass ich noch nie getroffen habe, und das dennoch immer irgendwie anwesend ist: Die Mutter meines Schwiegervaters. Sie ist vor inzwischen fast dreißig Jahren an Krebs verstorben, aber sie kommt in den Geschichten, die zuhause erzählt werden, immer wieder vor. Zum Totenfest im Sommer ist si... mehr auf 8900km.de
Nach der Einäscherung steht die Urne für 49 Tage im Haus des Verstorbenen auf einem Altar. Dort kann sie von Familie und Freunden besucht werden. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird die Urne beigesetzt. Mehr: Wie eine japanische Beerdigung abläuft. Hier ein kurzer Text über meine Eindrücke von diesem Tag. Dem Mönch fehlten an der … ... mehr auf 8900km.de
Der japanische Sommer bietet neben klimaanlagenbedingten Halsschmerzen und drückenden Temperaturen auch Schönes: Feuerwerke und Feste. Feste gibt es verschiedene, manchmal geht es hauptsächlich ums Essen, manchmal wird getanzt und manchmal trägt man einen Schrein durch die Straßen. Wir hatten vorletztes Wochenende das Glück, an letzterem teilneh... mehr auf 8900km.de
Wenn Deutschland das Land der Dichter und Denker ist, ist Japan das Land der Geschichtenerzähler. Auch humorvolles Geschichtenerzählen hat hier Tradition. Ich wollte mir das schon länger einmal näher ansehen, und war deswegen mit einer Freundin im Suehirotei (末廣亭) in Shinjuku, um mir Rakugo (落語) anzusehen. Rakugo hat eine jahrhundertelange Traditio... mehr auf 8900km.de