Tag titelstory
Wenn der Duft von Glühwein, Gebäck und Tannengrün durch die Gassen zieht, beginnt die schönste Zeit des Jahres: Vom Schloss Thurnau über den Rehauer Maxplatz bis zum Bayreuther Markt verwandeln sich viele oberfränkische Gemeinden in stimmungsvolle Winterwelten. Entdecken Sie den funkelnden Zauber der oberfränkischen Weihnachtsmärkte – festlich, ... mehr auf echt-oberfranken.de
Oberfranken steht nicht nur für landschaftliche Vielfalt und kulturellen Reichtum, sondern auch für eine leistungsstarke und moderne Gesundheitsversorgung. Von Krankenhäusern mit der Versorgungsstufe I, auch bekannt als Grund- und Regelversorgung, bis hin zu Maximalversorgern leisten die Kliniken in unserer Region tagtäglich einen unverzichtbare... mehr auf echt-oberfranken.de
Ein Aufenthalt im Schullandheim bietet Kindern eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und verbindet Lernen, Gemeinschaft und Natur. Die Schullandheime des Schullandheimwerks Oberfranken sind speziell auf diese Bedürfnisse von Schulen ausgerichtet: Sie nehmen ausschließlich Bildungsgruppen auf, verstehen sich als Bildungseinrichtung mit Erz... mehr auf echt-oberfranken.de
Der Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“, den Oberfranken Offensiv Ende 2024 ins Leben gerufen hat, hat seine Gewinner gefunden! Nach einer intensiven Bewertungsphase durch einen Fachbeirat stehen die fünf besten Innovationsprojekte sowie die Top 20 fest. Diese haben sich gegen mehr als 80 Einreichungen durchgesetzt und zeigen eindr... mehr auf echt-oberfranken.de
Imkerei hat eine lange Tradition in Oberfranken. Während der Honig früher, als es noch keinen raffinierten Zucker gab, zum Süßen und als Konservierungsmittel genutzt wurde, ist er heute eine unterschätzte Leckerei. Denn Honig ist ein echtes Superfood voller wertvoller Inhaltsstoffe. Den edlen Brotaufstrich zu gewinnen, wird allerdings immer schw... mehr auf echt-oberfranken.de
In neun Portraits… durch die oberfränkische Landwirtschaft.
Der Beitrag Land. Leute. Leben. erschien zuerst auf Echt Oberfranken.
... mehr auf echt-oberfranken.de
Von Fachwerkhäusern, Schlössern & Co.
Der Beitrag Baukunst gestern und heute erschien zuerst auf Echt Oberfranken.
... mehr auf echt-oberfranken.de
Entspann doch mal – öffentliche Parks in Oberfranken Warum weit wegfahren, wenn es in Oberfranken auch unfassbar schön ist? Geschichtsträchtige Parks und eindrucksvolle Gartenanlagen findet man in Oberfranken (fast) vor der eigenen Haustür. Rosige Aussichten – der Rosengarten in Bamberg Versteckt hinter den Mauern der neuen Residenz oben auf dem... mehr auf echt-oberfranken.de
Sie sind die ideale Freizeitgestaltung an herbstlichen Nachmittagen: unsere oberfränkischen Museen. Und von denen haben wir einige – rund 200 Stück gibt es im gesamten Bezirk! Von Naturkundemuseen über Kunstmuseen bis hin zu spezialisierten Sammlungen: In den oberfränkischen Museen kann man unzählige Stunden verbringen.
Der Beitrag ... mehr auf echt-oberfranken.de
Der Winterwanderweg „Ochsenkopfrunde“ ist der erste Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland – Winterglück“ und mit einer Gesamtlänge von etwa 19 km sehr gut für ausdauernde Wanderer geeignet. Die schöne Rundtour hat aber auch viele Möglichkeiten zum Abkürzen – zum Beispiel durch die Nutzung der Seilbahnen am Ochsenkopf. Der Einstieg ist überall un... mehr auf echt-oberfranken.de
Seit 1. Januar 2020 gibt es dank des Pflegeberufegesetzes die neue generalistische Pflegeausbildung in Bayern. Aus den bisherigen Ausbildungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege wird eine. Die jungen Menschen erhalten so einen universalen Einblick in alle drei Berufsbilder und können nach dem Abschluss jeden Menschen, egal... mehr auf echt-oberfranken.de
Anlässlich der 3. Fichtelgebirgsbuchmesse in Wunsiedel am 15. und 16. Oktober 2022 sucht die Druckkultur Späthling wieder die besten Kurzgeschichtenschreiber und -schreiberinnen. Preis 500 € Preis 250 € Preis 3x 100 € Schicke deine Short Story* bis spätestens 15. September 2022 an info@spaethling.de * max. 20 Seiten, DIN A4
Der Beitrag ... mehr auf echt-oberfranken.de
Pflanzen, Tiere und wir Menschen brauchen es gleichermaßen zum Leben und Überleben: Wasser! Deswegen widmen wir uns in unserem Schwerpunktthema diesmal dem nassen Element. Wie viel Wasser gibt es überhaupt in Oberfranken, wofür wird es verwendet und warum ist es schützenswert? Wir blicken in die Vergangenheit und den Einfluss des Wassers auf die... mehr auf echt-oberfranken.de
Wenn in Oberfranken über Karpfen gesprochen wird, dann fällt früher oder später auch dieser Name: Rittmayer! Der gleichnamige Landgasthof in Willersdorf, einem am Unterlauf der Aisch gelegenen Ortsteil von Hallerndorf im Landkreis Forchheim mit 439 Einwohnern und eigenem Fischereiverein – gilt als Geheimtipp für herausragend gute Karpfengerichte... mehr auf echt-oberfranken.de
Gerade wir Oberfranken haben einen speziellen Bezug zu Höhlen und Tropfsteinen. Viele der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands befinden sich in Oberfranken, z. B. die Teufelshöhle/Pottenstein, die Binghöhle/Streitberg oder die Maximiliansgrotte/Neuhaus, um nur einige zu nennen. Auch touristisch weniger bekannte Karsthöhlen der Fränkischen Sch... mehr auf echt-oberfranken.de
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts dominierten Privatbankiers die Geldgeschäfte. Erst die kapitalintensiven Großvorhaben der Industrialisierung, von Eisenbahnbau bis Elektrifizierung, machten neue Finanzierungsinstrumente notwendig – so entstanden die großen Aktienbanken. Ihre Wurzeln lagen zumeist im Überseehandel und in den Großstädten, doch finde... mehr auf echt-oberfranken.de
Was für ein eindrucksvolles Naturschauspiel, wenn nach fast fünf Monaten Abstinenz von frischem Grün und blühendem, duftendem Kolorit die Natur explodiert – eine Neugeburt aus grauer Tristesse heraus für Heiterkeit, Auge, Herz und Seele. Oberfranken gehört zu den interessantesten und vielfältigsten Regionen Bayerns mit einzigartigen Landschaftsr... mehr auf echt-oberfranken.de
Wenn der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt die große Zeit des Aber- oder Volksglaubens. Führte man ihn früher auf die Relikte heidnischer Kulte zurück, die sich durch die Christianisierung hindurchgerettet haben sollen, deutet man ihn inzwischen eher als psychologisches Phänomen.
Der Beitrag ... mehr auf echt-oberfranken.de
Rohstoffe, Temperatur, Art und Dauer der Bearbeitung, die richtige Rezeptur und das Gespür für harmonierende Aromen: Die Herstellung einer perfekten Praline ist eine Wissenschaft. Und jene, die sie beherrschen, hüten sie wie ein uraltes Geheimnis. So auch die traditionsreiche oberfränkische Lauenstein Confiserie in Ludwigsstadt. Echt Oberfranken... mehr auf echt-oberfranken.de
Meterhohe Baumstämme ragen gen Himmel, es raschelt geheimnisvoll im Unterholz und in die Nase steigt ein vertrauter Duft von nassem Moos – hereinspaziert in den Wald! Er ist ein wahres Multitalent: Als Lebensraum bietet er Pflanzen und Tieren eine Heimat, als Wirtschaftsraum liefert er nicht nur Holz, sondern auch Nahrung, und als Naturraum ist ... mehr auf echt-oberfranken.de
Schwerpunktthema „Mobilität der Zukunft“: Wie mobil sind wir heute? Was bewegt uns im Jahr 2040? Welche neuen Wege werden wir gehen? Echt Oberfranken hat Verantwortliche des öffentlichen Personennahverkehrs um Antworten gebeten. Die spannenden Zukunftsvisionen des ÖPNV gibt es jetzt in der aktuellen Ausgabe zu lesen.
Der Beitr... mehr auf echt-oberfranken.de
Über 100 Burgen, Schlösser und Ruinen gibt es in der Fränkischen Schweiz – darunter 15 Schlösser. 35 von ihnen sind bewohnt – 11 können von Urlaubern besichtigt werden.
Der Beitrag Burgenzauber erschien zuerst auf ... mehr auf echt-oberfranken.de
Was unsere Insiderin immer wieder zu hören bekommt: „Du wohnst da, wo andere Urlaub machen!“ Ihre Antwort darauf: „Ja, stimmt!“ Denn die gebürtige Ebermann-städterin liebt ihre Heimatstadt und die wundervolle Umgebung. Die 36-jährige selbständige Ergotherapeutin und coachende Begleiterin lebt mit ihrem Partner Hans, Hund Emma-Lotta und Pferd Mr... mehr auf echt-oberfranken.de
Transition bedeutet Wandel. Die Initiative, die ihren Ursprung 2006 in England fand, ist eine weltweite Bewegung, in der Menschen neue Wege gehen. Ein entscheidendes Element ist die Entwicklung positiver Visionen für die Zukunft. Auch in Oberfranken haben sich Personen gefunden, die mit konkreten Projekten ihre Vision angehen. Alle sind eingelad... mehr auf echt-oberfranken.de
Der Fasching in (Ober-)Franken hat eine lange Tradition und wird in vielen Gemeinden gefeiert. Organisiert wird das närrische Treiben mit Festumzügen und verschiedenen Veranstaltungen von den zahlreichen Faschingsvereinen. Allein in Oberfranken gibt es davon rund 70 Stück! Passend zur 5. Jahreszeit hat Echt Oberfranken in den Bildarchiven der ob... mehr auf echt-oberfranken.de
Gestern, heute, morgen – die Zulieferer in der Region zeigen Stärke Was haben Ella Johansson in Stockholm, Lorenzo Rossi in Mailand und Stefan Schulz in Buxtehude gemeinsam, wenn sie morgens in ihr Auto steigen? Alle drei werden auf ihrem t.glichen Weg von einem Stück Oberfranken begleitet. Man mag es kaum glauben: Denn in nahezu jedem … ... mehr auf echt-oberfranken.de
Wer die Mühlen klappern hören, romantische Flusstäler durchqueren und Hochplateaus erklimmen will, sollte den abwechslungsreichen Jura-Mühlen Weg rund um Weismain radeln. Die idyllische Runde geht vorbei an alten Mühlen, karstigen Felslandschaften und durch schattige Wälder. Highlight: die einzigartigen Wacholderhänge im Kleinziegenfelder Tal un... mehr auf echt-oberfranken.de
Das Frühjahr kehrt in ganz Oberfranken ein und erweckt die Natur zu neuem Leben. Auch die Wildkräuter sprießen. Nach den kalten Wintermonaten sind die blühenden Wiesen eine wahre Augenweide. Nicht nur die Insekten freuen sich über das Nahrungsangebot, auch für uns Menschen sind Wildkräuter kulinarisch äußerst vielseitig einsetzbar. Sie verleihen... mehr auf echt-oberfranken.de
79 Prozent der Deutschen sitzen nach einer aktuellen Erhebung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs gerne im Sattel, und zwar im Alltag ebenso wie in der Freizeit. Vor allem das Urlaubsradeln wird, wie die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019 nachweist, immer beliebter. Und das ist vor allem eines: eine große Chance für die gesamte Region. Oberf... mehr auf echt-oberfranken.de
Nürnberg, 7. Dezember 1835: Schaulustige reihen sich eng aneinander, manchen von ihnen scheint die Erwartung schier aus den Augen zu sprühen, andere beben innerlich vor Anspannung und teils gar Angst, die sie beim Anblick des stählernen Ungeheuers empfinden. „Adler“ wird der Import aus England genannt, den niemand Geringeres als George Stephenso... mehr auf echt-oberfranken.de
Die Oberfrankenstiftung fördert seit 1927 Investitionen und Projekte im Gebiet des Regierungsbezirks, die von gesamtoberfränkischer bzw. überregionaler Bedeutung sind. Förderungsfähig sind Konzepte aus den vier Hauptbereichen Soziales, Kunst und Kultur, Denkmalpflege sowie Wissenschaft und Forschung. Und im weiteren Sinne auch aus den Bereichen ... mehr auf echt-oberfranken.de
Klang von Weltrang aus der Bayreuther Manufaktur Steingraeber Bis zu 120 hochklassige Premiumklaviere und -flügel gehen aus dem Rokokopalais der Familie Steingraeber jährlich in die Welt hinaus. Seit 1852 wird im Herzen der Bayreuther Innenstadt die hohe Kunst des Klavier-baus zelebriert. Alles in feinster Handarbeit unterschiedlicher Klangkünst... mehr auf echt-oberfranken.de
Der Geschichtsunterricht in der Schule war für den ein oder anderen sicherlich eine eher trockene Angelegenheit. Wir zeigen Ihnen, dass Geschichte Spaß machen kann, vor allem, wenn es um das historische Erbe unserer oberfränkischen Heimat geht. Wie sah es eigentlich früher in Oberfranken aus? Wie hat sich Oberfranken im Laufe der Zeit verändert?... mehr auf echt-oberfranken.de
Im Frühling juckt es uns in den Füßen. Es ist länger hell, wärmer und ein paar Kilogramm könnten wir eigentlich auch loswerden. Wie wäre es mit Joggen? Es muss ja nicht gleich ein Marathon sein. Können wir, ungeübt und winterfaul, „einfach loslaufen“? Lieber nicht, sagt Professor Peter Kuhn vom Sportzentrum der Uni Bayreuth: „Es sei … ... mehr auf echt-oberfranken.de
Oberfranken ist eines der bedeutenden Zentren der Porzellanherstellung. Hier findet man auch heute noch zahlreiche große Marken, aber auch kleine innovative Manufakturen. Alle verbindet eines: die Liebe zu dem edlen Werkstoff und dessen handwerklicher Fertigung. Die Bandbreite der Produkte geht vom traditionellen Design bis hin zu experimentelle... mehr auf echt-oberfranken.de
Ein Blütenmeer, so weit das Auge reicht: 200.000 Kirschbäume verteilt auf 2.500 Hektar Anbaufläche sorgen für echte Hochzeitsstimmung mitten in Oberfranken. Bedingt durch das milde Klima im April kann die Fränkische Schweiz zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth mit dem größten zusammenhängenden Kirschanbaugebiet Europas aufwarten. Um diese traumh... mehr auf echt-oberfranken.de
Wir stellen Ihnen einige der schönsten Weihnachtsmärkte Oberfrankens vor. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, Plätzchenduft in die Nase steigt und Häuser im Lichterglanz erstrahlen, dann beginnt die Vorfreude auf das Fest der Feste. Und wie könnte man diese schöner verkürzen, als gemeinsam über zauberhafte Weihnachtsmärkte und durch himmlische ... mehr auf echt-oberfranken.de
Winterparadies Oberfranken Die einen sehnen ihn herbei, die anderen wünschten, er wäre schon vorüber: der oberfränkische Winter. Doch Hand aufs Herz: Ist es nicht immer wieder Gänsehaut-Feeling pur, wenn der erste Neuschnee fällt? Die Flocken auf den Fensterbrettern tanzen? Die Stiefel im Schnee knirschen und Spuren auf der unberührten weißen... mehr auf echt-oberfranken.de
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa und zentraler Akteur beim Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Fachleuten, vor allem aus Energietechnik, IT und Projektmanagement, bietet das deutsch-niederländische Unternehmen hochspannende Aufgabenfelder in einem internationalen Arbeitsumfeld. Bereits vo... mehr auf echt-oberfranken.de
Die Corona-Pandemie trifft auch die Hochkultur ins Mark. Festspielleiterin Katharina Wagner spricht im Interview mit dem Bayreuth-Magazin über die Absage der Spielzeit 2020 aufgrund der Corona-Pandemie Die Corona-Krise trifft auch die Hochkultur ins Mark. Am 31. März haben die Gesellschafter und die Geschäftsführung der ältesten Festspiele der ... mehr auf echt-oberfranken.de