Tag reichskleinodien
Ernst ProbstEmail Vor 600 Jahren kam der Reichsschatz aus Ungarn nach Franken Nürnberg – Eine wichtige Rolle bei der Rettung der Reichskleinodien für den deutsch-römischen König Sigmund (1368–1437) aus dem von Hussiten bedrohten Ungarn hat der Nürnberger Patrizier und Ratsherr Sigmund Stromer zur goldenen Rose gespielt. Er und der Patrizier Jörg... mehr auf pr-echo.de
Das „Hochwirdige Heiligtum“, das da bis zur Reformation alljährlich in Nürnberg gezeigt wurde, ist eine (für uns) – reichlich abenteuerliche Zusammenstellung von – was? Schätzen? Ramsch? Zum einen sind da die Reichskleinodien selbst – Kaiserkrone, Schwert, Zepter, Reichsapfel, Krönungsornat etc. … ... mehr auf alits-blog.de
Bis 1806 standen die Truchsesse von Waldburg in ihrem Herrschaftsgebiet über dem Gesetz. Ein bisschen von diesem herrschaftlichen Geist scheint sich auch in späteren Jahrzehnten erhalten zu haben. Auf die Idee, dass ein fürstliches Haus für den Betrieb eines Burgmuseums auch eine baurechtliche Genehmigung und ein Brandschutzkonzept braucht, kam ... mehr auf burgerbe.de
Schloss Waldburg war 800 Jahren sicherer Lagerort des Kronschatzes. Nun wird daran in einer Sonderausstellung erinnert.
Der Beitrag Schloss Waldburg: Wo der Kronschatz der Staufer sicher war erschien zuerst au... mehr auf burgerbe.de
Schloss Waldburg war 800 Jahren sicherer Lagerort des Kronschatzes. Nun wird daran in einer Sonderausstellung erinnert.
Der Beitrag Schloss Waldburg: Wo der Kronschatz der Staufer sicher war erschien zuerst auf... mehr auf burgerbe.de