Tag mercedes-benz_museum
Mein Kurztrip nach Stuttgart endete im Mercedes-Benz Museum. Festgehalten in Wort und Bild.
Der Beitrag Mein Besuch im Mercedes-Benz Museum erschien zuerst auf phPics Photography.
... mehr auf phpics.ch
Es ist das Gesamtkonzept, dass den C 111 zu dem Traumwagen der siebziger Jahre machte. Die Technik hält, was das futuristische Design von Bruno Sacco verspricht. Sowohl der 1969 vorgestellte C 111-I mit Dreischeiben-Wankelmotor (206 kW/280 PS), als auch der 1970 präsentierte C 111-II mit Vierscheiben-Wankel (257 kW/350 PS) überzeugen mit souverä... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Im Mercedes-Benz Museum ist das renommierte britische Auktionshaus Bonhams erneut mit einer Versteigerung von Fahrzeugen der Stuttgarter Marke zu Gast. Nach den Auktionen in 2014 und 2015 blickt die Klassik-Szene nun gespannt auf den 19. März 2016, wenn eine Auswahl von Automobilen aus privatem Besitz versteigert wird. Die Auktion ist ein Highli... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Die Welt der automobilen Klassik feiert das Mercedes-Benz Museum: Kurz vor dem Jubiläum zum zehnten Geburtstag erhält das Mercedes-Benz Museum den renommierten „International Historic Motoring Award 2015“ in der Kategorie „Museum oder Sammlung des Jahres“. Der Preis wird seit 2011 von einer international besetzten Jury für herausragende Leistung... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Einen Tag lang die Legenden spüren ... ich will das weiterlesen! → ... mehr auf sandmanns-welt.de
160 Fahrzeuge und insgesamt 1.500 Exponate in einem architektonisch viel beachteten Gebäude: Das ist…
Der Beitrag Mercedes-Benz Museum Stuttgart und Mercedes-Benz Classic digital erleben erschien zuerst... mehr auf hyyperlic.com
Oldtimer sind ein beliebtes Thema für Jahres-Kalender. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot inzwischen. Der „Mercedes-Benz Classic Kalender“ gilt dabei so etwas wie die heimliche Spitze des Kalender-Markts. Hier gilt noch: das Beste oder Nichts! Meine Zuneigung zu den Autos aus Stuttgart war in diesem Blog...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Oldtimer sind ein beliebtes Thema für Jahres-Kalender. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot inzwischen. Der „Mercedes-Benz Classic Kalender“ gilt dabei so etwas wie die heimliche Spitze des Kalender-Markts. Hier gilt noch: das Beste oder Nichts! Meine Zuneigung zu den Autos aus Stuttgart war in diesem Blog oft ein Thema. Dabei gefallen mir d... mehr auf 1300ccm.de
Am Samstag 14. September und Sonntag 15. September 2019, jeweils ab 11 Uhr, werden…
Der Beitrag Volocopter in Stuttgart – Mobilität der Zukunft am 14. und 15. September 2019 rund um das Mercedes-Benz Museum erleben erschien zue... mehr auf hyyperlic.com
Stuttgart. „Wir freuen uns, dass uns im vergangenen Jahr erneut so viele Menschen besucht haben. Mit 834.121 Besuchern haben wir im Vergleich zum Rekordjahr 2017 einen leichten Rückgang um 4,8 Prozent (2017: 876.109 Besucher). Das ist eine ganz normale Entwicklung … ... mehr auf oldtimer-revier.de
Die Inzidenzen sinken, die Stadien füllen sich – zumindest bei der EM. Aktuell sieht es fast so aus, als könne dieser Sommer doch noch ein guter werden. Der VfB startet bereits am 2. Juli in die Saisonvorbereitung und ebenso groß wie die Sorge, dass neben Gregor Kobel noch weitere Leistungs- und Sympathieträger nicht aus dem Sommerurlaub z... mehr auf vertikalpass.de
Dies ist ein Gastbeitrag von Martin, seines Zeichens einer der Gastgeber des VfB-Podcasts „Brustringtalk„. Martin und einige andere hatten die Möglichkeit, vorab einen Blick in die VfB-Sonderausstellung zu werfen, die man ab dem 9. September im Mercedes-Benz Museum bestaunen kann. Und da ein Podcast einfach nicht das ideale Medium is... mehr auf vertikalpass.de
Ihr ärgert euch über Tabellenplatz des VfB Stuttgart? Über die unansehnliche Spielweise? Über den Trainer? Die Spieler? Den Präsidenten? Oder über die Ultras oder die bruddelnden Blogs und Podcasts? Dann empfehlen wir euch einen Besuch der Sonderausstellung „Bewegt seit 1893: 125 Jahre VfB Stuttgart“. Denn hier merkt man schnell, das... mehr auf vertikalpass.de
Mercedes-Benz Museum Roadtrip: Von Stuttgart nach Monaco – der Weg ist das Ziel. Vier Oldtimer-Fans aus dem Mercedes-Benz Museum durchqueren Europa am Steuer eines unrestaurierten W 108 von 1969 und einer G-Klasse. Warum? Ziel waren die Laureus Sports Awards 2018 in Monaco und am Steuer erlebt man einfach mehr als im Flugzeug. In diesem Sinne: [... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Die Skulptur „Tag und Nacht“ (Bernhard Heiliger, 1983) aus dem Besitz der Daimler Art Collection hat einen neuen Standort. Seit Ende des letzten Jahres steht die Skulptur nun auf der…
Der Beitrag “Tag und Nac... mehr auf hyyperlic.com
Den 20. Geburtstag der Langen Nacht der Museen in Stuttgart bis in den Morgen hinein feiern: Das bietet am 23. März 2019 das Mercedes-Benz Museum. Denn zusätzlich zum umfangreichen Programm von 19 bis 2 Uhr gibt es wieder die große AfterParty@Mercedes-Benz Museum mit dem … ... mehr auf oldtimer-revier.de
Es ist schon wieder Montag – Zeit also für unser Flashback! Bei uns hat es inzwischen ja schon fast Tradition, dass wir am Montag Abend den Museums Montag feiern bzw. sogar regelrecht zelebrieren. Ältere Mercedes-Benz Fahrzeuge im Bewegtbild zu zeigen, macht uns hierbei Freude. Heute wird es dazu rasant, markant und emotional. Denn wir hab... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Kinder wie die Zeit vergeht. Schon wieder Montag! Wir machen weiter mit unserem Museums-Montag und zeigen euch wieder einen Klassiker im Bewegtbild. Heute ist es ein Mercedes-Benz E 500 Limited und wem das alleine noch nicht reicht, der sieht das wunderschöne Fahrzeug nun von Matthias Malmedie pilotiert auf der Hamburg-Berlin Klassik Rallye 2018... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Sein Name? Mercedes-Benz 250! Seine Väter: Gottlieb Daimler, Carl Benz und 1.700 Ingenieure. Machen wir gemeinsam eine Zeitreise und schauen uns an, wie die Fahrzeuge der Mercedes-Benz Baureihe W115 damals gebaut und entwickelt wurden. Schon damals kamen drei wesentliche Bestandteile aus der Fahrzeugproduktion zum Einsatz: Die Forschung, die Ent... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
So vielfältig und abwechslungsreich wie im Sommer 2022 war das Open-Air-Programm des Mercedes-Benz Museums noch nie. Mit dem Oldtimertreff „Classics & Coffee“ hat das Museum bereits im April die Saison der Events unter freiem Himmel eröffnet. In den kommenden Wochen folgen zahlreiche weitere Veranstaltungen. Die Sommerevents 2022 im Überblic... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Bereits vor 50 Jahren stellte Mercedes-Benz einen weiteren Meilenstein der Fahrzeugsicherheit vor, welches seit mehreren Jahren im Mercedes-Benz Museum zu besichtigen ist: das Experimentier-Sicherheits-Fahrzeug ESF 22 auf Basis der Baureihe 116. Das Originalfahrzeug selbst steht in Stuttgart im Mercedes-Benz im Raum Mythos 5: „Vordenker ... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
“Spezialschnelltransporter für Rennwagen”, “Blaues Wunder” oder einfach der Mercedes-Benz Rennwagen-Schnelltransporter. Ein Einzelstück! Heute zu finden im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Am heutigen Museums-Montag lernen wir das “Blaue Wunder” und gleichzeitig auch noch etwas schwäbisch kennen. Woraus best... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Besucht das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, um euren Traumwagen aus Kindheitstagen auf einer einzigartigen Reise durch die Automobilgeschichte zu entdecken. Es gibt Dinge im Leben, die uns mit Freude erfüllen. Dinge, die uns verblüffen. Dinge, die uns zeitlos erscheinen. Eines von ihnen ist die Erinnerung an das Traumauto aus der Kindheit. Er... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Oldtimer sind ein beliebtes Thema für Jahres-Kalender. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot inzwischen. Der „Mercedes-Benz Classic Kalender“ gilt dabei so etwas wie die heimliche Spitze des Kalender-Markts. Hier gilt noch: das Beste oder Nichts! Meine Zuneigung zu den Autos aus Stuttgart war in diesem Blog oft ein Thema. Dabei gefallen mir d... mehr auf 1300ccm.de
Benz & Cie. stellt vor 125 Jahren im April 1894 den ersten Kleinwagen vor, das Benz Motor-Velociped. Der Name wird später umgangssprachlich zu Benz Velo verkürzt. Die Typenfamilie hat großen Erfolg in Deutschland und dem europäischen Ausland. Mit rund 1.200 bis zum … ... mehr auf oldtimer-revier.de