Tag impulse
In meinem Schreibtisch gibt es ein Fach, da schmeiße ich einfach alles rein, was ich vielleicht mal kreativ verwenden will, aber jetzt gerade keinen Plan habe wie. Dadrin sieht es wirklich chaotisch aus. Mein Schreibtisch selbst ist am Ende des Tages immer in sehr ähnlichem aufgeräumten Zustand. Mein Regal ist auch sehr ordentlich, darin stehen ... mehr auf dernachtwind.de
Es ist so simpel, dass Leute vergessen, was für ein gutes Tool sie sind und was für eine gute kreative Übung sie sein können. To-Do-Liste, ja klar. Aber was ist mit der Liste der Wörter die am witzigsten klingen? Die Liste der Sätze, die uns motiviert haben? Zehn konkrete Häuser die wir in unserem Leben besucht haben und gut erinnern können. Was wi... mehr auf dernachtwind.de
Vor einiger Zeit habe ich schon über verschiedene Energien geschrieben, die wir haben und brauchen. Die Liste von damals ist vielleicht nicht vollständig. In einem Auto mit Verbrennungsmotor ist ein ganzes System, welches Energien produziert und aus... mehr auf dernachtwind.de
Heißt nicht, dass es echt ist, sondern glaubwürdig. Eine hochwertige Lüge kann authentisch sein. Denn wenn sie gut gemacht ist und in andere Kontexte passt, dann können wir sie glauben. Ein*e authentische*r Künstler*in ist nicht die ganze Zeit als Selbst auf der Bühne, sondern wir wollen nur glauben, dass es so sein könnte, wie wir es uns vorstelle... mehr auf dernachtwind.de
Einen Podcast anfangen ist gerade so leicht und so schwer wie selten zuvor. Die Plattformen boomen. Die Technik ist günstig. Wir haben alle ein Aufnahmegerät in der Tasche. Der Markt ist voll. Zu jedem Thema gibt es schon einen Podcast. Einen Podcast darüber wie mensch einen Podcast startet? Gibt es schon. Und auch wenn die Technik günstig ist, mus... mehr auf dernachtwind.de
Teil 1:Setz dich hin, nimm dir zehn Minuten, Stift und Papier. Zeichne von zuhause aus eine Karte, beginnend an deiner Haustür. Es geht nicht um korrekte Maßstäbe. Aber versuche alle Straßen einzuzeichnen. Markante Punkte, die dir helfen dich zu orientieren oder für dich wichtig sind. Zeichne so viel du magst, so weit du magst, so detailiert d... mehr auf dernachtwind.de
Ich male ein Schild, verkleide mich und drücke dann Aufnahme. Mir ist langweilig und ich vermisse. Sonst ist die WG voll, jetzt sind alle unterwegs und weit weg. Urlaub, Arbeit, sowas. Auch das Kind macht Ferien bei Familie. Freund*innen sind auch unterwegs. Mir ist langweilig. Ich bin alleine. Meine Routinen halten irgendw... mehr auf dernachtwind.de
Es gibt ja die These, dass eine Basis der Kreativität die Langeweile ist. Aber wenn das stimmt, lässt sich Langweile dann auch irgendwie herstellen? Ich glaube ja. Wer neue Gedanken in seinen Kopf einladen möchte, sollte laut etwas Zählen. Bei meinem Versuch waren es "Kesselwaggons", weil das Kind das zum Einschlafen wollte... mehr auf dernachtwind.de
Mit einer Freundin schreibe ich über Sicherheit. Darüber "sich sicher zu sein". Und dann denke ich, dass das auch eine wichtiges Thema für Künstler*innen ist. Denn für Projekte und Jobs müssen wir einen Grad an Sicherheit haben. Oder Ausstrahlen. Und das ist noch lange nicht das selbe. Denn diese Freundin von mir, die mich im Moment nicht so oft... mehr auf dernachtwind.de
In der "Reise des Helden" von Joseph Campbell gibt es zwei Arten von Hindernissen für die Person in der heldenhaften Rolle. Da ist "der Schatten", eine große übergeordnete Gefahr, in Form einer Person, oder auch einer andren Bedrohung. Und dann sind da die "Wächter der Burg", Hindernisse und Herausforderungen auf dem Weg, die auch für den Schatten ... mehr auf dernachtwind.de
Seine eigenen Bedürfnisse im Blick haben ist gar nicht so einfach. Selbst wenn mensch sich als Hilfe die Pyramide von Maslow ausdruckt, dann stehen da immer noch in den Defizitbedürfnissen so um die 20 - 25 Dinge die gerade fehlen könnte. Und je nachdem wie es dann auch um die eigenen Gefühle steht, ist eben auch die Ruhe gar nicht da eine so umfan... mehr auf dernachtwind.de
McKay Williamson fängt meist damit an zu sagen um wen es geht und dann bringt er seine drei "N"s mit um zu fragen, ob das denn jetzt auch Kunst wäre. Innerhalb der Kategorien vergibt er dann bis zu 10 Punkte. Am Ende der Videos sagt er übrigens eigentlich nie selbst, ob er jetzt findet, dass das Kunst ist. Und ich weiß noch gar nicht ob ich ihm zus... mehr auf dernachtwind.de
Die Urmenschen haben Kunst gemacht. Figuren, Werkzeuge, Artefakte, Wandmalereien. Wer welches Werk geschaffen hat, das wissen wir nicht. Dass es sie gibt ist unweigerlich wahr. Das bedeutet aber eben auch, dass es möglich ist keine Identität zu haben und trotzdem Einfluss zu haben. Also brauchen wir vielleicht nicht einen Namen, eine Marke, eine Co... mehr auf dernachtwind.de
Überall auf der Welt gibt es Werke von Banksy. Oder es gibt Werke, die aussehen wie Werken von Banksy und der Stil wurde kopiert und von anderen durchgeführt. Irgenwo da Draußen gibt es eine*n Banksy. Und wenn auch es eine offizielle Vertretung gibt, es möglich ist Banksy eine Email zu schreiben, es eine Art offiziellen Vergnügungspark von Banks... mehr auf dernachtwind.de
In mir ist eine Welt oder eine Version der Welt, die ich mit Sprache nicht ausdrücken kann. Nicht mit nur dem verbalen Aspekt von Sprache. Da sind Dinge, Ideen und Konzepte, die kann ich nicht in Worte fassen. Ich glaube, das ist auch normal so. Ginge alles mit Worten, dann gäbe es keine Umarmungen mehr. Es geht aber nicht. Unzählige Gedichte, taus... mehr auf dernachtwind.de
Heute hatte ich ein sehr gutes Gespräch im lokalen Comicladen meines Vertrauens. Auch das sind Orte der Kunst und der Gemeinschaft rund um Kunst. So wie auch Techniker*innen zum Konzert gehören, Lektor*innen zum Buch, Händler*innen dazu, wenn du etwas verkaufen magst. Da sind also Erfahrungen mit und rund Kunst, die du nicht machst, während du in d... mehr auf dernachtwind.de
Wieviele Routinen können gleichzeitig wegfallen, bist deine Pläne wegfallen? Wieviele deiner Routinen halten sich von Innen aufrecht und nicht nur durch Ziele und Auslöser von Außen? Was tust du wenn niemand mehr zuschaut? Was traust du dich erst zu tun, wenn niemand mehr zuschaut und es bewertet? Selbstwert ist wenn wir uns selbst wert geben und s... mehr auf dernachtwind.de
Eine der besten Sachen die ich machen konnte, war meiner Intuition nicht mehr zu trauen. Nicht an das präsentierte Bild zu glauben, sondern abzuwarten. Mehrfach zu prüfen. Keine schnelle Meinung zu haben. Nichts zu entscheiden. Meine Wahrnehmung zu üben. Die Daten die eingehen auch zu verwerten und nicht zu betäuben. Jetzt kann ich sagen, dass mein... mehr auf dernachtwind.de
Wir streben nach Balance, nach einer guten Verteilung von Pflicht, Notwendigkeit und Freiheiten. Wir wollen uns verwirklichen und dabei auch Teil des Kollektivs sein. Wir müssen unsere Versorgung sichern, wollen aber auch Zeit für unsere Ziele im Leben, aber auch unsere nötige Erholung haben. Und je mehr Merkmale ich aufzähle, desto deutlicher wird... mehr auf dernachtwind.de
Schon mal etwas gesehen und gedacht: Das hätte ich besser gekonnt? Tue es. Nicht nur in Gedanken. Setz dich hin und mach die selbe Sache besser. Eine Werbung für Jogurt? Mach es besser. Verstehe was die Ziele und Aussagen der Werbung sind, was stört dich an der aktuellen Version? Wie kannst du es mit deinen Ressourcen umsetzen? ... mehr auf dernachtwind.de
Mir wird ein Buch von Jean Odermatt geschenkt, ein Fotoband. Ich kenne diese Person nicht, ich bekomme das Buch weil schöne Fotos darin sind, ein sehr guter Grund, ich freue mich sehr darüber. Odermatt hat sich am Gotthard ende der 80iger Jahre aufgehalten, dort Fotos gemacht, mit automatischen Systemen, die die vielen verschiedenen Wetter ausha... mehr auf dernachtwind.de
Spielen und Kreativität wohnen dicht beieinander. Vielleicht sogar im selben Haus, sicher in der selben Straße. Spielen beinhaltet auch ausprobieren und experimentieren und damit ist in diesem lebhaften Bereich auch die Kunst angebunden, weil Kunst ohne ausprobieren gibt es auch nicht. Weil das Versuchen und das Ausprobieren auch für das Entwerf... mehr auf dernachtwind.de
Viele Redewendungen und Floskeln benutzen wir über den Tag verteilt recht unterbewusst. Wir haben sie mal aufgeschnappt und behalten, wir haben vielleicht eigene Worte für etwas gefunden und verwenden die dann immer wieder, weil es uns am besten vertritt. Manches verwenden alle Menschen, manches ist unser eigenes. Wer uns gut kennt, kann sogar b... mehr auf dernachtwind.de
Eine meiner Angewohnheiten hat ein wenig Überhand genommen. Seit Jahren trinke ich Energy Drinks, eigentlich oft ziemlich gemäßigt, in einigen Phasen dann aber doch recht häufig, teilweise täglich. Jetzt zuletzt war ich in einer Mischung aus Ferienmodus und tiefer Erschöpfung angekommen. Keine Sorge, ich weiß selbst, dass da auch keine Energy Dr... mehr auf dernachtwind.de
Manchmal haben wir was wichtiges zu tun. Eine Hausarbeit schreiben, eine Abgabe, eine Deadline für eine Förderung oder einen Wettbewerb, eine Auftragsarbeit, Bewerbungen, sowas halt. Wichtige Schlüssel für Ziele die wir erreichen wollen. Und manchmal machen wir dann aber andere Sachen. Oder machen die auch nicht, weil wir denken, dass die uns ni... mehr auf dernachtwind.de
Ich vermisse den schönen Teil des Konservativen. Das wo wir etwas erhalten. Die guten Momente und Erfolge in Wissensschaft, Kunst, Menschlichkeit. Die guten Momente, wo wir das schlechte besprechen, trauern, bearbeiten und daraus lernen. Werte. Im Sinne von Tugenden, nicht Preisschildern. Davon haben wir reichlich. So wie e... mehr auf dernachtwind.de
Ich werde da heute nicht so viel zu sagen, dieses Video ist sehr gut, es beschäftigt sich mit Männlichkeit, Tra... mehr auf dernachtwind.de
"A glass half full is better than a full glass broken", steht da als Zitat von der fiktiven Figur Fei Long im Streetfighter Videospiel. Ein Charakter und ein Satz, die Anspielungen auf Bruce Lee sind, der sich durchaus auch gerne über Wasser unterhalten halt. Ich habe zur das Gefühl ziellos zu schreiben, auch meine Zeichnun... mehr auf dernachtwind.de
Quelle: Rich Roll Podcast Episode 924Denke an eine Person, bei der du dich sicher fühlst. Geh Momente durch, fokussiere die Sicherheit. Denke an alle guten Situationen und Gründe für die Sicherheit, alle Gefühle. Die Stimme. Finde die Stimme und die Sprache der Person in deiner Erinnerung. Typische Worte auch, typische Witze.&nb... mehr auf dernachtwind.de
Ich habe mir ein Buch über 30000 Jahre Kunstgeschichte gekauft. Darin gibt es Kunst, handwerklich hochwertige Gegenstände, die kulturell relevant waren. Gegenstände wo die Frage von Heidi Zuckerman in meinem Kopf nachhallt: "Is it art or is it an artifact?" Bilder die gemalt wurden, für die Kunst, für die Unterhaltung, für die Rituale eines Glauben... mehr auf dernachtwind.de
Nicht mal für dich selbst. Nicht jedes Wort muss passen, es darf etwas sich widersprechen. Das ist dann nicht falsch, sondern es sind Details, Entscheidungen und darum geht es oft in der Kunst. Wir lassen uns berühren von Entscheidungen. Ein Wort das sich nicht reimt. Eine Farbe die nicht passt. Ein Loch in der Leinwand. Manchmal fühlt es sich dann... mehr auf dernachtwind.de
Aktuell zeichne ich jeden Tag. Viele Bilder sind nicht gut. Ich teile sie alle in den sozialen Medien. Andere teilen nichts von ihrer Kunst. Da gibt es Bilder von deren Gesicht. Ich mag mein Gesicht nicht mehr im Internet sehen, aber ich mag eben auch meine Kunst da zeigen. Auch die Gedichte, auch wenn ich weiß, dass sie nicht der heiße Scheiß sind... mehr auf dernachtwind.de
Er sagt, dass niemand merken würde, wenn ich aufhöre. Es hat in der Vergangenheit schon öfters niemanden interessiert. Er sagt, weil ich egal bin. Weil was ich tue egal ist. Weil ich nichts hinterlassen werde. Wenn ich auf ihn höre, sitze ich plötzlich am Strom und fische nach Komplimenten. Er will mir weh tun, aber um mich abzulenken. Denn wenn ic... mehr auf dernachtwind.de
Der Comedian James Acaster erzählt in einem Interview, dass er überlegt hat mit Comedy aufzuhören, weil er Bo Burnhams Netflix-Special "inside" gesehen hat. Er war so ergriffen von dem Werk und dem was zum Thema der Pandemie möglich war, dass er im wahrsten Sinne erschüttert war. Dann hat er sich - zum Glück - anders entschieden. ... mehr auf dernachtwind.de
Es ist fischen. Mal klappt es, mal läuft es besser, wegen dem Wetter, wegen der Köder, mal bleibt der Eimer leer. Wenn du genug hast um satt zu werden, wenn du schon satt zum fischen gegangen bist, dann wird wieder rein, was du für dich selbst nicht brauchst. Oder gib was denen, die hungern. Ja, das geht in der Kunst. Teile ein Projekt, engagiere b... mehr auf dernachtwind.de
Ich habe einen Film gesehen und er hat mir gefallen. K-Pop Demon Hunters mischt diverse Themen und Aspekte. Manche davon mag ich eigentlich nicht. Animation und Kämpfe sind super, asiatische Kultur, in diesem Fall koreanische, finde ich auch spannend. Musicals finde ich eigentlich nicht so toll und wenn auch ich versuche mir meine Offenheit und Neu... mehr auf dernachtwind.de
Über kreative Blockaden reden kreative Menschen viel. Nicht schreiben können, keine Ideen haben, nicht anfangen. Es gibt reichlich Geschmacksrichtungen dieser Sperren und Hürden. Aber Kunst machen (als Beruf) braucht mehr als nur die Fähigkeit im eigenen Handwerk. Mehr als den Fleiß mit dem eigenen Werkzeug. Emails schreibe... mehr auf dernachtwind.de
Über einen international erfolgreichen Drehbuchautor und Regisseur - habe leider noch nicht wieder gefunden wer es war - wird gesagt, dass wenn sein Tag in kreativen Dingen schlecht läuft, er sich den Schlafanzug wieder anzieht, sich 30-60 Minuten schlafen legt, dann aufsteht und wieder frühstückt und einen neuen Tag anfängt, der dann wohl besser s... mehr auf dernachtwind.de