Tag hintergr_ndiges
Ein wahnwitziges Täuschungsmanöver sorgt in Ivan Calbéracs Komödienhit »Jugendliebe« für allerhand unterhaltsame Turbulenzen von Sophie Püschel Foto: Jochen Quast Nach dem großen Erfolg von Ivan Calbéracs preisgekröntem Stück »Weinprobe für Anfänger«, das 2022 mit Nils Brück in der Hauptrolle das Heilbronner Publikum begeisterte, folgt nun seine ne... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Ein biografischer Abend von Regina Speiseder und Katrin Aissen von Katrin Aissen Kompromisslose Künstlerin, leidenschaftlich Liebende, begnadete Bildhauerin, von ihrer Zeit verkanntes Genie und am Lebensende an ihren inneren und äußeren Dämonen Zerbrechende: Camille Claudel führte nicht nur ein Leben wie in einem Roman – ihr unabhängiger Geist, ihr... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Nachwuchsregisseurin Luisa Köpper gibt mit »Nach dem Ende« ihr Regiedebüt in der BOXX von Dr. Mirjam Meuser Louise und Mark, die Protagonisten in Dennis Kellys apokalyptischem Thriller »Nach dem Ende«, sind Kollegen, arbeiten im selben Büro. Louise ist eine geschätzte und allseits beliebte junge Bürokraft. Mark, ihr Kollege aus der Reprografie-Abte... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Ballettabend von Ohad Naharin und Marco Goecke als Gastspiel des Saarländischen Staatstheaters von Silke Zschäckel Dieser Ballettabend verbindet zwei der herausragendsten Choreografen unserer Zeit. Beide sind Schöpfer neuer Bewegungsstile im Tanz: Ohad Naharin, einer der bekanntesten Choreografen Israels, und künstlerischer Leiter der Batsheva Danc... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Endlich durften sich unsere Neuen dem Heilbronner Publikum live präsentieren. Darunter Regina Speiseder, die als Myrtle Mae, ihren ersten Auftritt in »Mein Freund Harvey« hatte. Mehr über die junge neue Schauspielerin, die ihr in der nächsten Spielzeit bestimmt des öfteren sehen werdet, erfahrt ihr hier. Regina wurde im niederbayerischen Straubing ... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Kai Tietje und Thomas Winter haben die legendäre Kabarett-Revue »Wie werde ich reich und glücklich?« aus dem Jahr 1930 für Heilbronn wiederentdeckt von Sophie Püschel Lennart Olafsson, Eve Rades; Foto: Rebekka Gogl Wer wäre nicht gern reich und glücklich? Das denkt sich auch der mittellose Kibis, der im Zentrum von Felix Joachimsons und Mischa Spol... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Kay Neumann inszeniert »Über den Dingen« von Martin Suter für das Komödienhaus von Katrin Aissen v.l.n.r.: Judith Lilly Raab, Pablo Guaneme Pinilla, Lukas Schneider, Tobias D. Weber; Foto © Verena Bauer »Wenn ich allein bin, spreche ich mit den Dingen. Vielleicht kennen Sie das: Wenn Sie eine ganze Nacht lang arbeiten müssen, dann bekommen auch [... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Axel Vornam inszeniert Anton Tschechows letztes Stück »Der Krischgarten« im Großen Haus von Dr. Mirjam Meuser Foto: Verena Bauer Am 17. Januar 1904, vor genau 120 Jahren also, an Anton Pawlowitsch Tschechows 44. Geburtstag, wurde seine Komödie »Der Kirschgarten« am Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Es blieb sein letztes Theaterstück. Am 2. Jul... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Unsere Theaterclubs haben mit ihren Proben begonnen. Ich war dabei und gebe heute einen Einblick in die ersten Treffen, die endlich wieder hier vor Ort im Theater stattfinden können. Nach fast 2 Jahren wurde das aber auch Zeit! In der letzten Spielzeit fanden die Clubs zum ersten Mal online statt. Das hat auch gut funktioniert, […]... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Theaterkreis des Seniorenbüros blickt einmal im Monat hinter die Kulissen des Theaters von Silke Zschäckel Foto © Verena Bauer Stefan Eichberg ist ein Zugpferd. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch, wenn es darum geht, Theaterfreunde reiferen Alters am Nachmittag ins Obere Foyer zu locken, um wieder eine neue Facette des Heilbronner Theaters näher... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Jochen Quast ist mit Leib und Seele Theaterfotograf von Silke Zschäckel Foto: Verena Bauer Oft ist ein Inszenierungsfoto das erste, was Menschen außerhalb des Theaters von einem Stück sehen − in einer Zeitung, auf einem Plakat oder im Internet. Das Bild vermittelt einen wichtigen Eindruck und entscheidet nicht selten darüber, ob das Interesse an ei... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Hamburger Ballettchef John Neumeier setzt in der Nazizeit verfolgten Tänzern ein Denkmal von Silke Zschäckel Es war für John Neumeier, Intendant des Hamburg Ballett und ebenso des Bundesjugendballetts (BJB), ein Herzensprojekt: Er wollte Tanzschaffenden, die in der Nazizeit verfolgt wurden, ein Denkmal setzen. Viele von ihnen gehörten zur Avantgard... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Nicole Buhr inszeniert das preisgekrönte Jugendstück »Und alles« von Gwendoline Soublin für Jugendliche ab 12 Jahren von Katrin Aissen Foto: Verena Bauer Eine Welt voller schlechter Nachrichten – der zwölfjährige Ehsan ist News-Junkie. Täglich zieht er sich sämtliche Zeitungs-, Fernseh- und Internetnachrichten rein und langsam hat er es satt: Die P... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Molières bitterböse Komödie »Der eingebildete Kranke« feiert in einer Inszenierung von Susanne Lietzow im Großen Haus Premiere von Katrin Aissen Hier ein Klistierchen und ein sedierender Trank, dort ein aufputschendes Pülverchen und ein fragwürdiges Wundermittelchen – permanent laboriert der selbstmitleidige Argan an der Medikation seiner Zipperlei... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Nicht mehr lange bis zum Start des bundesweiten Theaterprojekts »Kein Schlussstrich!«, das sich mit dem NSU-Komplex beschäftigt. In dieser Reihe stellen wir euch die einzelnen Bestandteile unseres Heilbronner Programms im Detail vor. Thema heute ist das Workshop-Angebot für Jugendliche und Schulklassen. Die Workshops finden exklusiv in der Woche vo... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
In dieser Spielzeit wagt sich unser gesamtes BOXX-Team an ein ganz besonderes Experiment: Eine Stückentwicklung, an der alle Mitwirkenden gleichberechtigt teilhaben und sich einbringen, und bei deren Entstehung auch mehrere Schulklassen eine besondere Rolle spielen. Dieses »BOXX|Labor« steht unter dem Thema »Meine Kultur. Deine Kultur. – Passt... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Mit »Der Pavillon« kommt im Komödienhaus die Stückvorlage des französischen Kultfilms auf die Bühne von Dr. Mirjam Meuser Gabriel Kemmether, Nils Brück; Foto: Verena Bauer Elliott Nash (Nils Brück) ist ein erfolgreicher New Yorker Drehbuchautor. Seine Spezialität sind Kriminalfilme und Thriller, mit den Großen des Genres wie Alfred Hitchcock verkeh... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Stefanie Roschek inszeniert »Wolkenrotz« von Vera Schindler für Kinder ab 8 Jahren in der BOXX von Nicole Buhr Foto: Verena Bauer Die drei Kinder Kenny, Bente und Layla wohnen in einem riesigen Hochhaus aus Papier, das fast schon in den Himmel ragt. Es wird immer höher und höher gebaut aus Briefen voller ungelesener Rechnungen und […]... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Diese Geschichte verwickelt und verwirrt sich nur immer weiter. Sie scheint keinem Ende zuzustreben. All diese Namen, all diese Einzelheiten. Wir brauchen dringend eine Pause. Etwas Thailand wäre jetzt nicht schlecht! Lassen wir uns also ein wenig die Sonne auf … ... mehr auf causaschavan.wordpress.com
Sie weiß bis heute nicht warum, aber Johanna Sembritzki hat schon als kleines Kind behauptet, dass sie einmal Schauspielerin wird. »Da kann ich alles mal ausprobieren und muss mich nicht für einen Beruf entscheiden, war damals meine Begründung«, erinnert sich die dunkelblondgelockte Frau mit dem Schalk in den Augen. So richtig Feuer fing sie bei [&... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Wenn er über sein Ideal vom Schauspielberuf spricht, hat Pablo Guaneme Pinilla ein bestimmtes Bild vor Augen: Von spielenden Kindern im Sandkasten. Mit großer Ernsthaftigkeit und Unbekümmertheit sind sie ganz versunken in das, was sie gerade tun und schaffen mit Phantasie und Gestaltungswillen ganz neue Welten. So wünscht sich der Schauspieler den ... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Uta Koschel verabschiedet sich als Chefregisseurin aus Heilbronn und wird Schauspieldirektorin in Schwedt Es ist eine Mischung aus Vorfreude und Wehmut, die Uta Koschel gegenwärtig durch den Tag begleitet: Vorfreude auf die neuen Aufgaben, die sie in ihrer neuen Funktion als Schauspieldirektorin an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt erwarten. Wehmu... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Von Ende September bis Anfang November begleitete die Klasse 6a der Lindenparkschule Heilbronn die Entstehung des Stücks »WiLd!«. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse haben sie für uns in folgendem Bericht fest gehalten. Start des ProjektsIm letzten Schuljahr am 15.07.2019 war Frau Kuß bei uns in der Schule. Frau Kuß ist Regisseurin im Theater Heilbronn... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Die Kostüme der »Affäre Rue de Lourcine« forderten den Einfallsreichtum unseres Herrenschneidermeisters Tilo Voss heraus. Denn die Kleidung der beiden ehemaligen Internatsabsolventen Lenglumé und Mistingue sollte nicht nur die glorreichen Zeiten des Slapsticks aus der Stummfilmzeit erinnern, sondern muss auch auf der Theaterbühne für Einiges herhal... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Ein Probenbesuch bei der »Gärtnerin« Mozarts »La finta giardiniera« probt (noch) auf der Probebühne Die Pause ist vorbei. Geprobt wird der Anfang des zweiten Aktes. Laut Libretto befinden wir uns in einer Halle im Palast des Podestà, des Bürgermeisters von Lagonero (deutsch: Schwarzensee). Real befinden wir uns auf der Probebühne 2 im Probenzentrum... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Pandemie-bedingt sind wir mit unserer Uraufführung, Kai Tietjes und Stefan Hubers 68er-Revue »Born to Be Wild?« bisher leider nur bis zur Generalprobe gekommen. Aber keine Sorge: Sobald es wieder geht, stehen Ihnen »wilde« Zeiten im Theater Heilbronn bevor. Um schon jetzt Lust auf den Abend zu machen, stellen wir den April über die Gäste und [̷... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Am Morgen des 8. Dezember 1991 verließ Siegfried Rudzick, ein harmloser und friedfertiger Mensch, das Männerwohnheim an der Frankfurter Kiesstraße noch vor dem Frühstück. Auf der Bockenheimer Landstraße kam ihm ein junger Mann entgegen. Der junge Mann nestelte an seinem … ... mehr auf causaschavan.wordpress.com
Julia Schmalbrock springt in »Spiel’s nochmal, Sam« in viele Rollen – und Kostüme »Nancy, Gina, Vanessa, Barbara, zwei ohne Namen und Sharon gibt es zwei Mal«, zählt Julia Schmalbrock, »acht Rollen in einem Stück. Das hatte ich noch nie.« Die gebürtige Münchnerin, die acht Jahre lang am Staatstheater Hannover von Pünktchen in »Pünktchen und Anton« ... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Heiko Lippmann hält sich als musikalischer Leiter an die Praxis der Uraufführung Vorsicht Ohrwurm! Tagelang setzt sich nach dem Besuch der »Dreigroschenoper« die Musik im Kopf fest, schleichen sich Erinnerungen an Melodiefetzen ein, summt man das »Lied von der Seeräuber-Jenny« oder die »Moritat von Mackie Messer« vor sich hin. Schon 1928 nach der U... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Die Statistinnen von »Hexenjagd« erzählen über ihre Erfahrungen. Anfang Januar 2019 sind 27 junge Mädchen und Frauen im Alter von 13 bis 24 Jahren dem Aufruf des Theaters gefolgt, um an dem Statistinnen-Casting für die Inszenierung von Arthur Millers »Hexenjagd« teilzunehmen. Regisseurin Uta Koschel und Dramaturgin Sophie Püschel suchten für die In... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Der Schwarze Rollkragenpullover lenkt den Blick auf das Wesentliche – den Kopf Schwarzer Rollkragenpullover, schwarze Hose, so sind Harry Haller, sein Alter Ego Hermine und die Unsterblichen, in »Der Steppenwolf« in der Inszenierung zu sehen. Harry Haller ist ein familienloser, heimatloser, hochsensibler Intellektueller von annähernd 50 Jahren, dem... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Manuela Vieira singt und spielt »Arminda« in »La finta giardiniera« »Die Oper könnte nicht besser auf die BUGA passen«, freut sich Manuela Vieira. Die junge Sopranistin, die wie ihr Kollege Ewandro Stenzowski aus Brasilien stammt und ihren Master in Stuttgart gemacht hat, ist dem Heilbronner Publikum schon aus »Così fan tutte«, der ersten Kooperati... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Ewandro Stenzowski singt und spielt den »Podestà« in unserer Gartenoper »Ich bin in Brasilien geboren«, schreibt Ewandro Stenzowski auf seiner Internetseite, »und meine Familiengeschichte ist so etwas wie ein Ausdruck dessen, was mein Land ausmacht: eine komplexe Mischung aus Kulturen und Geschmäckern. Meine Wurzeln sind italienisch, afrikanisch, p... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Winterzeit ist Märchenzeit »Ich bin ein Drache. Ich bin 1000000000 Jahre alt. Am liebsten esse ich Schweine. Da ist es ganz praktisch, dass ich die dann mit meinem gespuckten Feuer direkt grillen kann.«, sagt Anton, 8 , in der ersten Castingrunde von »Das Märchenland sucht den Super-Märchenstar.« Wie, Sie haben von diesem Castingformat noch nie [... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Ein Gespräch mit Dr. Mirjam Meuser über »Erinnerung ist Liebe zur Zukunft« Aus Anlass des 30. Jahrestages des Mauerfalls widmet sich das Theater Heilbronn in einer ganzen Veranstaltungsreihe dem Thema Deutsche Einheit. Unter dem Titel »Erinnerung ist Liebe zur Zukunft« finden monatliche Lesungen, Gesprächsrunden und Filmabende in Kooperation mit de... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Besuch beim Workshop: Stressabbau und Konzentrationssteigerung mit der Theaterpädagogik »Sitzen 13 Akademiker um 19.15 Uhr zusammen und machen Grimassen«, schreibt einer in die Chatkommentare und sendet drei dicke Grinse-Smilies hinterher. Seinem Gesicht, in das sich seit geraumer Zeit ein breites Lächeln eingegraben hat, sieht man den Spaß a... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Herzensangelegenheit: Sarah Finkel und Lucas Janson gestalten einen Theaterabend über »Die Angst vor dem Fremden« Zwei Menschen, eine junge Frau und ein junger Mann, sitzen gemeinsam auf einer Bank im Park und grüßen freundlich die vorübergehenden Passanten. Sie wird zurückgegrüßt. Er nicht.Beide haben dunkle, lockige Haare. Sie hat sehr blaue Auge... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Die Kostümwerkstatt kennt so manches Hausmittel zur Pflege von Kleidung Als die Kostümwerkstatt des Theaters Heilbronn zum wiederholten Mal eine größere Menge Wodkaflaschen bestellte, bat der Intendant den Leiter Manuel-Roy Schweikart zu einem vertraulichen Gespräch zu sich. Was ist denn bei Ihnen los? Wozu brauchen Sie denn den ganzen Wodka? Hat d... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Insgesamt acht Schauspielerinnen und Schauspieler sind in dieser ganz besonderen Spielzeit neu in unserem Ensemble. Um euch die Wartezeit zu verkürzen bis ihr sie endlich live auf der Bühne erleben könnt, möchten wir euch unsere Neuen noch einmal kurz vorstellen. Den Auftakt macht Lisa Schwarzer: Lisa wurde 1993 in Berlin geboren. Erste Theatererfa... mehr auf blog.theater-heilbronn.de
Ein stolzer Augenblick in der Geschichte der parteinahen Promotionsförderung steht bevor: Ihre Exzellenz Dr. h.c. Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, soll im Frühjahr 2018 die Leitung der Konrad-Adenauer-Stiftung übernehmen. Als Studentin war Schavan selbst Stipendiatin dieser … ... mehr auf causaschavan.wordpress.com