Tag donauschiffsfahrt
Das definitive Ziel und mein absoluter Höhepunkt dieser Schiffsreise war das Donaudelta. Nach all meinen Sorgen, dass das Wetter – es regnete ununterbrochen seit den frühen Morgenstunden – mir einen Strich durch die Rechnung machen könnte, passierte das Wunder! Zuerst kam ein kleines Stück blauen Himmels zum Vorschein, und wenig später ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Den Nachmittag haben wir auf dem Schiff verbracht, mit Lesen und Rausschauen, mal in unserer Kabine, mal auf dem Sonnendeck. Und natürlich wieder mit Musik hören mit meinen Kopfhörern. Der Sonnenuntergang – der erste, es gab viele – war traumhaft schön!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nach dem Eisernen Tor weitet sich die Donau wieder, und ein aufgestauter Abschnitt beginnt. Auf beiden Seiten des Flusses sind geschützte Nationalparks, und tatsächlich sind hier sehr viele Kormorane und Graureiher zu sehen. Auf einem Foto sitzen die Kormorane auf den Lampen, ganz hoch oben, und auf einem anderen sitzen sie in Reih und Glied [̷... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Die Anfahrt nach Belgrad und das Anlegemanöver waren sehr schön zu beobachten. Das Schiff dreht sich beim Anlegen immer in die Gegenrichtung. In die Stadt sind wir wieder mit Bussen hingebracht worden. Also extra nach Belgrad würde ich nicht reisen, dennoch hat die Stadt auch ihre Sehenswürdigkeiten und herrliche Aussichtspunkte. Die serbisch ortho... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Der neue Tag begann, wieder einmal, mit einem wunderschönen Sonnenaufgang. Für die FrühaufsteherInnen wie mich gab es am Schiff täglich um 6:30 ein kleines Frühstück mit Kaffee. Diesen Frühmorgen-Kaffee habe ich fast immer genossen. Danach ging es zurück aufs Deck, um weiter zu schauen und zu fotografieren. Manchmal war es noch recht kühl und stürm... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Als Frühaufsteherin war ich vom Sonnenaufgang bis zur Ankunft in Belgrad, Serbien, fast immer oben am Deck. Manche Fotos sind aber auch direkt aus der Kabine aufgenommen. Man kann sehr gut sehen, wie niedrig da der Wasserpegel der Donau war! Wir waren zu diesem Zeitpunkt angeblich das einzige große Flussschiff, das tatsächlich bis ins Donaudelta [&... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nach Mitternacht setzte unser Schiff die Reise fort, wir verließen Sulina und fuhren zur Meile 35. Früh am Morgen ging ich aufs Deck, um alles sehen und fotografieren zu können. Leider blieb das Wetter schlecht, kein Sonnenaufgang. Aber bereits hier, im Sulina-Arm, konnten wir viele Vögel sehen, insbesondere Fischreiher.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Der Tag, an dem wir das Eiserne Tor passierten, war ein extrem langer Tag, und er endete mit einem herrlichen Sonnenuntergang. Die wunderschöne Abenddämmerung und die Lichtstimmung rund um den Sonnenuntergang haben mich wieder mal ganz verzaubert!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Das Kloster Saon befindet sich unweit von Tulcea und ist ein Nonnenkloster. Die Nonnen betreiben eigene Landwirtschaft und produzieren Honig, Wein und Käse, die sie in einem Shop verkaufen. Die Anlage ist recht schön, wenn auch nicht überwältigend. Die Vögel, Strauße oder Emus, kann ich nicht sagen, haben mich besonders beeindruckt. Und hier konnte... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nach dem Bus-Transfer von Braila nach Tulcea ging es zurück auf unser Schiff, das ohne Passagiere in den nördlichsten Donaudelta Arm hineinfahren durfte. Wir stiegen ein und setzten unsere Flussreise fort, den ganzen Nachmittag und in die Nacht hinein. Von Tulcea fuhren wir auf dem Sulina-Arm bis zum km 0 der Donau bei Sulina. Dort […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Am Nachmittag wurden wir mit dem Bus zu einer Handwerks-Cooperative am Rande der Stadt Ruse gebracht. Es war interessant zu sehen, welche traditionelle Arbeiten hier noch verrichtet werden.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Heute stand uns ein besonderes Erlebnis bevor – wir würden mit unserem Schiff Ms Nestroy nach Braila in Rumänien fahren, und dann von dort mit Bussen nach Tulcea gebracht werden. Dieser schwierige Transport war aufgrund des Ukraine Überfalls durch Russland nötig geworden. Die Donau verlief in diesem Abschnitt zum Teil an der Grenze zu Ukraine... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Als Frühaufsteherin war ich an diesem speziellen Morgen schon sehr früh auf dem Deck. Heute würden wir das Eiserne Tor passieren. Das Eiserne Tor, ein ca. 100 Kilometer langes Durchbruchstal der Donau durch die Karpaten, liegt an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien. An der engsten Stelle, in der Nähe vom Kloster Mraconia, ist es […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nach der Handwerks-Cooperative brachte uns der Bus nach Ivanovo, zu den Felskirchen. Sie befinden sich ca. 22 Kilometer südwestlich der Donaustadt Ruse, und wurden bereits ab Ende des 12. Jahrhunderts von einzelnen Eremiten bewohnt. Diese natürlichen Höhlen in den Bergen haben die Mönche ausgebaut, indem sie weitere einzelne Kammern und Verbin... mehr auf fotokartusch.wordpress.com