Tag amateurtheater
Szene 8 SEE Im See schwimmt ein großer, bunter Fisch (oder mehrere). Alberich schiebt ein Boot ins Schilf. Er wirft seine Angel aus. Der Bär beobachtet Alberich vom Ufer aus. Die Fische betrachten interessiert den Wurm, der an der Angel hängt. Fisch (zum Wurm): Du siehst aber lecker aus. Soll ich dich jetzt gleich … ... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Szene 5 HÄUSCHEN VON SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT Es ist Winter. Vor den Fenstern liegt dicker Schnee. Ein lustiges Feuer prasselt im Kamin. Rosenrot sitzt am Spinnrad. Schneeweißchen schürt das Feuer. Die Mutter setzt ihre Brille auf und nimmt ein dickes Buch zur Hand. Es klopft an der Tür. Mutter: Geschwind, Rosenrot, mach auf, es wird &... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Szene 7 WALDLICHTUNG Mit einem schweren Sack kommt der Zwerg zu seiner Höhle und verschwindet. Sein Beutel schlägt dabei unsanft gegen die Baumwurzel. Der Bär hat das beobachtet. Er geht zu der Baumwurzel, die vor dem Höhleneingang liegt und versucht, mit den Tatzen eine Kerbe in das Holz zu schlagen, doch ohne richtiges Werkzeug erreicht ... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Im aktuellen Stück der Kolpingspielschar „Cinderella“ spiele ich den Hund Hannes. Er ist eines der Tiere auf dem Hof der Stiefmutter; ein Freund der Titelheldin, der sich nur allzu gern von ihr verwöhnen lässt, der im Dauerstreit mit der Katze … ... mehr auf blechmann.wordpress.com
Szene 5 HÄUSCHEN VON SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT Es ist Winter. Vor den Fenstern liegt dicker Schnee. Ein lustiges Feuer prasselt im Kamin. Rosenrot sitzt am Spinnrad. Schneeweißchen schürt das Feuer. Die Mutter setzt ihre Brille auf und nimmt ein dickes Buch zur Hand. Es klopft an der Tür. Mutter: Geschwind, Rosenrot, mach auf, es wird &... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Das lange Wochenende Anfang Oktober war ideal für unser Probenwochenende, bot doch der Feiertag 3. Oktober noch einen Erholungstag nach den anstrengenden Proben. Und anstrengend war es. Vor allem für unser Regie-Duo, das kaum Zeit für Pausen hatte, da sie … Weiterlesen ... mehr auf blechmann.wordpress.com
Wie spiele ich auf der Bühne einen Hund? Wie setze ich seinen Charakter um? Dazu brauche ich vor allem zweierlei: ein „inneres Bild“ von meiner Rolle, ihres Charakters und ihrer Mimik, Gestik, Körperhaltung sowie ein Feedback von außen. Das, was ich „inneres … ... mehr auf blechmann.wordpress.com
Szene 7 WALDLICHTUNG Mit einem schweren Sack kommt der Zwerg zu seiner Höhle und verschwindet. Sein Beutel schlägt dabei unsanft gegen die Baumwurzel. Der Bär hat das beobachtet. Er geht zu der Baumwurzel, die vor dem Höhleneingang liegt und versucht, mit den Tatzen eine Kerbe in das Holz zu schlagen, doch ohne richtiges Werkzeug erreicht ... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Szene 6 HÄUSCHEN VON SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT Es ist Frühling. Der Bär und die beiden Schwestern stehen an der Tür. Schneeweißchen: Musst du wirklich gehen? Rosenrot: Kannst du nicht für immer bei uns bleiben? Der Bär schüttelt den Kopf. Bär: Nein, ich habe noch eine Aufgabe zu erfüllen. Schneeweißchen: Ich möchte nicht, dass du …... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Winterzeit ist Märchenzeit #12 Mit dem Märchen Schneewittchen verbinden mich viele persönliche Erinnerungen, genauer mit verschiedenen Inszenierungen als Weihnachtsmärchen. Ich war noch in der Grundschule, als mein Vater im Ensemble einer Amateurtheatergruppe den Oberzwerg spielte. Einige Jahre später wurde das gleiche Stück wieder gegeben und mein... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Szene 6 HÄUSCHEN VON SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT Es ist Frühling. Der Bär und die beiden Schwestern stehen an der Tür. Schneeweißchen: Musst du wirklich gehen? Rosenrot: Kannst du nicht für immer bei uns bleiben? Der Bär schüttelt den Kopf. Bär: Nein, ich habe noch eine Aufgabe zu erfüllen. Schneeweißchen: Ich möchte nicht, dass du …... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Szene 8 SEE Im See schwimmt ein großer, bunter Fisch (oder mehrere). Alberich schiebt ein Boot ins Schilf. Er wirft seine Angel aus. Der Bär beobachtet Alberich vom Ufer aus. Die Fische betrachten interessiert den Wurm, der an der Angel hängt. Fisch (zum Wurm): Du siehst aber lecker aus. Soll ich dich jetzt gleich … ... mehr auf silbenwerkstatt.wordpress.com
Für viele ist es DER Traumberuf: Schauspieler*in. Sie träumen von der großen Filmkarriere und warten darauf, endlich entdeckt zu werden. Nur ganz so einfach ist das nicht. Eine junge Schülerin fragte einmal bei uns, ob wir Ratgeber hätten, wie man sich als Filmschauspielerin bewirbt. Nun, ich habe sie zur entsprechenden Literatur der Sachgruppe S=T... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com