Tag _auf_dem_weg_zum_naturgarten
Es ist ein supersonniger Frühling bislang! Auch wenn die Luft noch kalt ist, treibt’s mich raus. Noch immer bin ich krank, die Nebenhöhlen machen mir jetzt zu schaffen, aber noch immer gilt: jeden Tag ein wenig besser. Und ich hab ja Zeit! Immerhin kann ich’s jetzt wieder eine gute Weile draußen aushalten, noch vor zwei […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Im Garten ist es manchmal nicht so leicht, ganz wie im echten Leben, tolerant zu sein und dabei dominantem Streben trotzdem etwas entgegenzusetzen….. Zuerst war es der Giersch. Dann die Schneebeere. Die Silber-Goldnessel. Alle weg (Schneebeere) oder zumindest nicht mehr vorherrschend in meinem Garten. Jeder, der seinen Platz räumt, wird einen... mehr auf fjonka.wordpress.com
… da konnten wir noch was im Garten tun, es gab FARBEN und DINGE. Seit Tagen ist das nun Vergangenheit. Sie fühlen sich an wie Monate. Schnee ist grausam, ich hasse diesen weißgrauen Himmel, die Sorgen, weil man ja fahren muß, das schippenmüssen – ach, ich finde ALLES an Schnee blöd, solange wie er fällt […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Schritt zwei lief nach dem Motto „was lange währt….“: ewig hat es gedauert, bis wir herausgefunden hatten, wo es hier in der Nähe regional Kies für unsere Gartenplanung gibt. Klar kann man zum Baumarkt fahren, aber Naturgarten heißt eben auch: wissen, woher das Material kommt, Ressourcen sparen, regionales Material benutzen. Und e... mehr auf fjonka.wordpress.com
„Interessant“ ist, wie erschöpft wir alle beide heute sind. Jetzt erst merken wir so richtig, wie belastend die letzten vier Wochen dann doch waren. Aber insgesamt merken wir doch: wir hadern nicht. Der Zeitpunkt war einigermaßen richtig, der Dicke hatte ein langes, gutes Leben, die schlechte Zeit war vergleichsweise kurz. Und es ist gu... mehr auf fjonka.wordpress.com
Erfahrung ist das, was Du hast, wenn Du es nicht mehr brauchst Der Herr F. hat einen Verdichter gebastelt. Und jetzt, wo das meiste schon fertig ist vom Fundament haben wir von Muri in den Kommentaren zu Schritt zwei gelernt, daß es eben doch wichtig gewesen wäre 0/16er Kies (Oder Sand) zu bekommen statt 2/16er. […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
„Kaum nutzbar“ seien die meisten Baumarkt-Insektenhotels, schrieb ich gestern. Aber was ist sinnvoll – worin mögen Wildbienen nisten? Und was ist nur billiger Füllstoff, vielleicht hübsch anzusehen, aber sicherlich nicht bewohnbar (außer vielleicht von ein paar Ohrenkneifern und Asseln)? Diese Grafik stammt von Dr.Wolfram Eckloff,... mehr auf fjonka.wordpress.com
6.8. Habe mich, als grad die Sonne drauf schien, zehn Minuten vor den Altholzstapel gesetzt, der schon seit mindestens 22 Jahren an derselben Stelle vor sich hin steht. Gestapelt hatte ich den damals aus Holz, durch das es kein durchkommen gab: der Spalter prallte dran ab, die Säge war zu klein dafür, es waren dicke […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Am 19.9. hab ich ihn endlich eingesät, meinen mähbaren Kräuterrasen. Und gewalzt. Nun heißt es abwarten. Vorn, in dem wegen des längere Zeit dort gelagerten Sandes etwas kahlen Fleck, habe ich 2 Sorten Klappertopf gesät. Das ist ein Halbschmarotzer, der an Graswurzeln schmarotzt und dadurch, wenn er denn mal Fuß gefaßt hat, die Gräser ein […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Wochen zeige ich Euch mal den „vorher“- Zustand unseres Tümpels, bevor irgendwann der Bagger kommt…. Für mich gibt es noch viele offene Fragen – ich bin durchaus nicht sicher, daß nachher alles besser sein wird. Aber der Schneebeere werde ich allein nicht Herr, die Iris krieg ich a... mehr auf fjonka.wordpress.com
Es ist April, oder??? 😉 Anderthalb Stunden zuvor gab es Graupelschauer……... mehr auf fjonka.wordpress.com
Zum Vergleich: 29.4., vor dem Regen 2.Mai, nach zweieinhalb Tagen mit „immer wieder Regen“ So schnell tut sich da was, das sind locker mal 20cm mehr Pegelhöhe! Die Biologin von „Froschland“ war da und meinte, sie läßt sich das nochmal durch den Kopf gehen übers Wochenende, aber sie meint schon, unser Tümpel lohnt den Einsatz... mehr auf fjonka.wordpress.com
Einmal hab ich mich versprochen: die allererste Ansaat ist das Saatpäckchen, das ich vom Naturgartenverein bekommen hatte, als Willkommensgeschenk beim Eintritt An die den Garten nicht kennenden – ist so ein Filmchen aussagekräftig? Bekommt man einen besseren Eindruck als mit Fotos? Ich hab da echt einen blinden Fleck, ich kanns nicht mit Eur... mehr auf fjonka.wordpress.com
An allen Orten mit relativ magerem Boden und/ oder Schatten werde ich tatsächlich noch seltener mähen als zuvor, weil ich doch allerhand blühendes im Gras finden konnte, das es mit weniger Zeit nicht geschafft hätte. Einmal monatlich reicht hier aus, evtl zwischendurch mal die Wegesränder, zumindest in der Gierschwuchszeit. Damit man zeckenfrei dur... mehr auf fjonka.wordpress.com
Hier sind sie: Heute herrscht Winterwetter, wie es schöner nicht sein könnte: einige Zentimeter Schnee sind gefallen, dann nebelte es über Nacht, und jetzt strahlt die Sonne bei knackigem Frost und blauem Himmel ohne Wind! Ich war draußen und habe eine Schubkarre voll Äste zerlegt: ein kleiner Stapel „Brennholz“, der Rest in möglichst g... mehr auf fjonka.wordpress.com
Ihr erinnert Euch? Letztes Jahr hatte ich erstmals selbst gepflastert – den Weg vom Teich nach hinten. So sah das damals aus. Und jetzt? Jetzt sieht das so aus wie im zweiten Bild. Ganz schön anders, gell? Zu verdanken hab ich das der kleinen Braunelle, die sich in die Sandflächen gesetzt hat und derzeit auch, […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Lange schon wollte ich gern einen Sumpfgraben haben. Einfach, weil – keine Ahnung *gg*. Der Traum war ja, den dem Teich „vorzuschalten“, aber das Ufer ist so gruslig steil da, wo der Dachzulauf liegt – das war für uns einfach nicht zu bewerkstelligen. Und dann hatte ich ja den Topf, den kleine Ableger -im Frühling […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Ein neu aufgeblühter Gast im Kräuterrasen ist diese winzige, zarte Pflanze: es ist die Gras-Sternmiere (Stellaria graminea), die in der Mischung enthalten ist. Ob sie bleiben wird, weiß ich nicht recht – vielleicht wirds ihr zu schattig sein. Abwarten. Die zarte, weiße auf zwei der drei Bilder, das ist sie. Insgesamt ist viel, viel, viel [... mehr auf fjonka.wordpress.com
Wir haben die Chance genutzt, daß wir Urlaub hatten und somit donnerstags nachmittags in die Ex-Archegärtnerei, jetzt Blütenmeer GmbH in Klappholz fahren konnten. Mein Wunsch: Bewuchs für den Teich und seine Ufer. Wasserpflanzen haben sie nicht. Aber Sumpfpflanzen, die mit wechselnden Wasserständen bei prinzipieller Feuchtigkeit zurechtkommen. Jetz... mehr auf fjonka.wordpress.com
Damit Elsa die Katzenklappe nutzt haben wir in den sauren Apfel gebissen und vor einigen Tagen das vor Wind und Kälte schützende Wolltuch vorerst wieder entfernt. Hat ja auch geklappt. Heute morgen dann: direkt vor der Katzenklappe, innen, Fellbüschel. Weiße und rötliche. Viele. El Mauski machte eigentlich morgens einen normalen Eindruck, Wunden si... mehr auf fjonka.wordpress.com
Unser Teich hat viele Gesichter…. Da die Wasserstände so extrem wechseln, außerdem der Teich eher so eine Art Krater ist (wie tief isser eigentlich wirklich, da sind ja noch meterweise Blättermodderschichten… keine Ahnung), bis die Mirabelle in Sturm Christian fiel auch noch zappenduster lag und mit großem Ge... mehr auf fjonka.wordpress.com
6.4. Es zeichnet sich in diesen Tagen ab, daß, wenn ich einigermaßen vernünftig bin, in diesem Jahr nichts NEUES im Garten entstehen wird. Denn es wird mehr Zeit als es gibt kosten, den im letzten Jahr geschaffenen IST-Zustand zu halten! Ich habe gleich mehrere Flächen von Silber-Goldnessel (Sigone) befreit, die ja, wie ich beim Naturgarten-Test [&... mehr auf fjonka.wordpress.com
Juchhu, es geht los! Unser Teich wird amphibienfreundlich optimiert!! Der Vertrag mit „Froschland“ ist unterschrieben, der Bagger kommt, wenn der Mais nebenan abgeerntet ist und die Molche an Land ihre Winterverstecke aufgesucht haben. Also wohl gen Oktober. Und das ist Froschland: Alte Gewässer werden saniert, neue angelegt und die Hab... mehr auf fjonka.wordpress.com
Mein Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist ein noch kleiner Ableger der großen Pflanze an der Entwässerungsau hinterm Haus. Zur rechten Zeit hab ich kein aussagekräftiges Foto hingekriegt, und jetzt ists zu spät. Es hat winzige, weiße Blüten, an denen sich unzählige ebenso winzige Fliegen, dazu Käfer und anderes Getier tummeln. Interessant ist, was Wik... mehr auf fjonka.wordpress.com
Sommerlich ists bei uns erst wieder seit Donnerstag. Während der Rest des Landes bei über 30° vor sich hin stöhnte, bekamen wir nur allmählich Temperaturen über 15°, es war düster und bewölkt. Dann die Wende, schöne 25°, bei denen ich – Cortison sei Dank – kreislaufmäßig Probleme bekam und in den zum Glück üppig vorhandenen […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Im letzten Jahr hatte ich erstmals davon gelesen – zu spät. Also dachte ich mir: probierst Du es halt 2022. Was? Bei der Aktion „mähfreier Mai“ mitzumachen. Warum? Die Rasenfläche macht in den meisten Gärten 50 % oder mehr der Fläche aus, bietet aber keine ökologische Vielfalt. Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten... mehr auf fjonka.wordpress.com
Habe mich, als grad die Sonne drauf schien, zehn Minuten vor den Altholzstapel gesetzt, der schon seit mindestens 22 Jahren an derselben Stelle vor sich hin steht. Gestapelt hatte ich den damals aus Holz, durch das es kein durchkommen gab: der Spalter prallte dran ab, die Säge war zu klein dafür, es waren dicke Holzscheiben […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Alle heute geknipst. Leider ist mein Fotoapparat seit Tagen verschwunden, deshalb nur Handyqualität (in meinem Fall also: SCHLECHTE) Der Kräuterrasen hat sich übrigens super entwickelt, die Schlüsselblumen werden immer mehr, auch Braunelle Und Ehrenpreis wachsen schön. Reiherschnabel als Erstbesiedler ist schon wieder fast verschwunden…. Bloß... mehr auf fjonka.wordpress.com
Das Projekt „amphibienfreundlicher Teich“ läßt sich richtig gut an. Zwar graben wir fast täglich weitere Schneebeerentriebe aus, und deshalb wirkt der ganze Uferbereich noch immer reichlich baustellenhaft, aber: erstmals in all den Jahren gibts seit Ende Mai ein Froschkonzert! Vorerst knarzt nur ein großer, die mindestens 5 kleinen Koll... mehr auf fjonka.wordpress.com
Was für ein Mistwetter, da draußen! Zeit für eine Garten-Bilanz, finde ich, und hier ist meine: Der (letzten Winter ausgebaggerte, an einer Seite abgeflachte und von umgebendem Schneebeergebüsch befreite) Teich ist schon eingewachsener und bewohnter als vermutet: drei Molcharten, Frösche von Frühjahr bis Herbst, viele trinkende und badende Vögel, W... mehr auf fjonka.wordpress.com
Gegen späten Nachmittag kam gestern tatsächlich die Sonne raus! KALT wars, wie immer, und stürmisch. Aber SONNE!!! Also raus! Klar, bei dem Wetter muß man was TUN, und ich hatte mir so gedacht, daß ich die zusammengewehten Laubberge hinter der Trockenmauer aus dem Beet hole. Die Schubkarre, die ich dafür geholt hatte, hab ich dann […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Gestern: tolles Wetter und ich hatte frei Wie man sieht: ich konnte es nicht lassen *g* Denn die richtige Reihenfolge wäre gewesen: alle Materialien sammeln (davon gibt es im 1. Bild Anfänge, aber Findlinge und Co sowie rote Backsteine hab ich dann doch immer erst bei Bedarf dazugeholt, was im Prinzip doof ist, weil so […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Werbeanzeigen... mehr auf fjonka.wordpress.com
Aussaaten, Saattüte, Saatmischungen... mehr auf fjonka.wordpress.com
Jetzt geht sie wieder los, die Zeit, in der es EineN rauszieht, sobald die Sonne scheint – und zu kalt draußen ist, sobald EineR sich im Garten aufhält. Noch ist Winter, aber Alles sehnt sich nach Frühling – die Vögel singen schon, die Knospen grünen, die Frühblühenden nutzen jede Sonnenminuten – aber für die Bienen […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Anfangs hatte ich ja irgendwo schonmal geschrieben, daß noch ein „Kleinprojekt“ zu der Sache mit dem Kies/ Sand gehört. Das habe ich in einem Anfall von Arbeitswut nach einem Arbeitssamstag überraschend schnell hingekriegt: Seit Ende 1994 wohne ich hier und ärgere mich über den Vorher-Zustand (den ich natürlich wiedermal festzuhalten ve... mehr auf fjonka.wordpress.com
Ach, ich bin ganz begeistert von meiner Mauer! Inzwischen habe ich Pflanzen (Hauswurz, Zimbelkraut, Glockenblumen, Thymian) besorgt und gekauft, und ich bin schon viiiiiel weiter. Spontan habe ich die Beeteinfassungen beim Schöllkraut-Beet rausgeholt, weil es an Backsteinen mangelte – und festgestellt, daß diese uralten Steine halt doch viiii... mehr auf fjonka.wordpress.com
Gestern haben der Herr F. und ich von Freunden eine fantastische, dicke Eichenbohle aus einem alten Schiff für unsere Mauer als Sitzplatz bekommen. Ich war so begeistert, gestern noch habe ich sie eingebaut: Heute dann habe ich sie erst mit 80er, dann 120er- und 240er- Schleifpapier geschliffen und schließlich mit Leinöl eingelassen – nicht d... mehr auf fjonka.wordpress.com
Der Moosen bedeckt bei uns all die Stellen, an denen wir gern regelmäßig sitzen oder laufen – und ich mag ihn seit je, habe deshalb nie versucht, etwas gegen seine Entwicklung zu unternehmen. Aber nie hatte ich gewußt, daß er ein Moosen ist *gg* – bis Bibo mir einmal dieses Wort beigebracht hat. Und jetzt […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Angeblich insektenfreundliche Saaten-Mischungen sind ja derzeit der ganz große Hit in den Supermärkten. Meist sind auf Effekt ausgelegte Billigsaaten drin; hübsch anzusehen im ersten Jahr, wenn sich Honigbienen und Hummeln auf Phacelia, Kornblume und Klatschmohn tummeln – im 2. Jahr schon ziemlich ausgedünnt und im 3. ärgert sich der gutmeine... mehr auf fjonka.wordpress.com