Tag uni.tag
Vernünftig über die Frage nach dem Sinn des Lebens unterhalten? Mit mehreren Personen sich rational, der Vernunft gehorchend, über den Sinn des Lebens zu unterhalten kann außerhalb einer philosophischen Gesprächsrunde sehr verwirrend werden. Jeder wird aus seiner Berufs- und Lebenswelt … ... mehr auf schlagloch.at
Ist Sinn eine dritte Dimension neben Wert und Wohlergehen? Susan R. Wolf (* 1952), eine US-amerikanische Philosophin hat in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts die Sinnfrage in der philosophischen Diskussion wiederbelebt. Ihre These ist, wenn ich sie richtig verstehe, … ... mehr auf schlagloch.at
Ukraine Krieg. Wie soll sich die EU, unter Berücksichtigung der katholischen Soziallehre, verhalten? Nehme ich die Vorgaben des Weltkatechismus für eine militärische Notwehr und vergleiche sie mit den Aktivitäten der Europäischen Union im Ukraine Krieg, sehe ich dabei einige Differenzen. … ... mehr auf schlagloch.at
Die zweite Bibelstelle, welche nach meiner Intention auch gegen das Solidaritätsprinzip verstoßt: „Das Gleichnis von dem anvertrauten Silbergeld“. Ein Kaufmann geht auf Reisen und vertraut seinen Dienern einen Teil seines Vermögens an. Dem Einen gibt er fünf Talente Silbergeld, dem … ... mehr auf schlagloch.at
Gerechter Lohn. Wer soll mehr verdienen ein Lehrer oder ein Polizist? Papst Leo XIII reagierte mit seiner Enzyklika Rerum Novarum (1891) auf die menschlichen und sozialen Probleme der Arbeiterschaft am Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Mit der Erfindung und dem Einsatz … Weite... mehr auf schlagloch.at
Verstößt die Zentralmatura gegen das Subsidiaritätsprinzip, ja oder nein? Weder als Lehrer, noch als Elternteil, noch als Schüler habe ich direkte Erfahrungen mit einer Reifeprüfung, jetzt Zentralmatura genannt. Ich kann nur aus Recherchieren, Gelesenem und einem Gespräch mit einem … ... mehr auf schlagloch.at
Ab wann sind Privilegien weniger, gegenüber anderen Menschen ungerecht? Eine Grundforderung der katholischen Soziallehre ist, dass alle für ihre Arbeit einen gerechten Lohn erhalten. Es ist vernünftig anzunehmen, dass das Pensionsantrittsalter und die Höhe der Pension eine Fortsetzung des gerechten … ... mehr auf schlagloch.at
Soll der Staat Alkohol höher besteuern? Die Besteuerung von Alkoholika ist in der Europäischen Union unterschiedlich. Am höchsten werden alkoholische Getränke in Norwegen und Schweden besteuert. Österreich liegt derzeit bei der Alkoholsteuer im Mittelfeld. In Österreich werden, außer der 20 … ... mehr auf schlagloch.at
Laudato Si, die Wasserfrage. Wie gehe ich mit dem Wasserverbrauch um? In der Einleitung zu Enzyklika Laudato Si erwähnt Papst Franziskus, dass diese einen Stein in der katholischen Soziallehre hinzufügt. Ein Kapitel befasst sich mit der Verfügbarkeit und der Verwendung … ... mehr auf schlagloch.at
Gibt es in den Evangelien Gleichnisse, welche mit den Vorstellungen der katholischen Soziallehre schwer vereinbar sind? Ein wesentlicher Pfeiler der katholischen Soziallehre ist das Solidaritätsprinzip. Es gewinnt im neuen Jahrtausend immer mehr an Bedeutung, weil die Kluft zwischen den Ärmsten … ... mehr auf schlagloch.at
Ukraine Krieg. Wie soll sich die EU, unter Berücksichtigung der katholischen Soziallehre, verhalten? Die hirtenamtliche Verordnung „Gaudium et spes“ wurde während des zweiten vatikanischen Konzils verfasst und von Papst Paul VI im Jahre 1965 unterzeichnet. Darin wurde das Recht auf … ... mehr auf schlagloch.at
Legt die katholische Soziallehre eine vegetarische Ernährung nahe? Eine Theorie zum Aufstieg des Menschen besagt, dass erst mit dem Fleischkonsum die menschliche Rasse zum Höhenflug ansetzte. Der Verzehr von Fleisch wirkt lange sättigend und ist energiereicher als eine pflanzliche Ernährung. … ... mehr auf schlagloch.at