Tag typographik
Das ist wirklich nicht einfach, eine brauchbare Reihenfolge in dieses Artikelserie zu bringen. Es hängt ja alles zusammen, ist von einander abhängig. Daher mache ich mal das, was ich am liebsten machen: Erstmal Inventur. Woraus bestehen Blogs denn eigentlich 2015, wenn man das Design mal wegläßt. Was sind die Bausteine? Zu meiner großen Freude hat ... mehr auf anmutunddemut.de
Der minimalistische (schwarze) Header, der hier schon seit einigen Jahren seinen Dienst verrichtet hat sich in den letzten Jahren als eine kleine Standardlösung im Netz entwickelt, insbesondere seitdem Header, die am Kopf des Browserfensters kleben blieben in Mode sind. Im Rahmen der Palasthotel-Arbeiten hat bspw. der Musikexpress so einen Header b... mehr auf anmutunddemut.de
Das ist lustig. Heute ist/war Prime-Day bei Amazon. Alle Prime-Kunden bekommen einen Haufen Zeug vergünstigt. Das geht mir ziemlich am Pöter vorbei. Was ich aber bemerkenswert finde, ist nach dem Minions-Day ein weiteres Mal in kurzer Zeit die gestalerische Beweglichkeit von Amazon. Und zwar gleich in doppelter Hinsicht. Aber erstmal: So sah die Am... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hab die letzten Wochen versucht, gute Mobile-Webdesigns zu suchen und zu finden, um herauszufinden, was mir am besten gefällt; was – meiner bescheidenen Meinung nach – am besten funktioniert. Hier ein paar gute Beispiele … es sind allerdings ein paar sehr viele geworden. Ich hatte erst überlegt, den Artikel auf mehrere Beiträge zu verteilen,–--... mehr auf anmutunddemut.de
Kürzlich hatte ich die Freude, einen guten Arbeitstag lang Graphik-Design mit der Bildbearbeitung für den Rest von uns zu bastlen; Mock-ups einer kommenden Webseite. Nach ein bisken Einarbeitung ging das dann wirklich schnell von der Hand und erlaubte mir einen Einblick in eine Welt vor meiner Zeit: Print-Design. Wenn man das, was man da baut–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ruhig mal mehr drüber schreiben. Ada ist hier jetzt ja live. Ich hab noch ein paar Sachen geändert: Alle h2-Überschriften sind jetzt in Verdana, bold und mit einem Letter-Spacing von -2 Pixeln. Eigentlich habe ich das gemacht, damit die Regenbogenfarben auf den Übersichtsseiten besser zur Geltung gekommen. Dann ist mir überdies eingefallen, dass ic... mehr auf anmutunddemut.de
2007 hab ich hier mal eine Artikelserie geschrieben „Was gutes Blogdesign ist„. Irgendwie ist Kim neulich da rein gestolpert und hat einen Artikel aus der Reihe zitiert, weshalb mir die ganze Reihe seither immer mal wieder in den Kopf kommt. Und eigentlich ist ein guter Zeitpunkt, dem Thema mal ein Update zu verpassen. Hier als […... mehr auf anmutunddemut.de
So. Nach viel Vorrede kommen wir mal zu echten Designthemen. Naja, so halbwegs. Tod den Renntieren der Seitenspalte! Ich erlaube mir mal, aus meinem eigenen Artikel von 2007 zu zitieren … „Der Artikel ist das Wichtigste. Die Artikelansicht muss ein Traum sein. Sein Traum aus spendabler weißer Fläche, in der sich eine gut strukturierte Masse [... mehr auf anmutunddemut.de
Es ist gesetzt: Dieses Jahr überarbeite und veröffentliche ich mein Theme bei WordPress.org. Warum also lange vor sich herschieben?! Los geht die Arbeit. Einige haben es ja auch schon gemerkt, hier sieht es jetzt zwischendurch immer etwas anders aus. Nicht wundern! Ada Lovelace Dass ich mein Theme „Ada“ nach Augusta Ada Byron King, Coun... mehr auf anmutunddemut.de
Es ist gesetzt: Dieses Jahr überarbeite und veröffentliche ich mein Theme bei WordPress.org. Warum also lange vor sich herschieben?! Los geht die Arbeit. Einige haben es ja auch schon gemerkt, hier sieht es jetzt zwischendurch immer etwas anders aus. Nicht wundern! Ada Lovelace Dass ich mein Theme „Ada“ nach Augusta Ada Byron King, Coun... mehr auf anmutunddemut.de
Ich bin ja seit letztem Jahr auch Ebook-Leser (hätte beinahe Ebook-Reader geschrieben, hihi) und hatte mich deswegen auch mal (wieder) für ein paar Momente für Epub und Mobi interessiert. Beides sind ja nur gezippte HMTL-Dateien mit ein bisken XML dabei. Und lustigerweise gibt es auch dort Qualtitätsunterschiede: Es gibt Verlage, die sind der Meinu... mehr auf anmutunddemut.de
Ich weiss, ich weiss, ich hätte an Ada wichtigeres zu tun, als rumzudölmern, aber so ist das mit privaten Projekten … die sind halt Spielwiesen, da muss dann halt auch gespielt werden. Das augenfälligste dürfte sein, dass ich auf mehrfache Kritik hin, mal den Regenbogen wieder abgeschaltet habe und stattdessen eine Funktion programmiert habe, die ... mehr auf anmutunddemut.de
Ein kleiner Hinweis, nicht zuletzt, weil hier ja sonst nicht viel passiert: digitale-pracht.de – das Palasthotel-Blog – hat jetzt ein eigenes Theme gebaut bekommen. Gestaltent und gebaut hat das gute Stück Kim. Das Theme ist schon eine ganze Weile fertig, über ein halbes Jahr, aber wir wollten es eigentlich zeitglich mit der Ankunft im WordPress-Re... mehr auf anmutunddemut.de
Ah … welche Freude … nun zu den heiteren Details meiner kleinen Serie. Die Grosse Frage, die seit Generationen Generationen trennt. Star Wars oder Star Trek? Cola oder Pepsi? Serifen, oder Nichtserifen, das ist hier die Frage? Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern des wütenden Geschicks erdulden oder, sich waffnend gegen eine See […]... mehr auf anmutunddemut.de
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten … WordPress hat schon mit dem vorletzten Standard-Theme Twenty-Twenty-Two vor etwas mehr als einem Jahr das Full-Site-Editing bzw. das erste volle Block-Theme eingeführt. Jetzt ist Twenty-Twenty-Three da und ich ziehe hier nach … In den nächsten Tagen und Woche werde ich hier also das Theme wechseln. Wie immer ... mehr auf anmutunddemut.de
Die Wired hat gerelauncht. Das Design ist schon recht krass, stellenweise. Aber das ist ja nix Neues bei der Wired. Was Neu ist ist die Maschine darunter … “… our engineers rolled out a newly unified site architecture built atop a single streamlined WordPress installation. And you didn’t notice a hiccup. Maybe you saw that […]... mehr auf anmutunddemut.de
Viel passiert hier zur Zeit nicht. Das liegt auch daran, dass ich erstens meinen Rechner abends nicht mehr vom Büro mit nach Hause nehme und wir zweitens zuhause inzwischen die Regel haben, solange die Kinder wach sind nur noch dann…... mehr auf anmutunddemut.de
Bei Pinterest stolperte ich – vermutlich getrieben von meiner Aubrey und Maturin Begeisterung – über Stephen Biesty’s Cross-Section Bücher, weil er eines über über ein Britisches Linienschiff aus de, 19ten Jahrhunderts gemacht hat. Die Bücher werden schon seit einer Weile nicht mehr auf Deutsch aufgelegt und so lagen sie ewig auf meiner Wunsc... mehr auf anmutunddemut.de