Tag sprachkunst_kunstsprachen
Heute wollen wir uns ein wenig genauer damit auseinandersetzen, was man tun kann, um seine Sprache möglichst hart und abgehackt klingen zu lassen. Lautinventar 3: Eine „harte“ Sprache entwickeln Eine „harte“ Sprache wird gerne genommen für ein Volk, dass entweder von Leser*innen bzw. Zuschauer*innen als sehr abgeschottet und... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Gibt es eigentlich Laute, die besonders selten oder sogar ungewöhnlich für unser europäisch geprägtes Sprachempfinden sind? Die Antwort darauf ist: Ja, gibt es, sogar eine ganze Menge, und diese schauen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer an.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Klassifizierung: Fictional Language Conlangerin: Verena Pophanken Entstehungsjahr: 2023 Einflüsse: Isländisch, Dänisch, Englisch Verwendung: Fantasy-Trilogie „Asaheim“ Sprachraum: Heim der Valkyren; Asaheim Sprecher*innen: Valkyren Schriftsystem: Runen Bekannte Wörter: ca. 500 Das Projekt Valthark ist die Conlang, die Verena Pophanken i... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Gibt es eigentlich Laute, die besonders ungewöhnlich für unser europäisch geprägtes Sprachempfinden? Die Antwort darauf ist: Ja, gibt es, sogar eine ganze Menge, und diese schauen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer an.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Was sind Conlangs eigentlich und wie kann ich meiner Welt mehr Tiefe in Form einer eigenen Sprache verleihen?... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Katharina Rauh entwickelte im Rahmen eines Conlanging-für-Autor*innen-Kurses ihre eigene Kunstsprache Arborisch. Was diese Sprache auszeichnet und für welches Projekt sie entwickelt wurde, liest du hier.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Eine praktische Checkliste für deine Conlang - hier kannst du sehen, ob du an alles gedacht hast, und was dir noch fehlt.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Töne kennen wir in erster Linie aus der Musik. Aber es gibt auch Sprachen, die Töne haben. Wie diese aussehen können und wie sie sich von der Intonation unterscheiden, schaut sich dieser Beitrag an.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Im Rahmen des Conlanging-für-Autor*innen-Kurses entwickelte Mira Valentin für ihre neuste Fantasy-Saga "Andorin" eine eigene Sprache. Welche Besonderheiten diese Sprache aufweist und warum sie am besten geflüstert klingt, liest du in diesem Steckbrief.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Welche Laute klingen in unseren Ohren eigentlich besonders angenehm und wie kann ich diese Laute zusammensetzen, um eine möglichst melodische Sprache zu bekommen? In diesem Beitrag schauen wir uns das gemeinsam einmal an ...... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Sprache und Gesellschaft gehen Hand in Hand. Unsere Sprache wird beeinflusst von unserer Kultur, unseren Weltanschauungen, unserem Denken. Sie verändert sich ständig, basiert auf Austausch und zwischenmenschlicher Kommunikation.
Was aber, wenn plötzlich dieses Miteinander wegfällt, und die Welt, wie wir sie kannten, vollkommen in sich zusammenbrich... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com
Meine erste Kunstsprache "Arassyani" habe ich erstmalig im Jahr 2009 entwickelt. Dieser Steckbrief bietet einen Überblick über die Eigenschaften dieser Conlang, ihre Entstehung und einige sprachliche Besonderheiten. ... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com