Tag schlaf_der_katzen
Katzen sind bekanntermaßen richtige Langschläfer. Bis zu 22 Stunden Schlaf sind die Norm. Zwar ist für Katzen, die in Haushalten und mit Menschen leben, so viel Schlaf nicht mehr notwendig, aber dieses Schlafbedürfnis ist genetisch bedingt. Bei der Jagd auf Mäuse und dergleichen kleines Getier wird eine Menge Energie verbraucht und nicht jede Jagd ... mehr auf eleucht.wordpress.com
Wenn Katzen dösen oder schlummern, bleibt ein Teil der Katze stets wach. Muskeln und Gehirn sind in einer Art Bereitchaftsmodus. Trotzdem können sie dabei entspannen und Kräfte sammeln. Im Falle einer drohenden Gefahr können sie sofort reagieren. Man kann überprüfen, wie tief die Katzen schlafen, indem man ihre aufgestellten Ohren leicht anbläst. B... mehr auf eleucht.wordpress.com
Dass Katzen bis zu 16 Stunden am Tag schlafen, stimmt nicht ganz. Im richtigen Tiefschlaf verbringen sie ungefähr fünf Stunden, und das nicht einmal am Stück. Die restliche Zeit befinden sie sich in einer Art Energiesparmodus, das heißt, sie schlummern oder dösen. Sie ruhen sich nach anstrengender Arbeit aus. Das ist typisches Raubtierverhalten – K... mehr auf eleucht.wordpress.com
Wenn Katzen schlafen, zucken manchmal ihre Pfötchen, die Schnurrhaare bewegen sich, hin und wieder geben sie leise Töne von sich. In diesen Phasen des Schlafes träumen Katzen. Es heißt, dass sie in diesen Träumen Erlebnisse verarbeiten. Katzen träumen dabei von Dingen, die Teil ihres Lebens sind, wie zum Beispiel die Jagd von Mäusen, wobei es [R... mehr auf eleucht.wordpress.com
Der Schlaf, und zwar der Tiefschlaf, der sich vom Dösen unterscheidet, ist für Katzen von besonderer Bedeutung. Wie Wissenschaftler herausgefunden haben wollen, ordnet sich bei Katzen in der Phase des tiefen Schlafes das Gehirn, Zellen werden repariert oder neu gebildet. Bekommt eine Katze nicht genügend Tiefschlaf, wirkt sich das nicht nur auf die... mehr auf eleucht.wordpress.com