Tag suchen

Tag:

Tag neunzehntes_jahrhundert

Eine Dame von Welt 21.02.2016 00:55:16

neuerscheinung salonerzählung aufbau-verlag neunzehntes jahrhundert henry james bücher
Von der Reichstumsschriftkammer und dem Biedermeier komme ich nun ins neunzehnte  Jahrhundert und zu einem amerikanisch-britischen Schriftsteller, in New York geboren, in England vor fast genau hundert Jahren gestorben, nämlich Henry James, der zu diesem Anlaß für den deutschen Raum entdeckt und wieder oder neu aufgelegt zu werden scheint. So hat d... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Taboo – Staffel 1 22.06.2022 08:21:01

artikel serien-rezension london joseph conrad neunzehntes jahrhundert mann tom hardy seefahrt
Tom Hardy hatte mir in Peaky Blinders gut gefallen. Und irgendjemand im Vampire-The-Masquerade-Subreddit meinte, dass man Taboo so lesen könnte, dass James Delaney, die Hauptfigur, ein Vampir sei, der in seiner Zeit in Afrika zu einem gemacht worden wäre … das hat mich dann neugierig gemacht. Ausserdem hat das Setting (London, 1814, Themen, Afrika,... mehr auf anmutunddemut.de

Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen 23.04.2025 08:02:03

neunzehntes jahrhundert phantastik league of extraordinary gentlemen sean connery film-rezension alan moore superhelden artikel steampunk
Ich kann ja schlecht eine Abenteuer Reihe in Anlehnung an die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen benamsen und dann den Film nicht nochmal gucken … … ich könnte schwören, dass ich den Film schon zwei Mal gesehen habe, aber mein Blog behauptet, dass ich ihn noch nicht rezensiert habe. Es gibt nur einen Blogartikel von 2003 […]... mehr auf anmutunddemut.de

Römisches Fieber 21.12.2018 00:47:05

rom deutsche künstlerkolonie neunzehntes jahrhundert moderner schauerroman bücher christian schnalke piper
Nun kommt wieder  ein Buch der Herbstleseliste, im September erschienen, eines das nicht auf der deutschen Liste stand, das wahrscheinlich an mir vorbei gegangen wäre, obwohl ich es, glaube ich bei „Morawa“ liegen gesehen habe, was schade gewesen wäre, denn dem 1965 geborenen, in Tokio lebenden Christian Schnalke ist im „Römischen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com