Tag musik-player
Noch auf der Suche nach einer alternativen Musik-Player-App für euer iPhone oder iPad? Dann gibt es mit dem Marvis Music Player einen weiteren schicken Kandidaten im App Store. Zwar erlaubt es Apple auch mit dem offeneren iOS 8 nicht, die iOS-eigene Musik.app gegen eine andere App auszutauschen, dennoch gibt es zahlreiche alternativen Musik-Player ... mehr auf blogtogo.de
TipSkip für iOS und Android ermöglicht es euch, die Musik-Wiedergabe auf eurem Smartphone über Klopfzeichen steuern zu können. Zur Steuerung der Musikwiedergabe an einem iPhone gibt es zumindest unterwegs einige Möglichkeiten: So kann man natürlich das iPhone selbst in die Hand nehmen, die Fernbedienung an den Kopfhörern nutzen oder mittels…... mehr auf blogtogo.de
In Sachen Musik-Player ist die native Musik.app aufgrund der Apple'schen Restriktionen bezüglich der Festlegung von Standard-Apps sicherlich die am häufigsten gewählte Lösung, mit Ecoute und Groove habe ich zuletzt aber zwei Player vorgestellt, die meiner Meinung nach jeder einmal ausprobieren sollte - haben mein mir die Standard-App in meinen "Cra... mehr auf blogtogo.de
Mit Gramophone ist in den letzten Tagen ein neuer Musik-Player für Android im schmucken Material Design von den Entwicklern in die offene Beta-Phase entlassen worden. Für Android gibt es eine ganze Reihe an brauchbaren Musik-Player im Play Store vorzufinden, darunter auch Shuttle+, Pixel Player und meinen Favoriten NexMusic. Mit Gramophone gibt es ... mehr auf blogtogo.de
Es gibt mal wieder einen neuen Musik-Player für Android im Play Store vorzufinden. Der Solo Music Player möchte allerdings nicht durch eine weitere Umsetzung im Material Design punkten, sondern setzt stattdessen auf einen eigenen Look. Musik-Apps zum Abspielen von lokaler Musik – aufgrund des… ... mehr auf blogtogo.de
Das iPhone kann auch im Auto die Musikbeschallung übernehmen, wer hierbei auf der Suche nach einer App mit einer einfach zu bedienenden UI ist, der sollte einmal einen Blick auf Skiplayer werfen. Immer mehr Automobile besitzen inzwischen eine Möglichkeit, das Smartphone mittels Bluetooth mit dem Radio koppeln zu können, was nicht nur Vorteile in Be... mehr auf blogtogo.de
Mit der Menübar-App Plaaying für den Mac lassen sich iTunes, Spotify und Rdio aus der Menüleiste heraus steuern und aktuell gespielte Songs zu Twitter, Facebook und Co. teilen - und noch mehr. Für den Mac gibt es bereits eine Vielzahl an Menübar-Apps, mit denen man die Musik-Wiedergabe steuern kann - wie…... mehr auf blogtogo.de
Der iPod shuffle besitzt eine "Voice Over"-Funktion, die den aktuell gespielten Songtitel und den Namen des Interpreten nennt - praktische Funktion, vor allem weil der iPod shuffle eben kein Display besitzt. Kann aber auch praktisch sein, wenn man zahlreiche Songs auf seinem Smartphone hat oder neue Alben durchhört, denn ich zum Beispiel…... mehr auf blogtogo.de
Kurztipp für iOS-8-Nutzer. Es gibt ja bekanntlich allerhand Krimskrams-Widgets für die Mitteilungszentrale, zuletzt hatte ich mit Shortcut für WhatsApp Plus ein kleines Widget im Blog, mit dem man Schnellzugriffe auf seine wichtigsten WhatsApp-Kontakte direkt in die Heute-Ansicht verfrachten konnte. Music Launcher schlägt dabei in eine ähnliche Ker... mehr auf blogtogo.de
Mit CloudPlayer gibt es einen weiteren Kandidaten im Reigen der Musik-Player für Android, der als kleines Alleinstellungsmerkmal nicht nur lokal gespeicherte Musik, sondern auch Titel aus der Cloud abspielen kann. Die Entwickler namens doubleTwist sind keine Unbekannten, immerhin gehört der namensgleiche doubleTwist Player zu den beliebtesten und b... mehr auf blogtogo.de
Auch für iOS finden sich inzwischen zwar einige Apps, mit denen ihr Musik, Videos und/oder Bilder von eurem iPhone oder iPad auf einen Chromecast-Stick von Google streamen könnt, zu nennen wäre hier sicherlich die eierlegende Wollmilchsau AllCast oder auch Streambels AllConnect - oder eben noch eine ganze Reihe an weiteren Apps. Diese haben…... mehr auf blogtogo.de
Freudige Nachricht für alle Fans des Audio-Allesfressers foobar2000, der sich seit Jahren einer recht großen Beliebtheit erfreut. Vor rund zwei Jahren gab es erste Ankündigungen, dass man den Windows-Player auch auf mobile Plattformen bringen möchte, vor rund einer Woche ist foobar… ... mehr auf blogtogo.de
Die Entwickler des mehr als brauchbaren Musik-Player VOX für den Mac haben ihre App nun auch auf's iPhone gebracht und möchten mit einer schicken UI, einer simplen Bedienung und einer eigenen Cloud punkten. Auf meinem Mac verrichtet die VOX-App schon seit einiger Zeit ihre Dienste. Zwar setze ich zur eigentlichen Verwaltung meiner Musik weiterhin a... mehr auf blogtogo.de
Musik-Player für Android? Gibt es bekanntlich in zahlreicher Form, ich habe ja schon etliche Apps vorgestellt. Der BuMP Music Player wäre nun ein weiterer Kandidat, der sich aber in einem entscheidenden Punkt von den zahlreichen Alternativen abhebt. Denn der Musik-Player setzt komplett auf eine Benutzeroberfläche im Stile der inzwischen weit…... mehr auf blogtogo.de
Freudige Nachricht für alle Fans des Audio-Allesfressers foobar2000, der sich seit Jahren einer recht großen Beliebtheit erfreut. Vor rund zwei Jahren gab es erste Ankündigungen, dass man den Windows-Player auch auf mobile Plattformen bringen möchte, vor rund einer Woche ist foobar… ... mehr auf blogtogo.de
Vor fast genau zwei Jahren war der Pixel Player schon einmal hier im Blog zu Gast, neben Phonograph eine meiner präferierten Apps zum abspielen von lokaler Musik - inzwischen bin ich ja fast gänzlich mit Spotify unterwegs. Seitdem ist viel passiert und der Pixel Player hat eine ganze Reihe an…... mehr auf blogtogo.de
Ich habe in den letzten Wochen so einige Musik-Player für Android im Blog vorgestellt, vor allem Pixel Player, NexMusic und Gramophone Phonograph konnten dabei mit einer simplen UI im Stile des Material Design punkten, wobei mir persönlich Phonograph aufgrund einiger interessanter Design-Akzente und Ideen noch immer am besten gefällt, was aber sich... mehr auf blogtogo.de
Der Musik-Player foobar2000 erfreut sich seit Jahren einer recht großen Beliebtheit, was die Musikwiedergabe von lokalen Musikdateien betrifft. Ursprünglich als Alternative zu dem zum damaligen Zeitpunkt immer überladener werdenden WinAMP gestartet, hat vor rund zwei Jahren versucht, über die… ... mehr auf blogtogo.de
Trotz der zahlreichen Streaming-Dienste sind noch immer genug Nutzer unterwegs, die Musik in Form von lokalen Dateien hören – bei bestimmten musikalischen Favoriten bleibt einem auch kaum eine andere Wahl, auch wenn Spotify und Co. immer mehr in die Breite und Tiefe wachsen. Mit X Music Player… ... mehr auf blogtogo.de
Musik kommt heutzutage nur noch selten aus einer einzigen Quelle, oftmals sind es gleich zwei oder gar noch mehr. Inzwischen ist es nicht mehr selten, dass der Großteil an Musik über Spotify gestreamt wird, hinzu kommen ein paar lokale Songs aus iTunes (oder in Spotify importiert), sowie seltene…... mehr auf blogtogo.de
Dank libopenmpt werden nun diverse Tracker-Formate (MOD, OKT, XM, S3M) unterstützt. Add support for Tracker files (.mod,.okt,.xm,.s3m) via libopenmpt (https://lib.openmpt.org/libopenmpt/)... mehr auf wiidatabase.de
Die kleine, quelloffene App Music Decoy für macOS verhindert, dass ein versehentlicher Tastendruck der Play-Taste auf der Tastatur ohne aktiver Audio- oder Video-Wiedergabe die Apple-eigene Musik-App öffnet. Apples eigene Tastaturen, aber auch viele…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf tchgdns.de
Mal ein kurzer Beitrag aus der Reihe. Wie den meisten bekannt sein dürfte, ist iOS etwas restriktiver was die Zugriffsrechte von Apps auf dem Smartphone angeht. So kann zum Beispiel nicht jede App auf die Dateien zugreifen, die auf dem Telefon liegen. Wer also eigene …Zum Beitrag im Blog: ... mehr auf wishu-blog.net
Die kleine App FloatingPlayer fürs iPhone und iPad zweckentfremdet die systemeigene Bild-in-Bild-Funktion und ermöglicht auf diese Weise eine Musik-Steuerung für Apple Music und Spotify. In den Anfangszeiten des App Stores warb Apple mit dem Slogan…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page... mehr auf tchgdns.de
tallbl0nde, bekannt von "NX Activity Log" hat vor Kurzem eine neue Version seines Musik-Players für die Nintendo Switch veröffentlicht. Das Besondere ist, dass dieser auch im Hintergrund laufen kann und die Perfomance der Spiele nicht beeinträchtigt. Letzteres kann über ein Tesla-Plugin gesteuert werden – Tesla muss dafür natürlich in... mehr auf wiidatabase.de
Die seit Jahresanfang verfügbare App Looking Glass von Entwickler Marco Albera ermöglicht eine recht umfassende Bedienung der Music-App und -Wiedergabe über die Menüleiste eures Macs. Wer Musik, sei es als lokale Dateien vorliegend oder über den…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5... mehr auf tchgdns.de