Tag lokalfernsehen
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) unterstützt acht Lokalmedien bei der Aus- und Weiterbildung von lokaljournalistischem Nachwuchs. Das hat der SLM-Medienrat auf seiner Sitzung am 4.3.2025 beschlossen. Konkret erhalten in einer Pilotphase acht Lokalfernsehanbieter finanzielle Unterstützung dafür, insgesamt elf Praktika anz... mehr auf flurfunk-dresden.de
Der Lokal-TV-Kongress findet eine Fortsetzung: Am 3. und 4.9.2019 treffen sich wieder Programmmacherinnen und Programmmacher, Veranstalterinnen und Veranstalter, Vermarkterinnen und Vermarkter, Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Medienpolitik und Regulierung in Potsdam, um über die Zukunft von Lokal-TV... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) fördert auch in den kommenden drei Jahren die Verbreitung von Lokal-TV via Satellit. Insgesamt stellt die SLM dafür rund 2 Millionen Euro zur Verfügung.
Das hat der SLM-Medienrat in seiner Sitzung am 3.12.2024 beschlossen.... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Vom 24. bis 25.9.2018 veranstalten die Landesmedienanstalten aus Berlin-Brandenburg (mabb), Sachsen-Anhalt (MSA), Sachsen (SLM), Thüringen (TLM) und Mecklenburg-Vorpommern (MMV) den diesjährigen Lokal-TV-Kongress. Dabei wird sich alles um die Programmentwicklung im Lokalfernsehen und innovative Wege der Vermarktung drehen. Unter der... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat einen Aufruf an die sächsischen privaten Lokalfernsehveranstalter veröffentlicht, Projektanträge für eine Verbreitung ihrer jeweiligen Programme und eines Gemeinschaftsprogramms über Satellit (Astra) einzureichen.
Für das Projekt, das zunächst auf drei Jahre angelegt ist,... mehr auf flurfunk-dresden.de
Das Sächsische Lokal-Radio WSW hat einen Antrag darauf gestellt, künftig als nicht-kommerzielles Lokalradio (NKL) zu senden. Das teilt Sachsen-Fernsehen-Chef Frank Haring mit. Er wolle sein Vorgehen auch als Diskussionsbeitrag verstanden wissen – auf welche Konzepte der Freistaat künftig bei der Unterstützung von lokalen M... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat angekündigt, die Verbreitungskosten aller sächsischen Lokal-TV-Anbieter "mit einem aktuellen Bewegtbildangebot zur Krise" zu übernehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung der SLM hervor. Das Angebot gilt rückwirkend zum 1.3. und zunächst bis Ende Juni. Sonderpreis über 1... mehr auf flurfunk-dresden.de
Ein Bericht des Medienmagazin ZAPP vom Mittwoch (26.4.2023) mit dem Titel: "Macht China Propaganda im deutschen Fernsehen?" bekam vergangene Woche einige mediale Aufmerksamkeit.
In dem Beitrag berichtet das NDR-Medienmagazin ZAPP, dass ein chinesisches Magazinformat in den Programmen von diversen Lokal-Fernsehstationen zu sehen ist – ohne, dass es... mehr auf flurfunk-dresden.de
Es klingt erstmal nach einem sperrigen Thema: Das sächsische Kabinett hat den von der Sächsischen Staatskanzlei erstellten Referentenentwurf für eine Novellierung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes zur Anhörung freigegeben. Doch diese Meldung ist sehr bedeutsam für den privaten Rundfunk in Sachsen. Welche Änderungen könnten auf die Betreiber zu... mehr auf flurfunk-dresden.de
Pressemitteilung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vom 6.10.2021 Private lokale und regionale Fernsehprogramme aus Sachsen künftig auch für Satellitenhaushalte verfügbar Lokaler Journalismus ist ein wesentlicher Faktor des demokratischen Meinungsbildungsprozesses in den Städten, Gemeinden und auf lokaler Eben... mehr auf flurfunk-dresden.de
Pressemitteilung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vom 6.10.2021 Private lokale und regionale Fernsehprogramme aus Sachsen künftig auch für Satellitenhaushalte verfügbar Lokaler Journalismus ist ein wesentlicher Faktor des demokratischen Meinungsbildungsprozesses in den Städten, Gemeinden und auf lokaler Eben... mehr auf flurfunk-dresden.de