Tag suchen

Tag:

Tag lil_dagover

Horror für Halloween (XXXII): Das Cabinet des Dr. Caligari – Die Errettung der filmischen Realität 28.10.2022 13:32:34

lil dagover friedrich feher conrad veidt film blu-ray/dvd rezension expressionismus das cabinet des dr. caligari hans lanser-rudolf rudolf klein-rogge hans heinrich von twardowski kritik rudolf lettinger werner krauss robert wiene rezensionen
Das Cabinet des Dr. Caligari Von Lucas Gröning Stummfilm-Horror // Der Deutsche Expressionismus gilt als eine der herausragenden Perioden der Filmgeschichte. Fritz Lang, Ernst Lubitsch, Friedrich Wilhelm Murnau und andere Regisseure verhalfen dem deutschen Kino mit Werken wie „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920), „Der müde Tod“ (1921) „Die Be... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Der müde Tod (Deutschland 1921) 05.03.2020 08:02:19

fritz lang bernhard goetzke thea von harbou lil dagover
Deutschland 1921 Mit Lil Dagover, Bernhard Goetzke, Walter Janssen, Rudolf Klein-Rogge, Max Adalbert u.a. Drehbuch: Fritz Lang und Thea von Harbou Regie: Fritz Lang Genres: Drama, Fantasy Dauer: 98 min Farbe: Schwarzweiss / Farbig viragiert Inhalt / Hintergrund: Irgendwo, irgandwann: Ein junges Paar (Lil Dagover und Walter Janssen) reist mit der Ku... mehr auf gabelingeber.wordpress.com

Klassiker-Faible #43 – Das Cabinet des Dr. Caligari [1920] 27.02.2025 00:00:48

olaf brill thriller werner krauss hans janowitz stummfilm anne-katrin pache-wilke horror klassiker-faible robert wiene carl mayer friedrich feher conrad veidt lil dagover hans heinrich von twardowski 1920er
In dieser Episode gehen Anne und ihr Gast Olaf Brill ganz weit in der deutschen Filmgeschichte zurück und feiern gemeinsam den 105. Geburtstag von "Das Cabinet des Dr. Caligari".... mehr auf secondunit-podcast.de

100 deutsche Lieblingsfilme #73: Schlußakkord (1936) 08.04.2020 20:57:00

detlef sierck blog 30er ältere texte sano filmbesprechungen willy birgel blogautoren deutschland lil dagover maria von tasnady deutsche lieblingsfilme
In Schlußakkord erstrahlt beinahe jeder Schauspieler als Star, fast jeder bekommt seinen ‘Auftritt‘, einen Moment, in dem er glänzen darf; und wenn die Kamera auf dem jeweiligen Körper ruht, tritt die Figur aus dem Dunkel der Handlung und ihrer Zweckmäßigkeit heraus – scheint es, als drehe sich in diesem Moment alles nur um sie. Wie […]... mehr auf eskalierende-traeume.de