Tag italien_wohnmobil_reisen
Mit einem italienischen Frühstück in einer Bar beginnen wir heute den Tag. Das hübsche Trani will danach weiter erkundet werden und wir begeistern uns einmal mehr für die malerische, gepflegte UND lebendige Altstadt. Dorothee berichtete heute Morgen von ihren Recherchen: „Zahlreiche historische Bauten in Trani, wie beispielsweise die Kathedra... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Laut Wikipedia ist die Salina Margherita di Savoia die größte Saline Europas und die zweitgrößte der Welt. Anderen Quellen zufolge gebührt dieser Titel der Saline von Salins-les-Bains in Frankreich bzw. der Camaltı-Saline in der Türkei. Aber egal, mit ihren 4000 Hektar Salzfläche ist sie auf jeden Fall sehr groß. Und beeindruckend anzuschauen.... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Heute ist es zur Abwechslung mal Achim, der sich bereits um Sechs aus dem Bus schleicht. Sonnenaufgang fotografieren ist seine Motivation. Als ich eine halbe Stunde später Regentropfen auf unser Dach tröpfeln höre, tut er mir Leid. Und drehe mich genüsslich noch einmal um. Aber es ist zum Glück nur ein kurzes Intermezzo. Eine halbe […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Heute wollen wir das erste Mal auf dieser Reise auf einen Campingplatz. Wir hatten bisher einen praktischen Stellplatz (in Chioggia), einen traumhaften (im Po-Delta), einen neben einem guten Restaurant (in Castelsantangelo)), einen zum Lagerfeuer machen (etwas außerhalb des Dorfes), einen mit herrlichem Blick aufs Meer (gestern und vorgestern am To... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Am Morgen schaut es schon ganz anders aus. Der Regen hat sich verzogen, die Sonne scheint. Leise klettere ich aus dem Bus. Während die anderen noch schlafen, mache ich einen Spaziergang zum Torre Mileto. Fürs Frühstück setzen wir uns an den Strand. Bei 15 Grad ist das fein. Auch wenn die Sonne manchmal gegen die […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Dass es hier Bären gibt, lasen wir bereits gestern auf den Verkehrsschildern. Außerdem stehen sie hier im Dorf Pescasseroli auf der Piazza rum. Dass es hier Wölfe gibt, wissen wir aus dem Film „Willkommen in den Bergen“. Todesmutig machen wir uns nach dem Frühstück fertig zu einer Wanderung durchs wilde Gebirge. Wir sind, wie schon [... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Zwischen Anfang Juni und Ende Juli ist im Bergdorf Castelluccio in den sibellinischen Bergen ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne möglich: Mohn, Kornblumen, Linsen, Narzissen, Enzian und viele andere wild wachsende Arten bilden ein wunderbares Mosaik aus farbenfroher Schönheit und berauschenden Düften. Dafür sind wir zu früh, aber wir s... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Wir haben die Wanderung auf den Monte Pagliano in guter Erinnerung. Heute wollen wir noch einmal hoch. 600 Höhenmeter liegen zwischen unserem Stellplatz in Castelsantangelo und dem Plateau des Berges. Wir sind im Nationalpark Monte Sibillini, wo es 2016 ein schlimmes Erdbeben gab. Am 24. August bebte in Mittelitalien die Erde. In den Marken un... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Wir wünschen „Frohe Ostern!“ aus dem kleinen Bergdorf Verucchio, ganz in der Nähe von San Marino. Ohne Aussicht aber mit vielen Leckereien beginnt unser Ostersonntag bei frischen 13 Grad. Davon lassen wir uns nicht einschüchtern und decken die Frühstückstafel im Freien. Dabei sorgen wir ein wenig für Aufsehen: nicht nur die sehr zahlrei... mehr auf doeziblog.wordpress.com
„Wo fahren wir denn heute hin?“, frage ich Achim beim Frühstück. Das ist keine rhetorische Frage. Wir wissen es tatsächlich nicht. „Nach Süden“, ist deshalb die richtige, wenn auch etwas vage Antwort. Wir haben uns auf unser (neues) Ziel Süditalien nicht richtig vorbereitet. Hinzu kommt, dass unsere Freunde, mit denen wir di... mehr auf doeziblog.wordpress.com