Tag gewittergedanken
Guten Tag, Hi, Hallo! Ich melde mich nach laaanger Zeit mal wieder mit einem Blogpost und wollte kurz eine Art Disclaimer da lassen. Seit Beginn der Pandemie haben ich mehr oder weniger nicht mehr viel gebloggt – mir fehlt für vieles die Motivation und Kreativität und zudem bin ich perfektionistisch. Auf Ideen kaue ich super... ... mehr auf buchundgewitter.de
Ich habe am Dienstag (22. Oktober) meinen Bookstagram-Account offline genommen. Ich habe den Großteil meiner Postings archiviert, meine Highlights gelöscht und im Prinzip nur das online gelassen, wo ich meinen Support zugesagt habe (Rezensionsexemplare beispielsweise). Noch weiß ich nicht, wie permanent diese Entscheidung ist, ob ich in ein paar Wo... mehr auf buchundgewitter.de
Covid-19 macht mich scheinbar wirklich kreativ, denn hier kommt der nächste Beitrag, der keine Rezension darstellt. (Oder es liegt daran, dass ich bei meinen Eltern bin, nur einen Bruchteil meiner Bücher habe und bei Aufgaben im Haushalt wesentlich mehr Zeit zum Nachdenken.) Heute jedenfalls soll es um moralisch graue Figuren gehen, ein Trend, der ... mehr auf buchundgewitter.de
Als ich meinen Beitrag zu moralisch grauen Figuren in 2020 getippt habe, habe ich mir selbst eine Grube gegraben. Ich kann meinen Beitrag von damals – Hach, ich kann damals schreiben, weil es drei Jahre her ist, uff – noch gut nachvollziehen, auch wenn ich heute weiß, dass ich herrlich naiv war. Meine Gedanken haben... ... mehr auf buchundgewitter.de
Ich habe im Herbst (22. Oktober 2024) meinen Bookstagram-Account offline genommen. Ich habe den Großteil meiner Postings archiviert, meine Highlights gelöscht und im Prinzip nur das online gelassen, wo ich meinen Support zugesagt habe (Rezensionsexemplare beispielsweise). Bis Ende des Jahres wollte ich in Online-Spaces nicht wahrgenommen werden, um... mehr auf buchundgewitter.de