Tag atelierbilder
Hin und wieder wird doch etwas fertig. „Gotik“ sollte das Bild ursprünglich heißen. Selbstverständlich ist etwas anderes daraus geworden. Der erste Entwurf ist Monate im Atelier herumgestanden, ich konnte nicht sehen, was es brauchte, aber dann kam irgendwann lila und dann war es fertig.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Der gelb-goldene Mann ist das erste Bild, das im neuen Atelier fertig geworden ist. Drei Bilder habe ich in den ersten Dezembertagen im Atelier mit weißer Strukturpaste „angelegt“, wobei „angelegt“ die Sache nicht so richtig trifft, denn ich hatte keinen Plan, was daraus werden würde. … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Es ist mein drittes und vorläufig letztes Bild, das ich ohne jeden Plan mit weißer Strukturpaste angelegt und dann wochenlang immer wieder angestarrt habe um zu sehen, was denn aus dieser Leinwand heraus will Ich entschied mich für rot-grün, das sind Gegenfarben, die einander zum … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Wegen diesem Bild bin ich heute bei glühender Hitze ins Atelier gewandert. Eigentlich bin ich mit dem Bus gefahren, aber der Weg kam mir insgesamt doppelt so lang vor wie sonst. Glühend, 35 Grad im Schatten, dabei gab es gar keinen Schatten. Im Atelier selbst … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein altes Bild, von dem es kein Foto gibt, soll verändert werden, also übermalt. Ich überlegte hin und her und erinnerte mich an Gerdas Kommentar, dass sie, wenn sie übermalt, ganz übermalt, weil alles andere eine zögerliche Angelegenheit ist. „Recht hat sie“ dachte ich und … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Seit vor Weihnachten war ich heute das erste Mal wieder im Atelier. Das ging nur, weil der F mich hingeführt und wieder abgeholt hat. Es ist zwar nicht weit, aber das ist eben sehr relativ. Glücklicherweise funktioniert die Heizung wieder, denn es soll nun viel … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das ist ein altes Bild, das weder mit Covid noch mit der Ukraine zu tun hat. Je nach Beleuchtung sieht es ziemlich verschieden aus, aber beide „Versionen“ falls man sie so nennen kann, denn es ist ja ein und dasselbe Bild, sind wenig fröhlich.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die Details gefallen mir sehr gut, aber wie aus diesen Einzelbereichen auf der riesigen Leinwand ein zusammenhängendes Bild entstehen soll, ist mir noch nicht klar. Immerhin habe ich schon mal die Richtung gefunden und ich habe eine vage Vorstellung, wie ich die Einzelteile verbinden könnte, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein altes Bild, mit dem ich sehr unzufrieden war. Das ist schon eine mehrmals geänderte Version, an der ich ausprobiert habe, ob und wie man Gouache und Öl mischen kann. Das eigentliche Problem war und ist, dass ich keine Verbindung mehr mit dem Bild habe. … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
An diesem Bild habe ich monatelang gemalt. Nicht ununterbrochen, es ist immer auch eine Weile herumgestanden. Ich habe es angeschaut und herumgedreht, versucht zu interpretieren und wieder umgearbeitet. Es ist durch sehr viele Stadien und Schichten gegangen. Ich nenne es jetzt „Versinkende Insel“Über die schwarzen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein Hinweis (Danke an Resi), schwarze Striche weg, weiße hin und der untere Strich nach links gezogen und voilà, es ist fertig. Verblüffend, was so ein kleiner Strich verändert.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Diese beiden kleinen Bilder empfand ich als absolut verhunzt. Sie sind in einem Kurs entstanden, dessen Leiterin eine Bastelphase hatte und sämtliche Leinwände mit Seidenpapier beklebte. Dazu hatte ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinen Zugang und klatschte lustlos irgendwelche Papiere irgendwie auf eine möglichst kleine … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com