Tag _bersetztes_lektoriertes
Vielen Dank an alle, die sich per Kommentar 0der E-Mail am Gewinnspiel beteiligt haben (und herzlichen Dank auch für die Glückwünsche! :)). Die Gewinner sind ausgelost und wurden benachrichtigt, und ich hoffe, sie haben viel Freude an ihrem neuen Lesestoff. Weil ich im Mai Geburtstag habe und auch bei euch für ein bisschen gute Laune [...]... mehr auf pbcat.wordpress.com
»Zur Liebe verdammt« ist der vierte Band der »Midnight Liaisons«-Reihe von Jessica Claire, die hier unter dem Namen Jessica Sims schreibt. Da Melike Karamustafa, die diese Reihe normalerweise übersetzt, für diesen Band nicht zur Verfügung stand, bin ich für sie eingesprungen und habe selbstverständlich erst einmal die drei Vorgängerbände gelesen, d... mehr auf pbcat.wordpress.com
Diese Woche erschien mit »Stealing Infinity« von Alyson Noël (übersetzt von Michelle Landau, lektoriert von mir) der erste Band einer neuen Romantasy-Reihe, die noch diesen Sommer fortgesetzt wird. Mir hat das Lektorat der Geschichte um Natasha Clarke, die an der Gray Wolf Academy in ein völlig neues Leben gestürzt wird und dabei auch mehr über [... mehr auf pbcat.wordpress.com
Wenn mir der Verlag schon so ein schönes Banner schickt, muss ich es euch doch auch zeigen 🙂 — Werbung — Die Kameras ihrer Computer sind ausgeschaltet. Er sieht sie trotzdem … Er stalkt junge Models, die sich vor der Webcam für Geld ausziehen. Er belauert jeden ihrer Schritte aus der dunkelsten Ecke des Internets. [...]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Mit »Nichts vergeht« setzt Tracy Clark ihre in »Das Böse dahinter« begonnene Reihe um Detective Harriet Foster fort. Diesmal hat es jemand auf Stadträte von Chicago abgesehen, und Detective Foster und ihre Kollegin Vera Li, die sie nun als fester Partnerin zugewiesen bekommen hat, haben zwar schnell eine Verdächtige, doch auch so manch anderer gerä... mehr auf pbcat.wordpress.com
Schon vor einigen Wochen erschien »Long Live Evil« von Sarah Rees Brennan in meiner Übersetzung. Unverhofft findet sich Rae, die eben noch im Krankenhausbett lag, in ihrem Lieblingsbuch wieder – noch dazu in der Rolle der Schurkin, der die Hinrichtung droht. Was nun? Wie sie sich aus dieser misslichen Lage befreit, nur um festzustellen, dass [̷... mehr auf pbcat.wordpress.com
Als langjährige D&D-Spielerin und -Spielleiterin konnte ich mit »Die Schlüssel des Goldenen Tresors« nun auch endlich mal ein »Dungeons & Dragons Abenteuerbuch« mitübersetzen – und werde garantiert einige der Heists in die nächsten Abenteuer meiner Gruppen einbauen. Denn dieser Band, den ich zusammen mit Sonja Köppen und Simone Schreiber in... mehr auf pbcat.wordpress.com
Der erste Band der »Die Kong Crew«-Reihe hat schon einige Jahre auf dem Buckel, aber nun gibt es endlich eine Fortsetzung der abgefahrenen Geschichte mit dem Titel »Ein Megalodon im Hudson River«. Darin wird die Story nahtlos fortgesetzt und wir erfahren, wie es mit den bereits bekannten Protaginisten weitergeht und was noch so alles in […]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Die Marvel-Buchreihe geht weiter, und mit »Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings« ist nun auch die deutsche Fassungs des Buchs zum gleichnamigen Film erschienen. Zum Inhalt muss ich vermutlich nicht viel sagen, da Marvel-Fans den Film ohnehin gesehen haben und sich das Buch sehr genau an die Filmvorlage hält. Mit hat die Übersetzung […]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Auch schon letzten Oktober erschien mit »Die Spur des Hounds« der dritte und letzte Teil von Mikkel Robrahns »Signs of Magic«-Trilogie, den ich wieder lektoriert habe. In diesem finalen Band beschließt die Truppe um Albert und Matilda, endlich mit der fiesen Mrs Lynbrook abzurechnen, wobei sie sich einiger mal mehr, mal weniger freiwilliger Helfer ... mehr auf pbcat.wordpress.com
Als ich die Anfrage bekam, einen Gamingroman von Manuel Schmitt alias SgtRumpel zu lektorieren, habe ich sofort zugesagt, weil ich große Lust darauf hatte, und nun könnt ihr »Godmode. Der Videospiel-Prophet« ebenfalls lesen. Anfangs hatte ich befürchtet, es geht mal wieder darum, dass ein Spieler in ein Spiel eintaucht, was ich in letzter Zeit häuf... mehr auf pbcat.wordpress.com
Unglaublich, aber wahr: Ich habe jetzt schon 11 Bände der »Die Flüsse von London«-Graphic-Novel-Reihe übersetzt, und auch in »Wer glaubt denn schon an Drachen?« erlebt Peter Grant ein rasantes Abenteuer. Was als Überprüfung angeblicher UFO-Sichtungen anfängt, wird schon bald wieder ebenso abenteuerlich und fantasievoll wie eh und je. Ich hatte erne... mehr auf pbcat.wordpress.com
Warren Ellis ist vermutlich nicht nur Comiclesern ein Begriff, und als ich vor einigen Jahren gefragt wurde, ob ich Lust hätte, seine damals online veröffentlichte Reihe »FreakAngels«, die er in Kooperation mit Paul Duffield schuf, zu übersetzen, war ich gleich Feuer und Flamme, denn auch die ungewöhnliche Story sprach mich sofort an. Vor 23 Jahren... mehr auf pbcat.wordpress.com
Ein Roman über Meerjungfrauen (ja, ich weiß, Mellie mag es nicht, so genannt zu werden) war mir bis vor Kurzem auch noch nicht untergekommen, und ich muss gestehen, dass ich die Idee eigentlich ganz nett fand. Im Roman »Stranded – Im Bann des Sees« von Kate Dylan (Übersetzerin: Tanja Hamer) strandet die Wandlerin Mellie am [...]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Endlich ist der nächste Band der Graphic-Novel-Reihe zu »Game of Thrones«, der sich mit dem zweiten Viertel des Romans »Königsfehde« beschäftigt, im Handel erhältlich. Wie Eingeweihte bereits wissen, folgen die Graphic Novels dem Verlauf der Bücher und nicht der Fernsehserie, womit Leser, die nur die Serie kennen, einige Male ins Stutzen ger... mehr auf pbcat.wordpress.com
Auch die Abenteuer des tapferen Wikingers Karl gehen irgendwann mal zu Ende, und in Band 6 »Das Monster aus dem Sumpf« finden sich seine letzten aufregenden Reisen (teilweise in schwarzweiß, aber auch in Farbe). Mir hat das Übersetzen der klassischen Comics großen Spaß gemacht, und ich hoffe, die Leser hatten Freude daran, Don Lawrences Frühwerk [.... mehr auf pbcat.wordpress.com
In letzter Zeit erscheinen ja recht viele Rätselbücher, und mit »Art of War – Strategierätsel: Schlachtfeld-Szenarios und Rätsel für den Hobbyfeldherrn« flatterte mir ein nicht alltägliches Exemplar zum Übersetzen ins Postfach. Wie zu erwarten war, gab es hier jede Menge zu recherchieren. Das Original war da stellenweise etwas ungenau, und ich konn... mehr auf pbcat.wordpress.com
Heute ist Welttag des Buches, und ihr könnt noch immer bei meiner »Blogger schenken Lesefreude«-Verlosung mitmachen. In den sozialen Medien läuft außerdem unter dem Hashtag #behindeverybook eine tolle Aktion, bei der Autoren (und auch Übersetzer) ihrem Buch ein Gesicht geben. Wer mir auf einem der Kanäle folgt, hat die Fotos vermutlich schon gesehe... mehr auf pbcat.wordpress.com
Und schon wieder ein Rätselbuch! Auch an der Erstellung der deutschen Fassung von »Escape Quest – Der Meisterdieb von Paris« war ich beteiligt. Die Übersetzung habe ich wieder einmal zusammen mit Barbara Wittmann angefertigt, um den Text danach zu lektorieren und zu überarbeiten. Denn ein Rätselbuch ist eine ganz besondere Herausforderung, schließl... mehr auf pbcat.wordpress.com
Nachdem die Trilogie um Zoe Bentley abgeschlossen ist, legt Mike Omer nun mit »Das Netz der Spinne« den ersten Teil der Glenmore-Park-Reihe vor. In diesem Band geht es ebenso spannend und mordlustig zu wie in der letzten Reihe, auch wenn Zoe nur einen kurzen Gastauftritt hat und wir uns auf das Team um Detective Mitchell […]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Mit »Hex Files – Wilde Hexen« geht die Reihe um Ivy Wilde weiter, die wir im ersten Teil »Hexen gibt es doch« bereits kennengelernt haben. Auch jetzt kommt Ivy einfach nicht zur Ruhe, dabei will sie sich doch nur auf ihr Sofa unter die Decke kuscheln und sich entspannen. Aber nein, der Heilige Orden der […]... mehr auf pbcat.wordpress.com
»Trick Play – Touchdown ins Herz« ist die Fortsetzung des Romans »Fake Out – Homerun für zwei« von Eden Finley, kann jedoch auch eigenständig gelesen werden. Allerdings macht es natürlich deutlich mehr Spaß, wenn man den Vorgänger kennt und sich über das Wiedersehen mit lieb gewonnenen Charakteren freuen kann. So oder so schlägt die Liebesgeschicht... mehr auf pbcat.wordpress.com
Ab heute gibt es bereits den sechsten Band der »Die Flüsse von London«-Graphic-Novel-Reihe im Handel, und in »Wassergras« geht es wieder einmal turbulent zur Sache. In diesem Band muss sich Peter Grant nicht nur mit Gaunern, sondern auch mit widerspenstigen Wassergöttinnen herumschlagen, denn zwei von Beverly Brooks Cousinen haben es faustdick hint... mehr auf pbcat.wordpress.com
Im dritten Teil der »Mackenzie-Smith-Serie« mit dem Titel »Blood Destiny – Bloodrage«, erneut übersetzt von Andreas Heckmann und lektoriert von mir, muss sich Mackenzie an einer Magierschule herumschlagen, was einen doch irgendwie an andere Bücher erinnert – auch wenn die Protagonisten hier etwas älter sind. Diese Geschichte fand ich nicht ganz so ... mehr auf pbcat.wordpress.com
Nach »Das Angstexperiment« (den Roman habe ich euch bei Erscheinen hier vorgestellt) ist »Webcam – Er sieht dich« schon der zweite Roman von J. A. Konrath, den ich für Edition M übersetzen durfte. Auch hier begegnen wir alten Bekannten wieder, denn sowohl Tom Mankowski als auch sein Kollege und Partner Roy Lewis kennen wir nicht [...]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Der mutige Wikinger Karl hat noch lange nicht genug von seinen Abenteuern und zieht erneut mit seinen tapferen Mannen los, um zu rauben, zu plündern und den Ruhm der Wikinger zu mehren. Der inzwischen vierte Band ist bereits am 19. November erschienen und enthält die drei Geschichten »Gefion Einauge«, »Die Insel der Monster« und »Der [...]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Mit »Warte, was der Morgen bringt« (Originaltitel: »The Waiting Room«) legt Emily Bleeker nach »Aus den Trümmern«, »Wenn ich nicht mehr bin« und »Was vom Feuer übrig blieb« ihren vierten Roman vor, dessen deutsche Fassung abermals von mir stammt. Am 29. Januar 2019 erscheint der Roman als E-Book und Taschenbuch. Kurzbeschreibung Der neue packende R... mehr auf pbcat.wordpress.com
Nachdem Peter Grant es in Band 1 »Autowahn« noch mit mordlustigen Fahrzeugen zu tun bekommen hat, sucht er in Band 2 »Die Nachthexe« nach einem verschwundenen Mädchen, und auch hier geht natürlich erneut nicht alles mit rechten Dingen zu … Auch dieser Band kann unabhängig von den Romanen gelesen werden, ist zeitlich jedoch nach dem [...]... mehr auf pbcat.wordpress.com
Mit »Gameknight999 gegen Herobrine« findet die »Herobrine Reborn«-Trilogie von Mark Cheverton ihren fulminanten Abschluss und ich verabschiede mich auch (vorerst?) von dieser Reihe. Nachdem in »Crafter in Gefahr« und »Die Zerstörung der Oberwelt« die Weichen für den entscheidenden Endkampf gestellt wurden, treten sich unserer tapferer Recke Gamekni... mehr auf pbcat.wordpress.com
Bei manchen Übersetzungsanfragen muss ich nicht groß nachdenken, ob ich das Projekt übernehmen möchte, und »Kong Crew 1: Der Dschungel von Manhattan« von Eric Herenguel war eindeutig ein solcher Fall. Denn mal im Ernst, allein die Prämisse »Was wäre, wenn Kong in New York nicht besiegt worden wäre?« klingt doch ausgesprochen vielversprechend, oder ... mehr auf pbcat.wordpress.com
»Das Reich der zerbrochenen Klingen« von Anna Smith-Spark ist der erste Band einer Fantasy-Trilogie, die eindeutig dem Bereich »Grimdark-Fantasy« zuzuordnen ist. Doch die Welt ist nicht nur düster, vielmehr schafft es die Autorin mit ihrer eindrucksvollen Sprache (die nicht immer leicht zu übersetzen war), eine beeindruckende und mitreißende Geschi... mehr auf pbcat.wordpress.com
Ich bin ja nicht nur als übersetzende oder lektorierende Einzelkämpferin unterwegs, sondern kann dank eines guten Netzwerks aus kompetenten Kolleginnen und Kollegen auch problemlos größere Projekte von der Übersetzung bis zum Satz betreuen, und mit »Escape Quest: Finde den verlorenen Schatz« ist gerade mal wieder ein solches Projekt erschienen. Die... mehr auf pbcat.wordpress.com
Viele Comicleser kennen Don Lawrence von »Trigan« oder »Storm«, doch die Abenteuer des tapferen Wikingers Karl waren lange Zeit nicht in Albenformat erhältlich. Das Frühwerk des STORM-Zeichners Don Lawrence schildert die Abenteuer eines außergewöhnlichen Helden, der als angelsächsicher Säugling von Nordmännern geraubt wurde und als Adoptivsohn des ... mehr auf pbcat.wordpress.com
Vor einigen Wochen ist der siebte Band der »Die Flüsse von London«-Graphic-Novel-Reihe mit dem Titel »Auf Abstand« erschienen, den ich euch natürlich noch vorstellen möchte. Diesmal kommt Peter Grant beim Recherchieren einigen Informationen über Nightingales Vergangenheit auf die Spur, die einen Vorfall, der sich in der Geschichte Großbritanniens t... mehr auf pbcat.wordpress.com
Zum Abschluss der geballten Geschenktipps möchte ich euch noch zwei Buchreihen ans Herz legen, die ich bereits auf Englisch mit großer Freude gelesen habe. Umso schöner war es, dass der Panini-Verlag sie auf meinen Rat gekauft hat und ich sie übersetzen durfte. <3 – Die »Daevabad«-Reihe von S.A. Chakraborty entführt die Leser:innen in da... mehr auf pbcat.wordpress.com
»Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter« ist der erste Band der Trilogie »Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs« und hat mir schon im englischen Original großen Spaß gemacht, daher freue ich mich sehr, dass nun auch eine deutsche Fassung erschienen ist. London, Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Mary Jekyll hat soeben ihre Mutter verl... mehr auf pbcat.wordpress.com
Ich bin ja nicht nur begeisterte Brettspielerin, sondern lektoriere auch hin und wieder Spielmaterial und Anleitungen, und mit »MicroMacro: Crime City 2 – Full House« ist kürzlich eines meiner Lieblingsprojekte der letzten Zeit erschienen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir den Vorgänger »MicroMacro: Crime City« erst einmal anschauen... mehr auf pbcat.wordpress.com
Mit »Wanderers – Die Weiße Maske« ist ist nun der zweite und letzte Teil der deutschen Fassung von Chuck Wendigs »Wanderers« erhältlich. Der im Original mit 800 Seiten sehr beachtliche Wälzer wurde für die deutsche Fassung in der Mitte geteilt, demzufolge geht es in »Die Weiße Maske« nahtlos mit der Geschichte weiter. Wer nun […]... mehr auf pbcat.wordpress.com
»Das Böse dahinter« ist der Auftrakt einer neuen Thriller-Reihe der US-amerikanischen Bestsellerautorin Tracy Clark um Detective Harriet Foster. Der Fall, der mit einem gruseligen Leichenfund unter einem Blätterhaufen im Park anfängt, ist der erste für Harriet in ihrer neuen Abteilung, in die sie nach dem Tod ihrer vorherigen Partnerin gewechselt i... mehr auf pbcat.wordpress.com
»Die invasive Art« von Manuel Schmitt ist schon vor einer ganzen Weile erschienen, und wie bei seinem letzten Roman »Godmode« durfte ich abermals das Lektorat übernehmen. Ich hatte sehr viel Spaß mit dieser packenden Geschichte, den sympathischen Charakteren und den coolen Ideen – und dann ging es auch noch um Quallen, die ich ohnehin überaus [R... mehr auf pbcat.wordpress.com