Tag unsere_bienen
In diesem Jahr sind wir superspät dran mit dem erstmaligen Duchgucken unserer Bienenvölker. Kalt, kalt, kalt – und an den paar warmen Tagen, die es mittendrin gegeben hatte, war „Kranksein“ angesagt. Jetzt aber war’s schon länger wärmer – aber die Zeit hat gefehlt. So ist das, wenn Herr und Frau F. ganz pflichtvergesse... mehr auf fjonka.wordpress.com
Wir hatten ja letzten Mittwoch jedes Volk mit einem Glas Honig notversorgt. Und gestern dann, beim Rausholen (denn JETZT, seit gestern, ists wirklich warm und trocken genug für Selbstversorgung) DAS: Das Volk mit den größten eigenen Futtervorräten, das Mondvolk, hatte das halbe Glas leergemacht. Das mittel versorgte, die Sternchen, hatte Alles blit... mehr auf fjonka.wordpress.com
Lang ists her…… (Und: Richtig gemacht :-)) P.S. Im Rahmen ist eine der Hochzeitskarten, die wir von BookCrosserInnen bekommen haben. Hat mir so gut gefallen, daß ich sie gerahmt hab. Sie hängt immer noch im Bad an der Wand. Was GANZ Anderes: Der Raps steht in Vollblüte, Schlehe und Löwenzahn ebenso – und die Bienen […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Bisher hatten unsere Bienen Jahr um Jahr viel zu viel Winterfutter übrig, wenn sie schon neues sammeln konnten. In diesem jahr war ich mißtrauisch: es hat im Winter fast nie gefroren, und das bedeutet für Bienenvölker, daß sie kaum bis keine Brutpause einlegen. Das ist in mehrfacher Hinsicht nicht gut für die Bienen: bedeutet es, […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
…. denn nachdem der lange Besuch vorbei war, gings weiter: Bienen durchsehen – und feststellen: Honig zu ernten ist bitter nötig! Die Honigräume aller Völker sind voll bis fast voll, und beim Rapshonig, der zum schnellen kristallisieren neigt, muß man dann einfach ran. Sonst hat man harten Honig in den Waben, den man da nicht […]... mehr auf fjonka.wordpress.com
Ich versteh die Viecher einfach nicht!!!! Das Sonnenvolk (das ohne einen Tropfen Futter) hatte jetzt plötzlich ordentlich Vorräte (jenseits der zugehängten Wabe), da müssen wir uns also keine Gedanken mehr machen Aber das Mondvolk: es hat nach wie vor keine Brut, alles voll mit Futter – aber trotzdem haben sie sich aus den vorhandenen Stiften... mehr auf fjonka.wordpress.com
Räuberei, Wildbau
... mehr auf fjonka.wordpress.com
Noch vom letzten Jahr haben wir allerhand Honig stehen – und haben schon jetzt mehr Frühjahrshonig als wir je zuvor von drei Völkern hatten: jedes Volk hatte einen ganzen Honigraum schon vor völligem Ende der Rapsblüte prall gefüllt – und als unser Besuch letzten Sonntag mit dem Herrn F. zusammen die Völker durchgesehen hat, hörte [R... mehr auf fjonka.wordpress.com
… während Raps, Obst und Co blühen. Weil sie vor Nässe und Kälte nicht genug rausfliegen können. Alle drei Völker haben wir heute ein zweites Mal nachfüttern müssen. Es ist ein Elend!... mehr auf fjonka.wordpress.com
Sie sind wirklich tolle Pflanzen für einen Naturgarten: Hummeln lieben sie, auch Schmetterlinge und Bienen gehn gern ran, es ist je nach Art ganz unterschiedlich. Hübsch sind sie, bleiben relativ niedrig und geben einen schönen Bodendecker. Erstmal die eine, die immer schon hier war, die sich auch in Knicks behauptet und die durchsetzungsstark ist ... mehr auf fjonka.wordpress.com
Beim ersten durchsehen sah das nicht so doll aus. Die starke varroabelastung und der kalte Frühling sorgten dafür, daß alle drei Völker eher kümmerlich wirkten. Die Brutnester waren sehr klein. Wir haben sehr stark eingeengt (überzählige Futter- und Pollenwaben raus), damit sie, falls es losgeht mit dem Honig, nach oben gehn, zuversichtlich mal die... mehr auf fjonka.wordpress.com
Unsere Bienen verstehe wer will: Die Kringelchen sind grad fleißig dabei, ihren DRITTEN Honigraum* zu füllen. Der erste war ja voll mit zähem Honig, der nicht durchfließen wollte. Davon haben wir trotzdem noch ca 11 Kilo geerntet, mit albernen Maßnahmen wie den Raum auf über 20° zu heizen, damit der Honig flüssiger wird (was auch […]... mehr auf fjonka.wordpress.com