Tag ubuntuusers.de
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet, welche Nutzern von Windows 10 das Mozilla VPN für sechs Monate schenkt, wenn sich diese für die Synchronisation in Firefox anmelden.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Mozilla hat Version 22.0 seines Datensatzes veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 140.0.2 veröffentlicht und behebt ein Problem der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 140.0.1 veröffentlicht und behebt damit zwei durch Drittanbieter ausgelöste Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 140 veröffentlicht. Firefox 140 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 140 und Firefox ESR 140 grundsätzlich identisch sind, gibt es wenige Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 140 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Version 2.29 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox wird standardmäßig mit mehreren Suchmaschinen ausgeliefert. Mit Perplexity hat Mozilla die Standard-Auswahl auf den Wunsch seiner Nutzer hin um eine KI-basierte Suchmaschine erweitert.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Der Fakespot Deep Fake Detector ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche es dem Nutzer ermöglichen soll, mutmaßliche KI-Inhalte von Inhalten zu unterscheiden, die von echten Menschen geschaffen wurden. Nun wurde die Einstellung der Erweiterung bekannt gegeben.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.5 ist nun ein großes Update mit Unterstützung für viele zusätzliche Unternehmensrichtlinien erschienen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.2 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 139.0.4 veröffentlicht und behebt damit neben mehrere Probleme der Vorgängerversion, darunter auch zwei Sicherheitslücken.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Orbit by Mozilla ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche den Browser um einen KI-Assistenten erweitert, der Texte und Videos zusammenfassen kann und dabei die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Nun wurde die Einstellung der experimentellen Erweiterung bekannt gegeben. Einen Ersatz gibt es nativ in Firefox.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.8 bereit und bringt viele Neuerungen.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 10.0 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Version 2.28 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Die neue Version bringt einen optionalen Dark Mode.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 139.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 139 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat heute überraschend angekündigt, seine beiden Dienste Pocket und Fakespot einzustellen. ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138.0.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 138.0.4 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche im Rahmen des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own demonstriert worden sind.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138.0.1 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 138.0.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Orbit by Mozilla ist eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche den Browser um einen KI-Assistenten erweitert, der Texte und Videos zusammenfassen kann und dabei die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Seit der ersten Version kamen einige Neuerungen dazu.... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat Firefox 50 um eine neue Funktion erweitert, um einen Tab oder einen Link auf einer Webseite per Synchronisations-Feature an ein anderes Gerät zu senden.
Der Beitrag Firefox 50: Tab / Link an anderes Gerät senden erschien zu... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox 47 veröffentlicht. Dieses behebt eine mögliche Absturzursache in Zusammenhang mit Selenium.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 47.0.1 erschien zuerst auf ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Eingebettete YouTube-Videos findet man auf unzähligen Webseiten. Wird hierfür noch der alte Embedding-Code aus der Zeit vor dem HTML5-Player verwendet, können die Videos nicht ohne Flash Player abgespielt werden. Ab Firefox 46 schreibt Firefox solchen Embedding-Code intern automatisch um, um den HTML5-Player nutzen zu können.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat mit Firefox 41.0.1 ein außerplanmäßiges Update für Firefox 41 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mit dem Update auf Firefox 41.0.1 behebt Mozilla vor allem Stabilitätsprobleme. Darunter fallen ein möglicher Absturz bei Programmstart in Zusammenhang mit der Yandex Toolbar und Adblock Plus, ein... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat in dieser Woche Firefox 45 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Verbesserungen der neusten Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Der Beitrag Die Neuerungen von Firefox 45 (Desktop) erschien zuers... mehr auf soeren-hentzschel.at
Firefox hat einen Wandel vor sich. Nicht nur in Bezug auf Erweiterungen wird es große Änderungen geben, auch für Themes wird sich einiges ändern. Mozilla bittet nun um Feedback darüber, wie die Zukunft der Firefox-Themes aussehen soll.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Kurz notiert: Mozilla hat ein Sicherheitsupdate auf Firefox 41.0.2 veröffentlicht.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Sicherheitsupdate Firefox 41.0.2 erschien zuerst auf ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat ein Sicherheitsupdate auf Firefox 44.0.2 veröffentlicht. Daneben wird noch eine mögliche Absturzursache behoben. Auch die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung erhält ein Sicherheitsupdate, und zwar auf Firefox ESR 38.6.1.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
WebAssembly, oder kurz: wasm, ist ein neues Binärformat für das Web und soll deutliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber JavaScript liefern. Mozilla aktiviert die Unterstützung als erster Browserhersteller in Firefox 52. Google zieht wenige Tage später mit Chrome 57 nach.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla hat den zweiten Testdurchlauf der kommenden Multiprozessarchitektur Electrolysis, oder kurz: e10s, in der Beta-Version von Firefox 45 gestartet, dieses Mal ausschließlich mit Nutzern, welche keine Add-ons installiert haben.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Seit Version 38.0.5 besitzt Firefox eine Leseansicht für störungsfreies Lesen von Artikeln. Mit Firefox 47 erweitert Mozilla diese um die Möglichkeit, sich Artikel vorlesen zu lassen.
Der Beitrag Firefox 47 kann Artikel vorlesen erschie... mehr auf soeren-hentzschel.at
Kurz vor Veröffentlichung von Firefox 49.0.2 hat Mozilla damit begonnen, zwei neue System-Add-ons an Nutzer von Firefox 49.0 und Firefox 49.0.1 zu verteilen. Damit behebt Mozilla diverse Probleme unabhängig vom nächsten Firefox-Update.
Der Beitrag ... mehr auf soeren-hentzschel.at
Mozilla erweitert die Einstellungsseite von Firefox 44 um einen Abschnitt zur Verwaltung sogenannter Web Notifications. In Firefox 45 sollen Webseiten-Berechtigungen allgemein über die Einstellungen verwaltet werden können.
Web Notifications bezeichnen einen Webstandard, der es Webseiten erlaubt, Benachrichtigungen auf Systemebene anzuzeig... mehr auf soeren-hentzschel.at