Tag tipps_zur_bildbearbeitung
Was Skylum in dieser Woche angekündigt hat, klingt ziemlich spektakulär und führt gleichzeitig doch wieder zurück zu den Wurzeln von Luminar.Luminar AI heisst das neue Programm des Herstellers Skylum, mit dem man in Zukunft Fotos noch schneller und einfacher in eindrucksvolle Kunstwerke verwandeln kann. "AI" steht für "Artificial Intelligence", ... mehr auf roggemann-fotografie.de
In Peru bin ich nur mit ganz kleinem Besteck unterwegs, sprich: Ich habe nur meine Kamera und ein Objektiv dabei. Und mein Macbook zur Bildbearbeitung. Trotzdem konnte ich einen kleinen Fotoauftrag an Land ziehen. In einer lokalen Facebookgruppe wurde ein professioneller Fotograf gesucht, der Fotos von einem Anwesen machen könnte. Mein Vorteil: ... mehr auf roggemann-fotografie.de
Wenn du wie ich in der Welt der Fotografie unterwegs bist, weißt du, wie wichtig es ist, deine Fotosammlung effizient zu organisieren. Deshalb habe ich mich wirklich gefreut, als ich gehört habe, dass Excire Foto 2024 jetzt ein brandneues Quickstart Manual als Online-Dokumentation anbietet! Dieses Handbuch ist wirklich ein Gamechanger für alle, ... mehr auf roggemann-fotografie.de
Ich hatte vor einiger Zeit das Programm Luminar 2018 in diesem Blog vorgestellt. Nun zeige ich auch auf YouTube, wie man damit Bilder bearbeiten kann. Wie ich im ersten Artikel schon dargestellt habe, ist Luminar 2018 ein Bildbearbeitungsprogramm, das man derzeit nicht mit Lightroom vergleichen kann und sollte, auch wenn das im Web an vielen ... mehr auf roggemann-fotografie.de
Ich habe es tatsächlich getan! Ich habe mein Abo der Adobe Creative Cloud gekündigt. Nun muss ich sehen, wie ich ohne Adobe zurecht komme. Kein Lightroom, kein Photoshop, kein Premiere Pro für den Videoschnitt. Und auch kein Audition für den Podcast (ich könnte das immerhin als Ausrede nutzen für das unregelmässige Erscheinen neuer Folgen). Und ... mehr auf roggemann-fotografie.de
Eine der meist gefragten Fragen zu Luminar 2018 ist nun beantwortet: Wie kann man sein Logo auf viele Bilder per Stapelverarbeitung einfügen? Wie das geht, zeige ich in diesem Blogartikel und in einem Youtube-Video. Logo oder nicht Logo, das ist die Frage Nein, nur Spaß! Auf die philosophische Diskussion, ob man auf seine Fotos im [...]
T... mehr auf roggemann-fotografie.de
Mit dem Kauf von Luminar AI haben viele Anwender auch zusätzliche Vorlagen und Himmel oder Vorlagenpakete gekauft. Die meistgestellte Frage danach ist: Wie installiert man diese Vorlagen, Vorlagenpakete und Himmelpakete in Luminar AI? Die Antwort auf diese Frage gebe ich in diesem Artikel. Weiter unten findest du ausserdem noch ein Video, in dem... mehr auf roggemann-fotografie.de
Wenn du wie ich in der Welt der Fotografie unterwegs bist, weißt du, wie wichtig es ist, deine Fotosammlung effizient zu organisieren. Deshalb habe ich mich wirklich gefreut, als ich gehört habe, dass Excire Foto 2025 jetzt ein brandneues Quickstart Manual als Online-Dokumentation anbietet! Dieses Handbuch ist wirklich ein Gamechanger für alle, ... mehr auf roggemann-fotografie.de
Nachdem ich mein Abonnement der Adobe Creative Cloud gekündigt habe, musste ich mir weitere Alternativen suchen, die Lightroom, Photoshop und Premiere Pro ersetzen können. Nachdem ich im ersten Teil darüber berichtet habe, wie ich künftig ohne Lightroom auskomme, geht es in diesem Teil um Photoshop, die Mutter aller Bildbearbeitungen und welches... mehr auf roggemann-fotografie.de
Eine wichtige Regel in der journalistischen Fotografie lautet: Kontext. Erst durch den Zusammenhang kann man auf die Geschichte hinter dem Bild schliessen. In meinem Luminar Live Webinar in der letzten Woche ergab sich darüber eine kleine Diskussion, die ich hier gerne aufgreifen möchte. Bei diesem Foto vom Reiher schieden sich die Geister. Eric... mehr auf roggemann-fotografie.de
diese Woche kam Skylum mit einer echten Neuigkeit heraus. Auch die Affiliates und Partner wurden erst kurz vorher eingeweiht. Wir waren wirklich überrascht, doch es ist wahr: Es wird ein neues Programm aus der Luminar-Reihe geben: Luminar NEO In diesem Beitrag verrate ich dir, worum es geht und wie du zu den ersten 30.000 Nutzern [...]
T... mehr auf roggemann-fotografie.de
Ich hatte die Gelegenheit, die Bildbearbeitungssoftware Luminar 2018 schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin zu testen und beschreibe hier meine Eindrücke. Luminar war bereits im letzten Jahr eine der viel erwähnten möglichen Alternativen zu Adobe Lightroom. Zunächst nur auf Apple MacOS verfügbar gibt es die neue Version nun auch für Window... mehr auf roggemann-fotografie.de
HDR Bilder nutzen einen größeren Tonwertumfang als normale Digitalfotos und werden aus Belichtungsreihen mit mehreren Bildern zusammen gesetzt. Ich nutze dazu das Programm Aurora HDR und erkläre in diesem Beitrag, wie ich damit ganz einfach HDRs aus Belichtungsreihen erstelle. High Dynamic Range, also einen erweiterten Dynamikumfang, braucht man... mehr auf roggemann-fotografie.de
Wenn Luminar bei dir immer wieder abstürzt, helfen dir vielleicht diese Tipps, damit Luminar weniger instabil läuft. Luminar ist immer noch eine der heissesten Neuerscheinungen auf dem Markt für Bildbearbeitungsprogramme. Es bietet teilweise spektakuläre Filter und Bearbeitungsfunktionen mit künstlicher Intelligenz, die kein anderes Programm bie... mehr auf roggemann-fotografie.de
Lange haben wir auf die Bildverwaltung in Luminar gewartet. Jetzt ist sie endlich da! Was kann sie und schlägt das Programm damit Lightroom aus dem Feld? (In diesem Artikel findest du ausserdem einen Link zum Download der kostenlosen Testversion.) Nachdem der Hersteller Skylum die Bildverwaltung als Teil von Luminar lange schon angekündigt und i... mehr auf roggemann-fotografie.de
Photolemur im Test: Die wahrscheinlich einfachste Bildbearbeitung der Welt - oder: kann künstliche Intelligenz wirklich Bilder automatisch bearbeiten? Nicht jeder Fotograf liebt auch die digitale Bildbearbeitung am Computer. Viele lieben es zwar, zu fotografieren, aber die Optimierung am Bildschirm eines Computers ist nicht ihre Leidenschaft. We... mehr auf roggemann-fotografie.de
Ich dachte, mit Capture One 23 habe ich schon den derzeit besten RAW-Entwickler für meine Fotos. Aber ich habe mich geirrt! DxO PureRAW ist einfach um Längen besser. Und mein Workflow verändert sich damit nachhaltig. Damit ist die Spannung vielleicht schon raus, aber ich zeige in diesem Artikel, wie ich zu diesem klaren Urteil [...]
The ... mehr auf roggemann-fotografie.de