Tag rhythm_game
Lost in Harmony ist ein Rhythmus – Spiel für die Nintendo Switc. Ursprünglich kam das Spiel schon vor längerer Zeit für iOS und ähnliche Systeme heraus und hat sich einiger Beliebtheit erfreut. Auf der...
Der Beitrag Lost i... mehr auf unicornstorm.de
Es gibt ein Triumvirat an Spielegenres, die von außen betrachtet auf mich immer total interessant wirken, in denen ich aber noch unfähiger bin, als dies schon bei jedem anderen Spiel der Fall ist. Als da wären Shmups, SRPGs und Rhythm Games. Wider besseren Wissens landet dennoch sporadisch mal eines davon bei mir, statt es einfach […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Weapon Shop de Omasse ist ein kleiner Spezialfall im Guild-Lineup. Das Spiel stammt nämlich zwar aus der Guild 01, ist aber dennoch von allen zuletzt im Westen herausgebracht worden. Weil ihm zunächst keine hohen Erfolgschancen angerechnet wurden im Vergleich zum hohen Textanteil und somit Lokalisationsaufwand des Spieles. Außerdem ist der Designer... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Nachdem ich letztes Jahr so eine enorm gute Zeit mit Theatrhythm Final Bar Line hatte, behielt ich das Kingdom Hearts Rhythm Game immer mal im Auge. Und als es heruntergesetzt war, griff ich kürzlich zu, wirklich rein zufällig genau passend zu meiner Disneyland Reise. Das Spiel ist übrigens ein Recap der kompletten bisherigen Storyline, inklusive [... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Letzte Woche habe ich mich über Kingdom Hearts: Melody of Memory beschwert, heute geht es schon weider um Rhythm Games. Und zwar mit Taiko no Tatsujin, einer langlebigen Namco-Franchise, bei der das Gimmick ist, dass im Takt getrommelt wird. So beliebt wie die Serie in Japan ist, kam von den dutzenden Releases, die vor der […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Ich schreibe es glaube ich immer wieder, wenn ich über Rhythm Games schreibe. Aber es ändert sich halt auch nicht: Es ist eines jener Genre, die ich von außen draufgeschaut total interessant finde, für die ich aber keinerlei Fähigkeit habe, wirklich gut in ihnen zu sein. Deswegen fand ich letztes Jahr auch Persona 3: Dancing […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Ich war mal wieder trommeln. Meine neue Obsession scheint nämlich Taiko no Tatsujin zu heißen. Zu Bandai Namcos Rhythmus-Spiel Franchise, die seit fast 25 Jahren im Prinzip jährlich ein, wenn nicht sogar mehrere, Einträge in die Arcades und auf Konsole/Handheld bringt, hatten wir früher dieses Jahr schon mal einen Beitrag. Nun habe ich mit den [... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Nach dem Spielen von Taiko no Tatsujin ist vor dem Spielen von Taiko no Tatsujin. Und so dauerte es nicht lange nach meinem Beendigen der PSP-Trilogie, dass ich schon den nächsten Eintrag in den Händen hielt. Dem Zufall war es auch ein wenig zuzurechnen. Denn ich schaute schlicht spontan in den Nintendo Switch eshop (die […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Taiko no Tatsujin ist eine weitläufige Serie. In den fünf Jahren 2006-2010 alleine erschienen zehn Iterationen in den Arcades sowie acht weitere Inkarnation auf Konsolen und Handhelds. Darunter auch der Start auf der Wii im Jahr 2008, welche es mit dem finalen Release in 2012 selbst auf fünf Spiele bringen wird. Die ersten zwei davon […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Für dieses Review wurde mir ein Key zur Verfügung gestellt. ... mehr auf jack-reviews.com
Natürlich falle ich auch auf die kleinen Award-Logos mit den Blättern herein bevor ich überhaupt die Gewinnbezeichnung und das Festival lese. A Muscial Story hat in passenden Kategorien wie „Best Audio“ und „Best Art Direction“ gewonnen. Das vierköpfige franzosiche Indie Game namens Studio Glee Cheese bestehend aus Charle... mehr auf nils-snake.de
In die Liste der Spontankäufe, die ich einfach mal mitgenommen habe, weil sie mir von Amazon in die Leiste geknallt wurden, und super günstig zu haben waren, fällt nun auch Theatrhythm Final Fantasy. Nicht ganz ohne eigene Motivation, immerhin finde ich Rhythm Games schon super spannend und geil anzusehen, auch wenn ich keinen Takt halten […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Zum Ende des Jahres räumen wir doch noch mal mit all den Spielchen auf, die bespielt worden sind, zu denen es individuell allerdings nicht viel zu schreiben gibt. Von daher ein Sammelpost zu allen auf einmal. Quasi viele kleine Weihnachtsgeschenke in einem. Franken RPGs sind dafür bekannt lang zu sein, umso mehr, seit dem Atlus […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Für dieses Review habe ich einen Key von den Entwicklern erhalten!... mehr auf jack-reviews.com
Fünf Jahre ist es bereits her, dass ich spontan zum ersten Theatrhythm: Final Fantasy griff und doch erstaunlich viel Freude daran hatte. Trotz leider nur Motion Controls im Erstling. Bereits damals gab es durchaus mehr in der Franchise, ein Sequel auf 3DS, ein Arcade-Game, und auch eine Variante mit der Musik aus Dragon Quest. Alle […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Als ich Persona 3 und Persona 5 Dancing spielte, hatte ich wirklich viel Spaß. Weswegen ich es immer etwas schade fand, dass an das Persona 4 Äquivalent zu kommen, so unnötig schwer ist. Man muss eine Vita besitzen, und wer tut das schon. Aber dann gibt es das ja auch noch auf der PS4! Doch […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Es sind wieder ein paar Spiele gezockt, die nicht zwangsläufig viel an Besprechung hergeben. Zumindest nicht für mich persönlich gesehen. Die ich aber dennoch mal kurz erwähnen möchte. Heute geht es von Horror über ein Jump ’n Run für Kinder, bis hin zu Musikspielen. Here They Lie Here They Lie startete als reines VR-Horrorspiel, ist […... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com