Tag gitea
				 
 Wie ihr wisst, ich spiele gerne mit neuen Tools rum, und zwar ist es egal, ob es Elektronikbauteile sind oder Softwaretools. So kann es durchaus passieren, dass ich meinen Server so alle 3–6 Monate 1× komplett zerschiesse und neu aufsetzen muss. Das ist mir gerade wiedermal passiert. Dumm gelaufen, sag ich da nur. Der Grund […]... mehr auf chefblogger.me
			    
				 
 Es ist mal wieder so weit. Der Gogs-Entwickler Jiahua Chen (aka Unknwon) ist untergetaucht. Issues und Pull-Requests bleiben unbeantwortet. Schon seit über einem Jahr scheint es so, als wäre Gogs nur noch im Wartungsmodus. Dabei hatte ich mir durch den Fork Gitea auch im ursprünglichen Projekt durchaus neue Dynamik erhofft. Am Ende sorgt das kindis... mehr auf blog.yumdap.net
			    
				 
 Ich habe mir den Github-Klon Gogs und dessen Fork Gitea näher angeschaut und bin hellauf begeistert. Weiter unten erkläre ich noch, wie ich Gogs bzw. Gitea TLS-verschlüsselt hinter Nginx laufen lasse. Nun aber erst mal zu Gogs und warum ich es brauche. Github ist über die Jahre zum defacto-Standard für Opensource-Entwicklung geworden. Das liegt zum... mehr auf blog.yumdap.net
			    
				 
 Update 01/2018: Gogs ist mal wieder seit mehreren Montaten tot bzw. der alleinige Entwickler nicht erreichbar. Ich kann nur ausdrücklich dazu raten auf den Fork Gitea zu setzen. Ich habe mir den Github-Klon Gogs und dessen Fork Gitea näher angeschaut und bin hellauf begeistert. Weiter unten erkläre ich noch, wie ich Gogs bzw. Gitea TLS-verschlüssel... mehr auf blog.yumdap.net
			    
				 
 Die verteilte Versionsverwaltung Git ist aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Dienste wie GitHub machen es einem unglaublich leicht, eigene Repositories zu verwalten. Wer jedoch einen eigenen Git Server mit einer komfortablen Weboberfläche betreiben möchte, dem kann ich Gitea wärmstens empfehlen. Gitea ist in der Programm... mehr auf techspread.de