Tag english_eerie
Es gibt mittlerweile eine Menge Spiele am Markt, die sich dem cthuloiden Horror im Stile eines H.P. Lovecrafts und seiner vielen Nacheiferer bedienen. Allerdings gab es zu jener Zeit eine Menge Autoren, die gruselige oder schauerliche Geschichten verfassten. „English Eerie“ möchte Geschichten die aus der Feder eines Arthur Machens, eines Algernon B... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Ein seltsames, nerviges, besonderes und meistenteils auch unschönes Jahr liegt hinter uns. Also fast. Denn es ist die besinnliche Zeit der Raunächte – jene namenlose Zeit zwischen Weihnachten und Silvester, die traditionell von allen Autoren dazu genutzt wird, Vergangenes zu resümieren und auf Kommendes vorauszublicken. Von allen Autoren? Kei... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Die erste Hälfte der Cover, genauer 8 von 17 Fanzines, die im Fanzine-Panel gestern (Link) vorgestellt wurden: – 1W6 Wölfe (OSR Horror) … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Im vergangenen Jahr hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, an einem „Kreativ-Adventskalender“ teilzunehmen. Da ich das Konzept vorher noch überhaupt nicht kannte, erkläre ich kurz die Idee: 24 verschiedene Leute stellen jeweils 24 mal die gleiche Sache her (Kekse, Handarbeiten, Holzschnitzereien, Malereien…), verpacken sie lieb... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Das Ende des Jahres ist die Zeit für Besinnlichkeit und wird oft mit Verwandten und Freund*innen verbracht. Da bietet sich doch eine gemütliche Rollenspielrunde zwischen den Jahren an. Vielleicht sogar mit einem passenden Geschenk, das vorab überreicht wird? Das Pen&Paper-Ressort von Teilzeithelden hat für euch einige Empfehlungen zusammeng... mehr auf teilzeithelden.de
English Eerie und die zweite Auflage von Geh nicht in den Winterwald ist von der Druckerei eingetroffen und wird nun verschickt. Wir blättern hier mal kurz […]
Der Beitrag Englis... mehr auf system-matters.de
Nach Quill können wir euch die deutsche Ausgabe von English Eerie präsentieren. Auch hier hat Scott Malthouse ein cleveres Solo-Rollenspiel entworfen, in dem man aber keine […]
Der Beitrag English Eerie jetzt vorbes... mehr auf system-matters.de
Aus gegebenem Anlass ein freundlicher Hinweis auf ein tolles Fanprojekt von André Frenzer. Christmas Carols basiert auf English Eerie von Scott Malthouse, wurde aber von André […]
Der Beitrag Christmas Carols vo... mehr auf system-matters.de