Tag blog-highlights_im_aufgesang_blog
Es gibt nur wenige Informationen zu den wichtigen Elementen des Google Knowledge Graph wie Entitätstypen, -Klassen und -Attributen und Analyse der Beziehungen zwischen diesen Elementen. Ein Grund mehr im Rahmen meiner Artikelreihe zu semantischer Suchmaschinenoptimierung darauf einzugehen. Vom Entitäten-Katalog zum Knowledge Graph Als Grundlage ... mehr auf sem-deutschland.de
3.6/5 - (23 votes) Wie wichtig ist die Klickrate bzw. CTR in den SERPs für das Ranking bei Google und damit eine relevante Kennzahl für die Suchmaschinenoptimierung? Diese Frage würden die meisten SEOs aktuell mit sehr „wichtig“ beantworten. Dieser Beitrag soll auf Basis einiger Testreihen aus dem Jahr 2019 / Anfang 2020 mehr Aufsch... mehr auf sem-deutschland.de
3.7/5 - (6 votes) Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO beschäftigt sich damit wie Google für Suchanfragen mit Entitäten-Bezug u.a. über Natural Language Language Processing und Vektorraumanalysen passende Inhalte identifiziert und rankt. Dazu habe ich über 20 Google-Patente und weitere Quellen durchgearbeitet u... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (3 votes) In diesem Beitrag werde ich mich tiefer mit Natural Language Processing (kurz NLP) für Data Mining und speziell für den Knowledge Graph und Suchmaschinen beschäftigen. Zum Anfang möchte ich in die Grundlagen von Natural Language Processing einsteigen. Eine ausführliche Beitragssammlung zum Thema Knowledge Graph, semantische SEO u... mehr auf sem-deutschland.de
Im Jahr 2022 veröffentlichte ich erstmals eine Übersicht über E-E-A-T-Signale, die Google messen kann, um E-E-A-T für Domains, Unternehmen und Autoren zu bewerten. Ich hatte alle Signale aus verschiedenen Google-Quellen und Patenten recherchiert. Der Beitrag war der zweitbeliebteste Artikel von Search Engine Land im Jahr 2022. Seitdem bin ich au... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (3 votes) Dieser Beitrag beschreibt den Zusammenhang zwischen Entitäten und Expertise, Autorität und Vertrauen bzw. der E-A-T-Bewertung von Autoren, Publishern und Unternehmen. Autoren, Unternehmen und Publisher als Entitäten Inhalte werden durch Personen wie Autoren und Organisationen wie Unternehmen, Vereine, Behörden … veröffentli... mehr auf sem-deutschland.de
5 / 5 ( 1 vote ) Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Nutzerzentrierung im Marketing. Der Beitrag richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, CMOs und Marketing-Verantwortliche. Was bedeutet Nutzerzentrierung? Nutzerzentrierung auch als Kundenzentrierung (englisch: customer centricity) bezeichnet bedeutet als Unternehmen von der Perspektive des... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (2 votes) Im März 2021 habe ich auf der virtuellen SMX einen Vortrag zum Thema „Entitäten, Knowledge Graph, Natural Language Processing und E-A-T als Grundpfeiler der Google-Suche“ gehalten. Für meine Premium-Mitglieder habe ich den Vortrag mit Erlaubnis der SMX online gestellt. Es ist eine kürzere und aktualisierte Variante un... mehr auf sem-deutschland.de
In diesem Beitrag möchte darauf eingehen welche Schritte und Innovationen Google seit 2010 näher an das Ziel des semantischen Verständnisses in der Suche gebracht haben. Es ist eine Zusammenfassung meiner Recherchen und Analysen seit 2013. Im Detail gehe ich auch auf die Rolle von Natural Language Processing im Data Mining für semantischen Daten... mehr auf sem-deutschland.de
In Zeiten von massenhaft erstellten KI-Inhalten und Large Language Models (LLMs) als Basis für die Ausgabe von Antworten werden Inhalte immer ähnlicher und austauschbarer werden. Zudem steigt die Gefahr der Verbreitung von Falschinformationen exponentiell an. Deswegen wird es für Suchmaschinen und generative KI-Antwort-Maschinen immer wichtiger ... mehr auf sem-deutschland.de
Seit Jahren verweisen SEOs auf die Wichtigkeit von Page Speed beziehungsweise Ladezeiten für die Suchmaschinenoptimierung. Doch wie wichtig ist dieser Rankingfaktor? Wann ist eine Website schnell genug für Google? Was bedeutet schnell? Eine kurze Ladezeit, niedrige Response Time, Größe der Seite oder Download-Geschwindigkeit? Wir haben die offiz... mehr auf sem-deutschland.de
Die verschiedenen Keyword-Arten und die Identifikation der Suchintention bzw. Nutzerintention eines Keywords ist der wichtigste Schritte im Rahmen der Keyword-Analyse. Warum? Weil Landingpages bzw. Zielseiten dem Zweck gemäß der Suchintention entsprechen sollten. Nachfolgend einige Erläuterungen rund zu den verschiedenen Suchanfragearten, deren ... mehr auf sem-deutschland.de
3.4 / 5 ( 5 votes ) Lohn sich der Einbau der FAQ-Mark-Ups? Oder ist es sogar negativ, wenn die Antworten auf Fragen direkt in den Suchergebnissen bzw. SERPs gegeben werden? Dieser Beitrag gibt Antworten oder zumindest eine Richtung. Google hat im Mai 2019 verkündet, dass Mark Ups für FAQ-Seiten zur Snippet-Optimierung genutzt werden können... ... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (2 votes) Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google Patent aus Dezember 2021, in dem Methoden beschrieben werden wie eine Suchmaschine Entitäten in einem Video z.B. bei Youtube erkennen kann. Aufgrund von Features, die man bereits in der Google-Suche und bei Youtube vorfindet ist es sehr wahrscheinlich, dass diese oder ähnliche Meth... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (2 votes) Wie lange dauert SEO? Eine Frage, die sich sowohl Einsteiger in das Thema Suchmaschinenoptimierung als auch Profis immer wieder stellen. In diesem Beitrag versuche ich etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Wie lange dauert SEO bzw. bis man bei Google gefunden wird? Das hängt von der Geschwindigkeit ab wie schnell ein... ... mehr auf sem-deutschland.de
Ich betreibe seit 2009 einen Online-Marketing-Blog für Fortgeschrittene zu den Themen SEO, Content–Marketing und Online-Marketing. Ich habe seitdem dort hunderte von Blogbeiträgen veröffentlicht. Warum ich heute die Priorität nicht mehr auf einen Blog legen würde will ich mit Euch teilen. „Du musst als Unternehmen oder Selbstständig... mehr auf sem-deutschland.de
Marketing und Unternehmenskommunikation stehen vor großen Herausforderungen. Gerade in unseren Strategie-Workshops stoßen wir in Unternehmen immer wieder auf Silos und Barrieren, die eine ganzheitliche Kommunikations- und Marketing-Strategie schwierig oder unmöglich in der Umsetzung machen. Es ist an der Zeit, interdisziplinär zu arbeiten und S... mehr auf sem-deutschland.de
Populäre Marken bzw. Brands leben in erster Linie von der Popularität der eigenen Marke(n). Eine bekannte Brand zu sein ist ein großes Asset und Marktvorteil, da Brands neben der Popularität oft auch ein großes Vertrauen genießen. Das ist ein Vorteil beim Abverkauf, für den Erfolg im Performance Marketing als auch in der Suchmaschinenoptimierung... mehr auf sem-deutschland.de
Seit der Vorstellung von generativer KI in Form von ChatGPT, BARD oder SGE erobern Large Language Models (LLMs) die Welt und finden den Weg auch in die Suchmaschinen. SEOs diskutieren weltweit über die Möglichkeit, KI-Ausgaben via Large Language Model Optimization (LLMO), Generative Engine Optimization (GEO) oder Generative AI Optimization (GAIO... mehr auf sem-deutschland.de
4.8 / 5 ( 21 votes ) Die Einführung der semantischen Suche durch das Hummingbird-Update im Jahre 2013 veränderte grundlegend die Google-Suche und dadurch die Nutzererfahrung bei Google. Hummingbird wird nicht ohne Grund als eins der größten Google Updates der Geschichte gesehen. Die Einführung des Knowledge Graph und des Hummingbird-Algorithmus ... mehr auf sem-deutschland.de
3.8/5 - (10 votes) E-A-T ist seit den Core-Updates in den letzten Jahren im Fokus der Suchmaschinenoptimierung. Antworten auf die Fragen warum E-A-T so wichtig für das Ranking ist, welche möglichen Signale Google für die Bewertung nutzt und wie man darauf optimiert gibt es in diesem Beitrag. Im letzten Abschnitte findest Du, insofern Du eine... ... mehr auf sem-deutschland.de
4/5 - (4 votes) Die thematische Positionierung in für Dein Unternehmen relevanten Themenfeldern ist die Grundlage dafür, dass Nutzer und Google Dich als Autorität bzw. Experte in diesen Themenfeld(ern) wahrnehmen und Dir vertrauen. Stichwort: E-A-T E-A-T als Konzept zur Marken-Identifikation und Qualitätssicherung E-A-T ist Googles eigenes Konze... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (1 vote) Die ist der vierte Teil zu der Beitragsreihe „Der Weg zu herausragenden Content„. Es geht um Content-Typen und deren Verortung in die Customer-Journey. Ziel eines jeden Content-Verantwortlichen sollte es sein „den besten Content zu einem Thema“ zu erstellen. Alles andere wird in der für den Nutzer verfügbaren Content-F... mehr auf sem-deutschland.de
3.7/5 - (7 votes) Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Recherche von herausragenden Content-Ideen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Folgende Punkte will ich nachfolgend behandeln: Der Weg zu herausragenden Content Ziel eines jeden Content-Verantwortlichen sollte es sein „den besten... mehr auf sem-deutschland.de
4.1/5 - (8 votes) Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der SERP-Analyse als Vorbereitung für die Content-Konzeption zur Ermittlung der passenden Suchintention, passender Medienformate und Content-Typen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Der Weg zu herausragenden Content Ziel eines jeden Conte... mehr auf sem-deutschland.de
4.8/5 - (24 votes) Viele Online Marketer entwickeln sich immer mehr zum Spielball der großen Gatekeeper Google, Facebook, Amazon … und richten ihre Online-Marketing-Strategien an diesen Fremdsystemen aus. Aber durch Weiterentwicklungen wie AMP, Instant Articles, Modifikationen am Keyword Planer AdWords…. verlieren viele Online Marke... mehr auf sem-deutschland.de
Was ist Native Advertising und was nicht? Dieser Frage möchte ich mit diesem Beitrag nachgehen. Dazu habe ich mir kompetente Unterstützung in Person von Coskun Tuna geholt. Coskun ist Gründer der Seeding Alliance. Seeding Alliance bietet Kunden eine technologische Infrastruktur zur Content-Distribution via programmatischem Native Advertising an.... mehr auf sem-deutschland.de
Die verschiedenen Keyword-Arten und die Identifikation der Suchintention in englisch Search Intent bzw. die Nutzerintention eines Keywords ist der wichtigste Schritte im Rahmen der Keyword-Analyse. Warum? Weil Landingpages bzw. Zielseiten dem Zweck gemäß der Suchintention entsprechen sollten. Nachfolgend einige Erläuterungen rund zu den verschie... mehr auf sem-deutschland.de
Der große Einfluss der Nutzersignale auf das Ranking ist in der SEO-Branche unumstritten und für die meisten SEO-Experten sind die Nutzersignale der heilige Gral. Doch sind Nutzersignale wirklich ein Rankingfaktor? Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dieser Theorie und soll darüber hinaus aufzeigen, wie wichtig es allgemein im Leben is... mehr auf sem-deutschland.de
4/5 - (6 votes) Viele SEO-Experten sind sich einig: Content-Aktualität bzw- Content-Freshness ist ein Rankingfaktor. Doch lässt sich das pauschal sagen? Hier einige Gedanken zu diesem Thema. Bei Gesprächen mit Kunden, aber auch meinen PR-Kollegen kommt immer wieder das Thema der Content Freshness bzw. Aktualität von publizierten Inhalten als Ran... mehr auf sem-deutschland.de
4/5 - (10 votes) Für die Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie oder -Kampagne ist es wichtig sich mit den Zielgruppen, Personas und deren Bedürfnissen und Ereignissen, die auf sie einwirken zu beschäftigen. Doch die klassische Persona ist nicht optimal auf die Belange von Online-Marketing und den zugehörigen Kanälen ausgelegt. Nachfolgend... mehr auf sem-deutschland.de
Die Rankingfaktoren bei Google sind über die Jahre immer mehrdimensionaler und vielfältiger geworden, was die die Suchmaschinenoptimierung immer komplexer erscheinen lässt. In diesem Artikel geht es um die Entwicklung der Ranking-Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) von der Dokumenten-Ebene hin zu Domain- und Urheber-Entitäten-Ebene. Z... mehr auf sem-deutschland.de
5 / 5 ( 1 vote ) 2019 hat Google auf der Münchener Sicherheitskonferenz ein sehr interessantes Whitepaper mit dem Titel „How Google Fights Disinformation“ vorgestellt. Dort werden viele Bezüge zur E-A-T-Bewertung, den Quality Rater Guidelines, Page Rank und Entitäten erwähnt, die ich Ich dir hier zusammenfasse und interpretiere. Um w... mehr auf sem-deutschland.de
Um im Content-Dschungel die Übersicht zu behalten ist es wichtig Inhalte zu klassifizieren. Attribuierung hilft Ordnung in die eigenen Content-Assets zu bekommen sowie die Distribution von Inhalten besser planen zu können. Dieser Beitrag soll einige Möglichkeiten aufzeigen Inhalte nach bestimmten Attributen zu klassifizieren, um so Deinen Conten... mehr auf sem-deutschland.de
4.2/5 - (20 votes) Dieser ausführliche Beitrag erklärt die grundlegenden Begriffe rund um das Thema Pagespeed bzw. Core Web Vitals, fasst die wichtigsten Aussagen seitens Google zusammen und beleuchtet anhand eigener Untersuchungen und weiterer Studien den Zusammenhang zwischen Pagespeed bzw. Core Web Vitals und Ranking in Suchmaschinen. Für wen... mehr auf sem-deutschland.de
4.2/5 - (9 votes) Um im Content-Dschungel die Übersicht zu behalten ist es wichtig Inhalte zu klassifizieren. Attribuierung hilft Ordnung in die eigenen Content-Assets zu bekommen sowie die Distribution von Inhalten besser planen zu können. Dieser Beitrag soll einige Möglichkeiten aufzeigen Inhalte nach bestimmten Attributen zu klassifizieren, u... mehr auf sem-deutschland.de
4.1/5 - (14 votes) Content-Marketing ist eines der wichtigsten Elemente in der Unternehmenskommunikation und dem Online-Marketing. Das ist unbestritten und wird durch Zukunftsprognosen gestützt. Und dementsprechend steigen Jahr für Jahr die Investments der Unternehmen für die Erstellung und Verbreitung von Inhalten. Der vor Jahren bereits voraus... mehr auf sem-deutschland.de
5/5 - (2 votes) In diesem Beitrag gehe ich auf das Google MUM-Update ein, dass Google 2021 vorgestellt hat. Ich gehe auf die Neuigkeiten ein, die auf die Suchmaschinen-Nutzer und SEOs in den nächsten Jahren durch MUM zukommen werden. Zudem gehe ich darauf ein wie SEOs und Webmaster darauf vorbereiten können. Was ist Google MUM?... ... mehr auf sem-deutschland.de
Wir erstellen diverse Grafiken zu den Themen SEO und Content Marketing. Hier findest Du eine Auswahl der Grafiken. Alle Grafiken lassen sich durch auf die Bilder klicken vergrößern. Zudem sind die Bezugnehmenden Beiträge zu den Infografiken aufgeführt, die helfen in unsere Content-Welt einzutauchen. SEO Infografiken Weiterführende Artikel... mehr auf sem-deutschland.de