Tag auftragswesen
Lexware mobile kennt Ihr, oder? In jeder faktura+auftrag oder warenwirtschaft Version von Lexware ist diese Option kostenfrei enthalten. Damit könnt Ihr auf Wunsch auch mobil auf Eure Faktura- bzw. Warenwirtschaftdaten zugreifen. Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop/PC. Dieses Angebot wird … ... mehr auf lex-blog.de
Gestern wurde die Februar Aktualisierung zu Lexware warenwirtschaft pro / premium bzw. handwerk premium seitens Lexware veröffentlicht. Wie auf den Lexware vor Ort Veranstaltungen Ende 2016 angekündigt, gibt es mit dieser Aktualisierung eine neue Anschriftenverwaltung. Damit geht ein doch recht häufiger … ... mehr auf lex-blog.de
Ein Thema, welches in den letzten Wochen und Monaten doch recht oft thematisiert wurde und zu dem wir auch etliche An- und Nachfragen erhalten haben, ist das Thema E-Rechnung und hier speziell E-Rechnung mit Lexware und die Änderungen ab 01.01.2025. Ganz so neu ist das Thema eigentlich nicht, da ich schon über 10 Jahre bei […]... mehr auf lex-blog.de
Kurze Notiz: Wenn Ihr bisher die Aufträge nach Druck oder E-Mail Versand aus Lexware heraus bearbeiten konntet und das Juni Update 2017 installiert habt, bekommt Ihr nun folgende Meldung angezeigt, wenn Ihr versucht den Auftrag zu bearbeiten: In den Firmenangaben … ... mehr auf lex-blog.de
Immer mehr Menschen nutzen Smartphones oder Tablets um mobil auf bestimmte Dienste im Internet zugreifen zu können. Sei es E-Mail, Banking, Twitter, Facebook… die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Warum also nicht auch das Lexware Programm mobil dabei haben? Dies ist … ... mehr auf lex-blog.de
Wer Lexware warenwirtschaft pro und die dortige Anbindung des Kassenmoduls nutzt, hat seit geraumer Zeit sogenannte Middleware von EFSTA in Gebrauch, welche für die gesetzlich notwendige TSE-Schnittstelle benötigt wird. Genau für diese Middleware ist nun eine Aktualisierung erforderlich, ohne welche die Nutzung der Kasse sonst nicht mehr möglich is... mehr auf lex-blog.de
Da eine solche Frage zu diesem Thema in der Community gestellt wurde, greife ich das auf und erstelle dazu direkt einen Artikel. Die Frage im Forum war, welche Felder in den Lexware Programmen welche Länge haben bzw. wie viele Zeichen das jeweilige Feld umfassen kann. Also welche Feldlängen bzw. welche Zeichenanzahl liegen vor. Damit habe […]... mehr auf lex-blog.de
Bei Reparaturarbeiten bzw. Austausch von Teilen bei KfZ kann es Konstellationen geben, bei denen eine sogenannte Altteilsteuer anfallen kann. Es geht hierbei tatsächlich nur um den Anteil der Umsatzsteuer des Altteils, welches auf Basis eines pauschalen 10%igen Anteil errechnet wird. Da ich die Frage kürzlich im Support bekommen habe, will ich mit ... mehr auf lex-blog.de
Sicherlich hat jede/r von Euch mitbekommen, dass im Rahmen des Konjunkturpaketes 2020 seit gestern, den 01.07.2020, in Deutschland eine temporäre Absenkung der Umsatzsteuer gilt. Im Zeitraum vom 01.07.2020 bis einschliesslich 31.12.2020 gilt in vielen Fällen statt 19% Umsatzsteuer ein Umsatzsteuersatz von 16% bzw. statt 7% gelten 5%. Ob das nun all... mehr auf lex-blog.de
Im Regelfall werden auf Aufträgen, speziell Rechnungen, Zahlungsbedingungen angegeben, damit die Rechnungsempfänger:innen wissen, binnen welcher Frist die Zahlung zu leisten ist. Manche Firmen gewähren bei Zahlungen Skonto, also einen Nachlass, wenn die Rechnung besonders zeitnah beglichen wird. Hierzu erreichte mich eine Supportanfrage, wie man de... mehr auf lex-blog.de
In Lexware warenwirtschaft premium und auch financial office premium gibt es das Lexware Kassenmodul. Dies bedeutet, man kann hier mit entsprechender Hardware eine Registrierkasse betreiben, welche die Daten aus dem und die Abrechnung im Lexware Warenwirtschaftsprogramm abbildet. Seit 01.01.2020 ist für Registrierkassen in Deutschland eine Technisc... mehr auf lex-blog.de