Tag unternehmensrichtlinien
Tech-Riesen wie Google und Co. müssen in Australien künftig für News auf ihren Plattformen zahlen. Nachdem Facebook zunächst sämtlichen Nachrichten-Content verbannte, geht der Social-Konzern nun einen Milliarden-Deal mit den Publishern ein. ... mehr auf onlinemarketing.de
Werbung beziehungsweise Links, die auf soziale Plattformen wie Instagram oder Mastodon verweisen, sind jetzt auf Twitter verboten.... mehr auf onlinemarketing.de
Elon Musk hat auf Twitter die Sperrung von Konkurrenzplattform Mastodon – sowie Links zu Mastodon – und Journalist:innen-Accounts veranlasst. Als Grund wird die Berichterstattung über Live-Daten zu Musks Privatjet angegeben, die gegen Twitters Richtlinien verstoße. ... mehr auf onlinemarketing.de
Nach seiner unbefristeten Sperre aus dem Jahr 2021 darf Ex-US-Präsident Donald Trump künftig wieder auf Facebook und Instagram aktiv werden. Auch auf Twitter wurde sein Konto bereits reaktiviert. Sind seine Hetze, Misogynie und Gewaltaufrufe verjährt? Meta äußert sich. ... mehr auf onlinemarketing.de
Nach einer Testphase lässt der Kurznachrichtendienst jetzt Nutzende entscheiden, ob alle oder nur ausgewählte User auf ihre Tweets antworten können. ... mehr auf onlinemarketing.de
Im vergangenen Quartal löschte YouTube erstmals über zehn Millionen Videos auf der eigenen Plattform. Die meisten verstießen gegen den Kinderschutz.... mehr auf onlinemarketing.de
Wer Google Drive nutzt, sollte wichtige im Papierkorb abgelegte Dateien möglichst schnell abspeichern. Denn diese werden in Zukunft binnen eines Monats gelöscht.... mehr auf onlinemarketing.de
Desinformationen und Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus sind auf YouTube weit verbreitet. Nun will die Plattform strenger gegen Falschaussagen zum Covid-19-Impfstoff vorgehen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Die Social-Media-Plattform hat die eigenen Richtlinien angepasst und löscht ab sofort jegliche Inhalte, die das Stattfinden des Holocausts infrage stellen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Desinformationen, Verschwörungstheorien und Lügen: Facebook-Gruppen werden häufig genutzt, um strittige Inhalte zu verbreiten. Jetzt will das soziale Netzwerk stärker dagegen vorgehen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Nach der Sperrung diverser Social-Media-Konten hat Mark Zuckerberg den Bann für Donald Trump auf Facebook und Instagram auf unbestimmte Zeit verlängert - mindestens bis zur Amtsübergabe in gut zwei Wochen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Bis zum 8. Februar muss den neuen Nutzungsbedingungen zugestimmt werden, um WhatsApp weiter nutzen zu können. ... mehr auf onlinemarketing.de
Sollte die australische Regierung ein Gesetz verabschieden, das Google, Facebook und Co. dazu zwingt, für die Verbreitung von News zu zahlen, wird Google die Suche in Australien abschalten. ... mehr auf onlinemarketing.de
Einige bekannte Unternehmen wie Dyson, Mazda, Forbes und PBS Kids haben ihre Werbekampagnen auf Twitter gestoppt oder pausiert, da sie neben Tweets platziert waren, die zu Kinderpornografie aufriefen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Recherchen von NDR, WDR und tagesschau zeigen, dass TikTok diverse Wörter wie „Gas“ und „schwul“ automatisch filtert und Kommentare, die diese enthalten, nicht anzeigt. ... mehr auf onlinemarketing.de
In einem Interview gab Reddit CEO Steve Huffman an, dass Reddit Sex und Pornographie auf der Plattform weiterhin erlauben wird, solange der Content nicht ausbeuterisch, sondern von Empowerment geprägt ist. ... mehr auf onlinemarketing.de
Die Videoplattform verkündete neue Regularien für den prominentesten Ad-Platz auf der Website. Künftig darf dort unter anderem keine Alkohol- oder Wahlkampfwerbung mehr geschaltet werden. ... mehr auf onlinemarketing.de
Bei dem aktuellen Experiment können Creator bis zu drei Channel Guidelines für Kommentare erstellen, die User einhalten müssten. Das soll die Kanalsicherheit erhöhen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Mit dem neuen Safety Mode möchte Twitter störende Interaktionen eindämmen. Dazu werden Accounts von Verfasser:innen schädlicher oder unerwünschter Tweets vorübergehend gesperrt. ... mehr auf onlinemarketing.de
Mehr Sicherheit für Jugendliche auf TikTok. Die Social App kündigt den proaktiven Schutz der Konten von 13- bis 17-Jährigen an. Betroffen sind vor allem Direktnachrichten und Freigabeoptionen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Die Negativschlagzeilen rund um Twitter und Elon Musk nehmen nicht ab: Wie gravierend die Advertising-Verluste jetzt schon sind, welchem Unternehmen der Chief Twit kürzlich den „Krieg“ erklärt hat und in welchem Kontext Fake News auf der Plattform wieder florieren dürften, erfährst du in diesem Artikel.... mehr auf onlinemarketing.de
Twitter hat kürzlich die Richtlinien für politische Werbung gelockert und möchte so vermutlich neue Werbekund:innen gewinnen. Die Twitter Files zeigen zudem, dass Twitter, trotz einiger Dementi, Shadow Banning im Kontext von politischen Meinungen betrieben haben soll.... mehr auf onlinemarketing.de
Das eigene Instagram-Profil zu löschen, ist momentan gar nicht mal so einfach. Das könnte sich künftig ändern, wie ein neuer Test zeigt.... mehr auf onlinemarketing.de
User, denen ein YouTube-Video nicht gefällt, können für dieses ein Dislike vergeben und auch sehen, wie viele Menschen dies ebenfalls gemacht haben. Jetzt entfernt die Videoplattform den Count – und das aus gutem Grund. ... mehr auf onlinemarketing.de
Elon Musk will als potenzieller künftiger Twitter CEO die Verbannung von Donald Trump von Twitter revidieren. ... mehr auf onlinemarketing.de
Der Bericht zeigt, dass Inhalte, bevor sie von Facebook wegen Verstößen gegen die Richtlinien entfernt werden, zunächst eine enorme Reichweite erzielen können.... mehr auf onlinemarketing.de
Tweets von Regierungsvertretern oder staatsnahen Medien werden nun gelabelt, um mehr Kontext für User zu schaffen. Doch noch sind nur einige Länder betroffen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Sobald der abgewählte US-Präsident Donald Trump im Januar 2021 seinen Posten verlässt, wird er von Twitter wie jeder gewöhnliche User behandelt werden. Bislang ist er als Staatsoberhaupt vor einem Bann geschützt. ... mehr auf onlinemarketing.de
Die Foto-App will in Zukunft stärker gegen Influencer vorgehen, die gesponserte Posts nicht als solche kennzeichnen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Sollten sich die Ereignisse während und nach der US-Wahl überschlagen, möchte Facebook vorbereitet sein. Mit Tools, die sonst in Sri Lanka und Myanmar eingesetzt werden. ... mehr auf onlinemarketing.de
Microsoft hat zehn neue App-Store-Prinzipien für Windows veröffentlicht, die Entwicklern unter anderem versprechen, konkurrierende App Stores oder spezifische Monetarisierungsmodelle nicht zu blockieren. ... mehr auf onlinemarketing.de
Der Social-Media-Riese entfernt alle Beiträge der Verschwörungsgruppe QAnon von den eigenen Plattformen. Auch ein Post von Trump, in dem er eine Covid-19-Infektion verharmlost, wurde gesperrt. ... mehr auf onlinemarketing.de
Datenschutz-Label sollen User vor dem Download einer App darüber informieren, auf welche Daten diese Zugriff verlangt. Die neue Anzeige kommt mit dem neuesten iOS 14.3 Update.... mehr auf onlinemarketing.de
Die Einführung von WhatsApps neuen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie wird gut drei Monate nach hinten verschoben, nachdem viele User auf Alternativen umgestiegen waren. ... mehr auf onlinemarketing.de
In Australien könnte Google per Gesetz dazu gezwungen werden, für News-Inhalte Gebühren zu zahlen. Dagegen wehrt sich das Unternehmen und zeigt in der australischen Suche prominent einen Gegenvorschlag an. ... mehr auf onlinemarketing.de
Google wird künftig für News-Inhalte des riesigen Medienimperiums von Rupert Murdoch zahlen. Damit möchte der Tech-Riese auch im Streit mit Australiens Regierung Fortschritte machen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Spotify bemüht sich um mehr Transparenz und zeigt auf einer Website, wie die Musiker:innen bezahlt werden. Ganze 21 Milliarden Euro will die schwedische Streaming App 2020 an Rechteinhaber:innen übermittelt haben.... mehr auf onlinemarketing.de
Der Kurznachrichtendienst experimentiert mit drei neuen Labels, die die User über den jeweiligen Status fragwürdiger Inhalte informiert. ... mehr auf onlinemarketing.de
Etwa 150 Konten der Querdenken-Bewegung wurden auf Facebook und Instagram entfernt, weil diese „eine koordinierte Schädigung der Gesellschaft“ förderten. Auch der Gründer der Bewegung ist betroffen. Insgesamt will die Plattform stärker gegen bedrohliche Netzwerke und Fehlinformationen auf den eigenen Plattformen vorgehen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Nun müssen nicht nur Entwickler:innen User um Targeting-Erlaubnis bei iOS fragen, auch Apple setzt eine Anfrage für die eigenen Ads ein. Die sieht allerdings anders aus. ... mehr auf onlinemarketing.de