Tag science_fiction_roman
Jens Lubbadeh geht in seinem Science Fiction Roman „Der Klon“ der spannenden Frage nach, welche Konsequenzen sich durch das Klonen von Menschen nicht nur bei den Betroffenen selbst, als vielmehr für die Gesellschaft ergeben, wenn ein „genetischer Aufguss“, wie es im Roman heißt, von einer Person wie Adolf Hitler erschaffen wird: Bernd Sörensen, Par... mehr auf buchaviso.de
Im Jahr 2063 ist Lee Uhwan fast Mitte vierzig und lebt in Busan, der zweitgrößten Stadt Koreas, wo die Armen im Unteren Viertel gezwungen sind, egal auf welche Art und Weise, Geld zu verdienen. Dazu gehören auch illegale Aufträge oder Tätigkeiten, bei denen sie ihr Leben riskieren. Nur so besteht eine Chance, es ins Obere ... ... mehr auf buchaviso.de
Nachdem Lee Uhwan gelernt hat, wie die Knochensuppe zubereitet wird und er die erforderlichen Zutaten besorgt hat, ist sein Auftrag erfüllt und er kann mit dem Boot zurück in die Zukunft reisen. Doch in letzter Sekunde entschließt er sich, hier in dieser Zeit, an diesem Ort zu leben. Dabei hat er nicht bedacht, dass seine ... ... mehr auf buchaviso.de
Der Cyberthriller Wolfszone* von Christian Endres ist in einer nahen Zukunft in Deutschland angesiedelt. Weltweit hat die Bevölkerung mit Pandemien und Extremwetter zu kämpfen. In einem Waldgebiet nahe der polnischen Grenze hat eine Forschungseinrichtung illegal Hightechmüll entsorgt, wodurch experimentelle Nanobots mit den Überwachungsimplantaten ... mehr auf buchaviso.de
Jens Lubbadeh geht in seinem Science Fiction Roman „Der Klon“ der spannenden Frage nach, welche Konsequenzen sich durch das Klonen von Menschen nicht nur bei den Betroffenen selbst, als vielmehr für die Gesellschaft ergeben, wenn ein „genetischer Aufguss“, wie es im Roman heißt, von einer Person wie Adolf Hitler erschaffen wird: Bernd Sörensen, Par... mehr auf buchaviso.de
Auf den Mars entsandte Wissenschaftler haben beobachtet, wie es auf der Erde, die in der Folge radioaktiv verstrahlt wurde, zu einem Atomkrieg kam. Ein paar Hundert auf dem Mars lebende Menschen sind der Rest der Menschheit, die sich als zentrale Intelligenz Athena erschaffen haben. Eine große Kuppel, die ihre Weltraumkolonie überspannt, ist mit at... mehr auf buchaviso.de
Wer wünscht sich nicht eine Welt ohne Neid und Gier, in der sich niemand wie in einem Hamsterrad zu noch mehr Leistung angetrieben fühlt? In diese Welt wird Saruj am 16. April 2064 geboren, am Tag der Transition, der Abschaffung des Geldes. Neunundzwanzig Jahre später ist sie mit einem Mag, einer eiförmigen Kabine, auf dem ... ... mehr auf buchaviso.de
Wissenschaftler wie der 2018 verstorbene Stephen William Hawking warnten bereits davor, dass der Menschheit die Auslöschung droht, ob durch einen Atomkrieg, genmanipulierte Viren oder die Erschaffung von außer Kontrolle geratener künstlicher Intelligenz (KI). Erik D. Schulz beschreibt in seinem KI-Thriller „Weltmacht ohne Menschen“ ein solches Szen... mehr auf buchaviso.de
In dem Roman „Eurocan 2033“ ist Wladimir Putin im Jahr 2032 immer noch der Präsident von Russland. Soeben setzt man ihn darüber in Kenntnis, dass in Portugal Bakterien entdeckt wurden, die Wasser in Sauer- und Wasserstoff aufspalten können. Von seinem Sicherheitsberater Yuri Sorokin weiß Putin, dass die Technologie namens Hydro-Bakt-Projekt eine Be... mehr auf buchaviso.de
Aktuell werden Forderungen laut, den Datenschutz zu lockern, um die Ermittlungen bei Fällen von Kindesmissbrauch zu erleichtern. Doch wer kann garantieren, dass eine Aufweichung des Datenschutzes nicht für andere Zwecke genutzt wird? Mit einem solchen Szenario hat sich die Autorin Solveig Engel in ihrem Thriller „System Error“ auseinandergesetzt. D... mehr auf buchaviso.de