Tag suchen

Tag:

Tag rechenoperationen

Die Begrenztheit der römischen Zahlen bzw. römischen Zahlschrift 12.08.2025 14:49:55

zahlen römische zahl römische zahlen mathematik grundrechenarten rechenoperationen römische zahlschrift rechenoperation
Im Mittelalter waren römische Zahlen (bzw. die römische Zahlschrift) omnipräsent, bspw. bei Jahreszahlen, Kapitelnummern, Inschriften, Zählungen sowie Verträgen und Münzen. Bis heute gibt es zahlreiche Relikte hiervon, die diese einstige Bedeutsamkeit der römischen Zahlen belegen. Das war aber einmal! Warum ist das aber nicht mehr so? Warum sind di... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Zauberquadrate 19.11.2022 12:27:04

nachhilfe zauberquadrat mathematik mathe magische quadrate zauberquadrate gleichungen rechenoperationen
Zauberquadrate (auch Magische Quadrate genannt) sollen Kindern helfen, die Addition und die Subtraktion zu üben. Gewöhnlich ist ein Zauberquadrat ein 3×3-Gitter, was 9 Felder hat. Wenn in einer Spalte eine 4, eine 9 und eine 2 darin sind, muss man diese Zahlen zusammenaddieren (siehe Beispiel unten, die erste Spalte). Das Ergebnis ist hierbei ... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Römische Zahlen, Teil 2 31.10.2022 12:13:22

natürliche zahlen rechenoperationen römische zahlen mathematik mathe zahlen römische zahl nachhilfe
Früher gab es nur Römische Zahlen in unserem Kulturkreis. Erst vor etwa 500 Jahren wurden diese durch die Arabischen Zahlen ersetzt. Dennoch kann man noch heute im Alltag vielfach Römische Zahlen finden, wie z. B. in einem Buch bei einer Zählung von Kapiteln. Aber auch auf der Tafel in der Hand der Freiheitsstatue von New […]... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Mathematik-Nachhilfe: Aufgaben zum Dreisatz, Teil 2 27.12.2016 12:34:50

nachhilfe mathematik mathe dreisatz rechenoperationen grundrechenarten
Proportional ist ein sehr wichtiges Wort in der Mathematik. Vielen Aufgaben in Mathe liegen nämlich sogenannte proportionale Zuordnungen zugrunde. Was bedeutet aber das Wort proportional genau? Am einfachsten kann man sich das mittels eines Vergleichs vor Augen führen, zum Beispiel bei einem Produkt aus dem Supermarkt. 6 Bio-Eier (natürli... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Auftretende Fehler bei Potenzen 23.06.2025 18:26:25

potenz terme rechenoperationen term potenzen nachhilfe gleichungen mathe mathematik
Mit Potenzen wird man in Mathematik seine ganze Schulzeit konfrontiert. Umso wichtiger ist es daher, dass man weiß, was man tut, wenn man in Aufgaben mit Potenzen konfrontiert wird. In der Grundschule geht es zunächst darum, Potenzen aus besonderen Malaufgaben abzuleiten. Hier übt man intensiv die Multiplikation und die Potenzschreibweise. Später i... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Römische Zahlen, Teil 1 21.10.2022 17:29:05

natürliche zahlen rechenoperationen römische zahlen mathematik mathe rã¶mische zahl zahlen römische zahl nachhilfe
Die alten Römer benutzten die Römischen Zahlen. Bis ins Mittelalter hinein wurden diese zum Rechnen verwendet. Es gibt aber auch heute noch Römische Zahlen zu sehen, zum Beispiel auf Uhren oder alten Häusern. Da man mit den Römischen Zahlen weder multiplizieren, dividieren oder andere höhere Rechenarten machen kann, sind die römischen Zahlen sehr u... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Zauberquadrate 19.11.2022 12:27:04

rechenoperationen mathematik mathe zauberquadrate gleichungen magische quadrate nachhilfe zauberquadrat
Zauberquadrate (auch Magische Quadrate genannt) sollen Kindern helfen, die Addition und die Subtraktion zu üben. Gewöhnlich ist ein Zauberquadrat ein 3×3-Gitter, was 9 Felder hat. Wenn in einer Spalte eine 4, eine 9 und eine 2 darin sind, muss man diese Zahlen zusammenaddieren (siehe Beispiel unten, die erste Spalte). Das Ergebnis ist hierbei ... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de

Römische Zahlen, Teil 2 31.10.2022 12:13:22

römische zahlen mathe mathematik zahlen nachhilfe römische zahl natürliche zahlen rechenoperationen
Früher gab es nur Römische Zahlen in unserem Kulturkreis. Erst vor etwa 500 Jahren wurden diese durch die Arabischen Zahlen ersetzt. Dennoch kann man noch heute im Alltag vielfach Römische Zahlen finden, wie z. B. in einem Buch bei einer Zählung von Kapiteln. Aber auch auf der Tafel in der Hand der Freiheitsstatue von New […]... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de