Tag suchen

Tag:

Tag partikeltherapie

Das Team des WPE: MTRA 13.05.2018 15:23:47

protonentherapie bei kindern partikeltherapie hno-tumoren krebstherapie kopf-hals-tumoren strahlentherapie westdeutsches protonentherapiezentrum essen newsletter intensitätsmodulierte protonenbestrahlung
Sie sind wichtige Ansprechpartner für Patienten und Angehörige, Experten in vielen unterschiedlichen Bereichen und versorgen manchmal sogar Kuscheltiere – die MTRA, die Medizinisch-technischen Radiologieassistenten des WPE. Annelie Ender und Kristina Seifert sind Teil des 22-köpfigen Teams rund um ihre Leiterin Claudia Lamberti, und beide schätz... mehr auf wpe-uk.de

Kein Platz für Gewalt gegen Frauen – Die „Orange Bank“ zum „Orange Day“ 27.11.2022 22:25:15

protonentherapiezentrum westdeutsches protonentherapiezentrum essen orange bank wpe prof. beate timmermann orange day protonentherapie bei kindern aktuelles partikeltherapie
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein schockierendes Tabuthema – noch immer! Dabei kommt häusliche Gewalt in allen sozialen Schichten und Altersgruppen unserer Gesellschaft vor. Jede 3. Frau in Deutschland ist Opfer von sexueller und /oder körperlicher Gewalt, jede 4. Frau erlebt Gewalt in der Partnerschaft. Eine toxische Beziehung hat viele G... mehr auf wpe-uk.de

Klinikübergreifende psychosoziale Vernetzung – Zehnte Tagung der PSAPOH Regionalgruppe West 27.03.2019 14:31:15

protonentherapie psapoh protonentherapie bei kindern psychosozialer dienst partikeltherapie krebstherapie newsletter westdeutsches protonentherapiezentrum essen intensitätsmodulierte protonenbestrahlung
Die psychosoziale Versorgung ist ein notwendiger und anerkannter Teil der Behandlung onkologisch und hämatologisch erkrankter Kinder. Um eine flächendeckende Versorgung zu garantieren, ist eine gute Vernetzung psychosozialer Einrichtungen unerlässlich. Ein Thema, mit dem sich Mitte Februar auch die Regionalgruppe West der Psychosozialen Arbeitsg... mehr auf wpe-uk.de

Wissenschaftliche Publikation zur Strahlendosis bei pädiatrischen Hirntumorpatienten 19.10.2023 23:54:33

pressemeldungen partikeltherapie aktuelles strahlenbelastung
WPE-Veröffentlichung in Frontiers in Oncology zu biologischen Untersuchungen zur kombinierten Behandlung aus Bestrahlung und Chemotherapie. The post Wissenschaftliche Publikation zur Strahlendosis bei pädiatrischen Hirntum... mehr auf wpe-uk.de

Artikel zur Kinderanästhesie im Rahmen der Strahlentherapie 05.05.2025 17:18:47

partikeltherapie aktuelles strahlenbelastung pressemeldungen
Die Strahlentherapie bei Kindern stellt aufgrund der notwendigen Immobilität während der Behandlung besondere Herausforderungen dar, insbesondere bei sehr jungen Patienten. Um eine präzise und sichere Durchführung zu gewährleisten, kommt häufig eine Sedierung oder Anästhesie zum Einsatz, die speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten abg... mehr auf wpe-uk.de

Informationsveranstaltung am WPE zum Welthirntumortag 13.05.2018 15:52:29

hirntumoren westdeutsches protonentherapiezentrum essen newsletter intensitätsmodulierte protonenbestrahlung protonentherapie partikeltherapie
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hirntumor lädt das WPE am 8. Juni um 15.30 Uhr ein. Anlass ist der Welthirntumortag, der an diesem Tag in ganz Deutschland begangen wird. Mehr als die Hälfte der über 1.000 bisher am WPE behandelten Patienten wurden wegen Tumoren im Bereich des zentralen Nervensystems (ZNS) therapiert. Das Ziel der Ve... mehr auf wpe-uk.de

Die Chancen liegen im Detail: Protonentherapie bei Kopf-Hals- und Schädelbasistumoren 24.02.2021 12:00:09

protonentherapie schädelbasistumor protonentherapie bei kindern hno-tumoren partikeltherapie strahlentherapie kopf-hals-tumoren krebstherapie newsletter nasopharynxkarzinom hirntumoren ewing-sarkom intensitätsmodulierte protonenbestrahlung chondrosarkom westdeutsche protonentherapiezentrum essen chordom rhabdomyosarkom
Die Therapie von Kopf-Hals- und Schädelbasistumoren ist hochkomplex: Die Tumoren liegen häufig nah an kritischen Regionen wie Hirnstamm, Hypophyse oder Sehnerv; operative Eingriffe wiederum bergen das Risiko schwerer Funktionsstörungen. Erforderlich sind daher in der Regel multidisziplinäre Behandlungsstrategien, die radiotherapeutische Maßnahme... mehr auf wpe-uk.de

„HEPRO-Trial“: Pilotstudie zur intensitätsmodulierten, hypofraktionierten Radiotherapie mit Protonen für HCC 27.05.2021 10:59:54

protonentherapie dr. med. beate timmermann leberkarzinom partikeltherapie krebstherapie universitätsmedizin essen newsletter westdeutsches protonentherapiezentrum essen hcc intensitätsmodulierte protonenbestrahlung wpe
Lange Zeit spielte die Strahlentherapie bei der Therapie von inoperablen hepatozellulären Karzinomen (HCC) aufgrund der hohen Strahlensensibilität der Leber eine eher untergeordnete Rolle. Moderne Bestrahlungstechniken wie die Protonentherapie jedoch machen es möglich, zielgenau eine exakt berechnete Strahlendosis zu applizieren, über die der Tu... mehr auf wpe-uk.de

„Durchführbar und verträglich“: Re-Bestrahlung mit Protonen bei ZNS-Tumoren 25.08.2021 15:22:33

krebstherapie partikeltherapie protonentherapie intensitätsmodulierte protonenbestrahlung hirntumoren re-bestrahlung zns-tumoren newsletter
Trotz bestmöglicher Erstlinientherapie entwickeln manche Patientinnen und Patienten mit Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) Rückfälle, ein Fortschreiten der Erkrankung oder eine Metastasierung. Eine erneute (Re-)Bestrahlung ist zwar oftmals als so genannte Salvage-Therapie gewünscht, birgt jedoch gerade im Hinblick auf empfindliche Struktu... mehr auf wpe-uk.de

Prof. Beate Timmermann ist neue Vorsitzende der strahlenonkologischen Arbeitsgruppe im ECC 25.08.2021 15:15:41

protonentherapie dr. med. beate timmermann euro ewing partikeltherapie krebstherapie newsletter protonentherapiezentrum ewing-sarkom intensitätsmodulierte protonenbestrahlung wpe westdeutsche protonentherapiezentrum essen
Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie und ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE), wurde im Juni zur Vorsitzenden der Arbeitsgruppe der Strahlenonkologinnen und -onkologen innerhalb der Euro Ewing Gruppe (Euro Ewing Consortium – EEC) ernannt. Sie ist derzeit die einzige deut... mehr auf wpe-uk.de

Hintergrundwissen verständlich vermittelt: Veranstaltungsreihe „Informationen zur Strahlentherapie“ 27.03.2019 14:35:31

krebstherapie partikeltherapie hno-tumoren protonentherapie westdeutsche protonentherapiezentrum essen intensitätsmodulierte protonenbestrahlung hirntumoren prostatakarzinom newsletter westdeutsches protonentherapiezentrum essen
Ausgesprochen erfolgreich ist die Veranstaltungsreihe „Informationen zur Strahlentherapie“ des WPE gestartet: Der erste Termin am 13. März war mit 75 Teilnehmenden schnell ausgebucht. Ein wegen der hohen Nachfrage kurzzeitig anberaumter Zusatztermin am 20. März verzeichnete weitere 60 Anmeldungen. Die Veranstaltung, die das Thema Strahlentherapi... mehr auf wpe-uk.de

Veranstaltungsreihe „Informationen zur Strahlentherapie“: Nächster Termin am 5. Juni 28.05.2019 18:20:52

krebstherapie strahlentherapie partikeltherapie fortbildungsveranstaltung strahlentherapie protonentherapie westdeutsche protonentherapiezentrum essen intensitätsmodulierte protonenbestrahlung newsletter
Das Thema Strahlentherapie für Laien verständlich erklärt – diesen Anspruch verfolgt die neue Veranstaltungsreihe „Informationen zur Strahlentherapie“, mit der das WPE in diesem Frühjahr erfolgreich gestartet ist. Für den anstehenden Termin am 5. Juni werden bereits Anmeldungen entgegengenommen. Wie genau verläuft eine Strahlentherapie? Wann kom... mehr auf wpe-uk.de

Wahlfach Partikeltherapie 2023 27.03.2023 18:06:30

aktuelles partikeltherapie wahlfach
Im März, noch vor Semesterbeginn, absolvierten sieben Studierende des dritten vorklinischen Semesters der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Westdeutschen Protonentherapiezentrum das Wahlfach „Rendezvous mit Folgen – wenn strahlende Teilchen den Tumor treffen“. Mit Vorlesungen und praktischen Einblicken in verschiedenen Ber... mehr auf wpe-uk.de

Anerkennung und Ansporn: Das WPE behandelt seinen 3.000. Patienten 22.02.2022 10:36:59

endokrinologie westdeutsches protonentherapiezentrum essen newsletter protonentherapiezentrum hirntumoren endopro partikeltherapie krebstherapie meningeom protonentherapie
Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum (WPE) hat seinen 3.000. Patienten behandelt. Besser: seine Patientin. Bei der 39-Jährigen wurde im vergangenen Jahr ein Meningeom diagnostiziert ­– und das erst nach einem langen Weg der Indikationsstellung, in der die Patientin vielfach sich selbst überlassen blieb: „Aufgefangen hat mich nach dieser schr... mehr auf wpe-uk.de

DKS weitet die Förderung des Beratungszentrums für Partikeltherapie weiter aus 23.02.2022 13:19:01

westdeutsches protonentherapiezentrum essen newsletter protonentherapiezentrum intensitätsmodulierte protonenbestrahlung wpe dr. med. beate timmermann dks protonentherapie bei kindern partikeltherapie beratungszentrum
Das Beratungszentrum für Partikeltherapie in der pädiatrischen Onkologie der Universitätsmedizin Essen erhält für weitere drei Jahre eine Förderung durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS). Das Zentrum unter Leitung von Prof. Dr. med. Beate Timmermann wurde 2012 eingerichtet und bietet Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland, Betrof... mehr auf wpe-uk.de

HARMONIC -Treffen in Essen 20.11.2022 22:57:36

harmonic aktuelles protonentherapie bei kindern partikeltherapie westdeutsches protonentherapiezentrum essen protonentherapiezentrum wpe prof. beate timmermann
Der Beitrag HARMONIC -Treffen in Essen erschien zuerst auf Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE). ... mehr auf wpe-uk.de

Experten im Gespräch 30.01.2019 11:47:11

newsletter intensitätsmodulierte protonenbestrahlung fortbildungsveranstaltung strahlentherapie kinder krebstherapie partikeltherapie
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Radioonkologie (APRO) organisierte das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) Mitte Dezember 2018 zum siebten Mal die Fortbildungsveranstaltung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“. Die Adressaten: die an der Versorgung von krebskranken Kindern beteiligten Berufs... mehr auf wpe-uk.de

Das Ziel ist immer ein bestmögliches Ergebnis – Interview mit Dr. Lorenzo Brualla y Barberà 30.01.2019 11:56:00

newsletter westdeutsches protonentherapiezentrum essen protonenbestrahlung intensitätsmodulierte protonenbestrahlung allgemein monte-carlo-methode partikeltherapie krebstherapie radioonkologie
Dr. Lorenzo Brualla y Barberà ist seit 2012 Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und seit Sommer 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am WPE. Sein Schwerpunkt: die experimentelle Radioonkologie. Der Physiker wendet die so genannte „Monte-Carlo“-Methode an, um die Qualität der Behandlungen am WPE weiter zu opti... mehr auf wpe-uk.de

Das WPE in der ServiceZeit des WPE 28.05.2019 18:24:32

strahlentherapie krebstherapie partikeltherapie protonentherapie bei kindern dr. med. beate timmermann protonentherapie wdr intensitätsmodulierte protonenbestrahlung westdeutsches protonentherapiezentrum essen newsletter servicezeit
Wie erleben insbesondere junge Patientinnen und Patienten eine Strahlentherapie mit Protonen? Wie sieht ihr „klinischer Alltag“ im WPE aus? Welche Vorteile hat die Therapie mit Protonen insbesondere bei Kindern? Fragen wie diesen spürt der WDR in seiner ServiceZeit nach. Die Sendung wurde am 6. Mai ausgestrahlt. Bereits Anfang November 2018 fand... mehr auf wpe-uk.de

Bessere Heilungschancen, bessere Lebensqualität: Protonentherapie bei hepatozellulären Karzinomen 28.05.2019 18:41:42

newsletter intensitätsmodulierte protonenbestrahlung hcc lebertumor protonentherapie krebstherapie partikeltherapie
Grundsätzlich ist die Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablen hepatozellulären Karzinom (HCC) vom Gemeinsamen Bundesausschuss bis zum 31. Dezember 2020 ausgesetzt. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Bestrahlung mit Protonen jedoch angezeigt und möglich. Dr. Danny Jazmati, Arzt am WPE, erläutert die Hintergründe und... mehr auf wpe-uk.de

Mediziner, Forscher und Patienten an einem Tisch: Krebstag Ruhr 2020 26.11.2019 14:33:26

partikeltherapie westdeutsches tumorzentrum krebstherapie protonentherapie dr. med. beate timmermann krebstag ruhr wtz intensitätsmodulierte protonenbestrahlung wpe universitätsmedizin essen klinik für partikeltherapie newsletter
Das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) am Universitätsklinikum Essen bildet als eines der führenden Onkologischen Spitzenzentren und eines der größten Tumorzentren Deutschlands die „Klammer“ um 14 hochspezialisierte Therapieoptionen für Krebserkrankungen unterschiedlicher Organsysteme. Auch die Klinik für Partikeltherapie im WPE gehört – als eines ... mehr auf wpe-uk.de

„Je mehr Erfahrung, umso geringer die Fehlerquote und umso besser die Qualität.“ 16.11.2017 15:50:34

sarkome partikeltherapie protonentherapie intensitätsmodulierte protonenbestrahlung sarkomzentrum wtz prof. sebastian bauer newsletter protonentherapiezentrum wsz
Interview mit Prof. Dr. med. Sebastian Bauer vom Westdeutschen Sarkomzentrum Sie können überall am Körper auftreten, verursachen zu Beginn meist wenig Beschwerden und sind klinisch nur schwer von gutartigen Veränderungen wie beispielsweise Lipomen zu unterscheiden: Sarkome – bösartige, potenziell tödliche Tumoren – stellen Mediziner und Patiente... mehr auf wpe-uk.de

Gefragte Expertise: Seit Dezember ist Prof. Beate Timmermann Mitglied der ACROP-Gruppe 24.02.2021 12:00:31

fortbildungsveranstaltung strahlentherapie radiologie dr. med. beate timmermann estro partikeltherapie acrop newsletter intensitätsmodulierte protonenbestrahlung
Im Dezember 2020 wurde Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am WPE, in die ACROP-Gruppe (Advisory Committee on Radiation Oncology Practice) der European Society for Therapeutic Radiology and Oncology (ESTRO) aufgenommen. Aufgabe der ACROP: die Entwicklung und Empfehlung klinischer und technischer Leitlinien im B... mehr auf wpe-uk.de

Zoom-Café zu Chordomen 13.07.2023 18:10:19

protonentherapie dr. med. beate timmermann aktuelles sarkome partikeltherapie veranstaltungen chordom
Im Rahmen des Zoom-Cafés der Chrodoma Foundation am 18. Juli 2023 wird Prof. Timmermann über die Möglichkeiten der Protonentherapie bei der Behandlung von Chordomen berichten. The post Zoom-Café zu Chordomen appeared first on ... mehr auf wpe-uk.de

Neuer Artikel: Monte-Carlo-Simulation der Varian TrueBeam flattened-filtered Beams unter Verwendung einer Surrogat-Geometrie in PRIMO 26.06.2024 21:19:17

strahlenbelastung aktuelles partikeltherapie pressemeldungen
Im Rahmen des internationalen Forschungs- und Kooperationsprojekts HARMONIC haben Physiker eine Methode entwickelt, mit der bei der Verwendung des Varian TrueBeam genauere Vorhersagen bzgl. der Dosisverteilung im gesunden Gewebe während einer Strahlentherapie getroffen werden können. The post ... mehr auf wpe-uk.de