Tag neptun_laweta
Im Nachgang zu meinem Umbau der Hubspindel setzte ich noch eine weitere Modifikation um, die mir seit langer Zeit im Kopf rum schwirte.Schon bei der alten Kippspindel konnte man die vordere Bordwand nicht umklappen, da sie immer gegen den langen Tragarm der Spindel stieß.Mit der neuen Spindel war das noch schlimmer: Klar, die Bordwand lässt …... mehr auf adrian.kochs-online.net
So sprach schon damals (schnüff) die „baadisch-schwäbische Hausfrauenconnection“, wenn etwas nicht taugte.Bei der Lafette ließ mich vor einiger Zeit die Hubspindel der kippbaren Ladefläche im Stich. Beim anheben ging sie immer schwerer, bis sie schlussendlich bomben fest saß. Glücklicherweise war Werkzeug vor Ort, so dass ich die Spinde... mehr auf adrian.kochs-online.net
Ich wollte mich ja noch melden, wenn meine umgebaute 12V-Winde den Kabelbaum am Gerontengolf geschmolzen hat… Anlass für den Leistungstest war die Umschreibung des JZR von der Fahrzeugklasse „PKW“ auf „L5e-A„. Zum Hintergrund mache ich nochmal einen separaten Artikel.Auf jeden Fall musste der JZR hierfür beim TÜV-Prüfer mein... mehr auf adrian.kochs-online.net
Neulich hatten wir ja schon „Nockenwellenblockierwerkzeug“ als Scrabble-Killerwort. Heute präsentiere ich euch „Zwischenwandverschluss“, mit dreifachem Wortwert ebenfalls ein Gewinner. Bevor wir jedoch tiefer einsteigen, will ich erstmal die Frage von Stefan mit einem Bild beantworten:Der Anhänger hat also nicht ganz 180 cm ... mehr auf adrian.kochs-online.net
Echt Leute? Auf die Lösung beim XC60 kommt ihr nicht, aber den polnischen Schneemobil-Transportanhänger erratet ihr schon nach knapp zwei Stunden? Keine Ahnung, was ich bei den Rätseln falsch mache. Egal. Respekt für die schnelle Kombination! Ja, ich habe einen Neptun Laweta N13-380 m18 [GN223] gekauft. In letzter Zeit musste ich mir immer wieder i... mehr auf adrian.kochs-online.net
Wie berichtet habe ich einen Neptun Laweta N13-380 m18 [GN223] gekauft. Hier ein Bild im Sonnenlicht: Die Besonderheit des Anhängers ist(neben der schieren Größe), dass man die Ladefläche über eine Spindel kippen kann: Man löst die beiden Riegel an der Vorderseite und dreht dann die Spindel. Beim abladen von Schüttgut hilft das sicherlich, aufgrund... mehr auf adrian.kochs-online.net
Wusstet ihr, dass es nicht ausreicht, einen Anhänger per Kabel und Sicherheitsseil mit dem Auto zu verbinden?Man sollte auch den Kugelkopf richtig auf der Kupplung verriegeln!Sonst sieht das Ganze nach ein paar Metern so aus: Also flicken. „Glücklicherweise“ sind die Kabel direkt aus dem Stecker gerissen: Wie man auf dem Bild sieht, hat... mehr auf adrian.kochs-online.net
Neulich habe ich zusammen mit einem befreundeten Pastor Brennholz geholt.Gottvertrauen füllte zwar den Anhänger bis zum Rand und darüber hinaus, reichte aber leider nicht, um ihn beladen mit Schwung über die örtliche Steinkante rollen zu lassen. Viel mehr verhakte sich das Stützrad an der Kante und die Lafette neigte sich wie der bußfertige Mann ge... mehr auf adrian.kochs-online.net
Wie schon geschrieben, war mein neuer Anhänger mit dem 1000 km-Service dran.An Punkt Eins der Serviceliste stand: Alle Schraubverbindungen nachziehen: Die billige Baumarkt-Nase passt aber leider nicht auf die spezielle AL-KO-Kupplung. Die Kupplung hat nämlich vorne so einen extra Hasen, der einem anzeigt, ob der Kugelkopf zu stark verschlissen ist,... mehr auf adrian.kochs-online.net
Für den Torsturz brauchte ich Beton. Lohnt die Menge nicht für professionellen Transportbeton, greife ich gerne zu Baumit Trockenbeton. Der Hersteller garantiert die Erfüllung der DAsStb/TrBMR Trockenbetonrichtlinie und am Ende hat man schönen C25/30-Beton. Preislich ist er ebenfalls ok und es gibt ihn in jedem Hornbach-Baumarkt.Zu letzterem führte... mehr auf adrian.kochs-online.net
Wie schon häufiger geschrieben, ist die Lafette ein nicht gerade handlicher Anhänger. Das gilt insbesodnere für den Fall, dass man die Plane abnehmen möchte (z.B. um einen Baucontainer oder Holz zu transportieren).Entweder hat man die Wahl wie bei einem alten Zelt das Gestänge zu demontieren und die Plane als unförmigen Haufen beiseite zu schleifen... mehr auf adrian.kochs-online.net
…morgen wieg ich und übermorgen vermeid ich der Polizei ihr Bußgeld.“Oder so ähnlich.Neulich habe ich eine Ladung Hainebuche bekommen: Wenn ich sowas hole, habe ich immer das Problem, dass mein Anhänger eigentlich deutlich zu groß für seine geringe Zuladung ist.Ich hatte es ja schon mal bei der Anschaffung der (sehr guten!) Zwischenwand... mehr auf adrian.kochs-online.net
Parkt man einen Anhänger draußen, zieht man die Bremse an. Klar. Doof ist nur, dass die Bremsen dann gerne fest gammeln. Um dies bei der Lafette zu vermeiden habe ich erst mit Unterlegkeilen experimentiert, was jedoch nicht zuverlässig funktionierte. Durch Zufall bin ich dann über Stützräder mit Feststellbremse gestolpert. Genau sowas Suche ich. Ab... mehr auf adrian.kochs-online.net
Mein konstruierter Anhänger-Ballast rief Kritik hervor.Die ist aber, wie ich immer gerne betone, durchaus sehr willkommen. Nur so kann man besser werden.Insbesondere Elions Hinweis auf die Diagonalbelastung im Anwendungsfall „Rechtskurve und bremsen“ konnte ich nachvollziehen.Also mit offenen Augen nach Abhilfe gesucht.Ziemlich genau un... mehr auf adrian.kochs-online.net
Aufgrund der großen Ladefläche in Verbindung mit nur einer Achse habe ich bei der Lafette gelegentlich das Problem einer ungleichen Lastverteilung.Stellt man z.B. einen Schrank zur Abstützung an die vordere Bordwand, hat man durch den langen Hebel zur Achse schnell eine viel zu hohe Stützlast. Läd man umgekehrt besonders langes Stückgut, kann es se... mehr auf adrian.kochs-online.net
Das mit der kippbaren Ladefläche bei der Lafette ist ja wirklich ganz nett und bei größeren Rollen/Rädern auch gänzlich unproblematisch. Doof sind nur Lasten, die per Hubwagen verladen werden. Das ist immer ein großes Mühsal, insbesondere an der Kante der Auffahrrampe und an dem Spalt zwischen Rampe und Ladeboden. Kurzerhand habe ich ein passt Rest... mehr auf adrian.kochs-online.net
Ich gebe ja gerne zu, nicht die hellste Kerze auf der Torte zu sein. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass ich versuche eine Tonne Fliesen über die Kippspindel meines Anhängers anzuheben, obwohl sie am entgegengesetzten Ende stehen. Und natürlich bemerke ich den Fehler nicht sofort, sondern wundere mich nur, dass sich die Fliesen nicht … ... mehr auf adrian.kochs-online.net
Und wenn es regnet, man aber dringend Balken und Bretter für den Holzunterstand streichen möchte, baut man sich im Handumdrehen ein rollbares Trockenzelt samt Vorzelt: Für das Vorzelt haben sich kombinierte Zeltstangen, eine Dachlatte und zwei Rohrschellen sehr bewährt. Jetzt noch zwei Schnüre zum abspannen nach hinten dran und der Campingurlaub ka... mehr auf adrian.kochs-online.net