Tag n_hzimmerhelfer
Karen sammelt heute auf ihrem Blog feuerwerkbykaze Beiträge zum Thema Nadelkissen. Sie hat in ihrem Beitrag eine interessante Sammlung von früher bis heute zusammen getragen.Zu dem heutigen Thema brauche ich gar nicht erst was zu nähen sondern kann "aus dem Nähkästchen plaudern". Genau genommen zeige ich heute, welche Nadelkissen ich tatsächli... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Die KUSV – Kreative UFO Stoffverwertung wird von Annette mit dem Blog Augensterns Welt organisiert. Gerne bin ich bei dieser Aktion dabei.Es ist eine Aktion zum Stoffabbau für Stoffe die schon länger im Bestand verweilen. Annette hatte zur 2. Etappe aufgerufen. und spendet den 15 durch Los ausgewählten Teilnehmerinnen ein Stück Stoff. Beim Aus... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Nahezu überall auf den Blogs wird aufgeräumt und unfertige Projekte werden beendet. So ist es auch hier. Eine Rest-Ansammlung papierbespannter Hexagon-Schablonen wurde in 2 Nadelbücher verwandelt.Eines entstand mit 3 Farben: rot, grün und blau. Mich interessierte, wie es flächig kombiniert wirkt. Alle farblich passenden Hexis habe ich aneinander ge... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
In Vorbereitung der Stoffspielerei für diesen Monat habe ich mal wieder mein metallisches Zubehör im Nähzimmer gesichtet. Einige Kleinigkeiten waren einzuordnen. Seit ich nähe hat sich einiges angesammelt: Die Behälter dafür haben sich vergrößert und vermehrt. In Nähkursen verbrauche ich es gemeinsam mit Kursteilnehmern.GürtelschnallenEine Bakelit-... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Elvira vom Blog Zwischendurch sammelt heute Beiträge zum Thema Feuer. Ihr Inspirationstext zur Einstimmung auf dieses Thema brachte mich auf die Idee, mal was über Bügeleisen zu schreiben.Immer mal wieder finden Bügeleisen zu mir, die nicht mehr benutzt werden. Manchmal sind es pragmatische Gründe weil Bügelzeit in Freizeit gewandelt wurde oder auc... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Im Jahr 2019 gab es wöchentlich Themenvorschläge für Nadelbriefe. Susanne sammelte die Kreationen in einer Linkliste auf ihrem Blog. Bald endet ihr Linktool. Letzte Gelegenheit für mich, noch einen Beitrag zu verlinken beim großen Nadelbriefjahr
Ein paar mal hatte ich schon berichtet, das mich das Thema zweckmäßige Nadelaufbewahrung seit 2018 auch... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
In Vertretung für Karen sammeln heute Sabine & Silvia von https://petersilieundco.com die Beiträge zum Thema "Textile Behältnisse".Lange Zeit war ich unentschlossen mit einer Idee, was ich zum Thema beitragen könnte. Vor kurzem erinnerte ich mich an einen Nähkurs zum Thema "Nähzimmerhelfer". Dort gab es verschiedene Behältnisse aus Stoff speziell f... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
2022 eröffnen die Stoffspielereien mit dem ThemaLinieVorab gab es hier eine Orientierung zum Thema. Es ist allgegenwärtig. Beiträge der Mitspielerinnen versammeln sich gleich vorne weg:Tyche bildet mit einem Touch japanischer Gartengestaltung und Zwillingsnadel einen Zen-Steingarten auf Jersey abMartina von Machwerk gestaltet einen Kleiderrock mit ... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Ines von Nähzimmerplaudereien hat als Thema der Stoffspielerei „Nähfüße“ gewählt. Davon gibt es hier einige. Ein blaues Kästchen mit komplex wirkenden Apparaten packen wir heute aus. Das Thema gibt Gelegenheit, sich damit näher zu beschäftigen:Das Kästchen enthält original:1
Unterschnur-Aufnäher 35940
2 Band-Einfasser 36594
3 Vorspann... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Seit langer Zeit hatte ich mir vorgenommen, für meine Sammlung an Handnähnadeln und Nähmaschinennadeln eine übersichtliche Aufbewahrung zu nähen. Lange habe ich über Form, Größe, Materialien und Beschriftungsmöglichkeiten nachgedacht. Letztes Jahr habe ich mich selbst herausgefordert und als Thema zum Nähkurs "Nähzimmerhelfer" auf meine Liste geset... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Karen vom Blog Feuerwerk by KAZE hat als Thema der Stoffspielerei in diesem Monat Transparenzausgewählt. Das ist eine praktische Sache, den Transparenz und Durchblick helfen dabei, die Übersicht zu behalten.Meine Durchblicke sind in Boxy-Bags integriert. So sehe ich schon von außen den Inhalt und brauche nicht lange zu suchen.Eines e... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Auf ihrem Blog Nahtlust sammelt Susanne heute die Beiträge zur Stoffspielerei nach der Sommerpause. Thema sind Risse und Schlitze. Das gibt mir Gelegenheit heute mein Täschchen für Stoff-Schneidwerkzeuge zu zeigen. Es ist entstanden, um Ersatzklingen und verschiedene Rollschneider beieinander zu halten. Verwendet habe ich Abfall-Jeans-Upcyclingschn... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Irgendwann beim Ordnen und Einordnen von Handarbeitsvorräten kam mir die Idee für eine Applikation aus Materialien, die ich nicht länger lagern mochte. Das war der Beginn eines spannenden Prozesses, der sich verändert und vielleicht noch weiter entwickelt.
Mein letztes Ergebnis sieht so aus:
Applizierte Garne und Stoffreste sind nach dem Abst... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
2019 gab es jede Woche bei Susanne auf dem Blog ein neues Thema für Nadelbriefe. Nur selten habe ich mich beteiligt.
Zum Thema Spitze allerdings habe ich ein Nadelbuch genadelt:
Spitzen und gefärbte Spitzen-Deckchenhabe ich auf einer Fläche mit Vlies gestapelt und appliziert. Reste habe ich für Innenfächer verwendet.
Es ist wieder ein g... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Bereits im Dezember 2022 hatte Christiane einen erläuternden Text zum heutigen Thema geschrieben. Es geht um die Vielfalt der Stoffbücher. Auf dem Blog Schnitt für Schnitt sind die Beiträge versammelt.Meine Nadelbücher hat Christiane als Beispiel genannt. Es sind Rudeltiere.Selbst nutze ich 2 davon: eines mit Handnähnadeln am abendlichen ... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
In letzter Zeit habe ich wenige Nähpläne verwirklichen können. Der Zuwachs an Nähvorräten wächst schneller als ich nähe. Ein Beispiel zeige ich heute:Garnwusel - Nadelbuch Immerhin habe ich ein neues Nadelbuch für die Ansammlung meiner Nähmaschinennadeln genäht. Dazu kam es als ein Karton Amann-Nähgarne hier strandete. Nach dem Ordnen blieb ei... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Schon das ganze Jahr sammelt Susanne Nadelbriefe zu verschiedenen Themen. Endlich mal wieder habe ich auch ein Nadelbuch passend zum Thema genadelt.
Entstanden ist es aus Hexagons, Hexis genannt. Dafür werden Stoffreste bzw. passende Stoffstücke um Papierformen fixiert und anschließend von Hand zusammen genäht. Genannt wird diese Technik Engli... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Im
Kalender der kuriosen
Feiertage aus aller Welt ist heute Tag der Stecknadeln (engl. Pins and Needles Day). Wer näht weiß dieses nützliche Hilfsmittel zu schätzen. Am liebsten mag ich lange dünne Stecknadeln aus Voll-Metall ohne Glaskopf. Heutzutage ist der Glaskopf aus Kunststoff, das ist unpraktisch beim bügeln. Die benutzten Stecknadeln samm... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Die letzten Tage im Jahr habe ich Gelegenheit die Projekte und Hilfsmittel im Nähzimmer zu ordnen. Mit Vorfreude auf neue Projekte mache ich das gerne.Hier hatte ich einige Ordnungshelfer in meinem Nähzimmer gezeigt. Ergänzt wird diese Sammlung mit einer Magic Pouch, genäht nach einem Video mit Maßen nach meinem Bedarf.Die Besonderheit des Täschche... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Wer öfters auf diesem Blog liest kennt meine Nadelbücher für Hand- oder Maschinen-Nadeln. Gelesen hat auch Martina M. hier darüber und sich nach einem Kurs dazu oder alternativ einem Nadelbuch von mir erkundigt.Einblick in ein Nadelbuch aus Stoffresten sowie GestaltungsbeispieleLeider kann Martina die Patchworktage in Meiningen vom 27.-29.05.2022 n... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Ein Handnähprojekt gibt es hier fast immer. Vor einiger Zeit habe auch ich sechseckige Papierstücke mit Stoff umspannt und aneinander genäht um diese Technik kennen zu lernen.Meine ersten Papier-Hexagone waren Kopien einer Vorlage aus dem Buch Hexagon Magic. Das kleine Täschchen ist übrigens nach der freien Anleitung von kreativoderprimitiv.de ent... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Am kommenden Sonntag versammeln sich auf dem Blog Siebensachen zum Selbermachen Projekte zum Thema:WebkantenWebkanten werden hier meistens knapp abgeschnitten, oft so dass sie mitunter selbst in die Nahtzugabe hinein ragen. Die Abschlusskante (Wende Schußfaden) schneide ich meistens weg weil sie fester ist und später beim absteppen stören kannZusch... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Einblicke in Nähzimmer und Ideen zur Aufbewahrung von Nähzubehör verfolge ich immer wieder gerne. Da und dort findet sich eine Idee, die Ordnung bringt und Zeit zum Suchen erspart.Seit ich mich intensiver mit nähen beschäftige nähe ich immer öfter von Hand. Die Aufbewahrung meiner Handnähnadeln in einem Stopfpilz war einfach unpraktisch. Nachdem sp... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com
Sabine sammelt heute auf ihrem Blog tychestouch Beiträge zum Thema zweiseitig + vielseitigDa ist vieles passend unter den Sachen die ich genäht habe. Erst vor kurzem kam mir ein Täschchen in den Sinn welches beidseitig durch Absteppen und Applikationen gestaltet ist.Diese Zuschnitt-Variante mag ich weil die Außenseite des Täschchens flächig am... mehr auf 123-nadelei.blogspot.com