Tag meisterperson
Commander. Mein liebstes Format in Magic. Wahrscheinlich auch deins. Das Format, das uns wie kein anderes erlaubt, unsere Lieblingslegenden immer wieder ins Feld zu führen, ganze Decks um sie herum zu bauen und epische Lieder von Salz und Feuer am Küchentisch oder im LGS zu schreiben. Das Herzstück, der Dreh- und Angelpunkt, ja, die Identifikations... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Unsere abtrünnige Kess, Dissident Mage hat sich etwas zu lange in ihrem Dungeon versteckt. Es wird Zeit, in einem weiteren Steady Progress das aktuelle Set Abenteuer in den Vergessenen Reichen endlich Raum für Raum nach Schätzen für ihr Deck zu durchsuchen. Von Kampfzaubern und Todesflüchen Beim letzten Mal haben wir einige Payoff-Karten für Remova... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Die ironische Wahrheit eines Atraxa-Commanderdecks ist, dass es niemals wirklich vollendet ist. Jedes neue Set, das erscheint, hat das Potenzial, eine Karte zu enthalten, die das Deck einen Schritt weiter auf dem Weg zur letztendlich doch unerreichbaren Perfektion führt: niemals endendes Wuchern. Und so passt unsere Steady Progress-Reihe doch irgen... mehr auf meisterperson.wordpress.com
We’re back on Dominaria, the plane where it all started, with Dominaria United (followed now by The Brothers‘ War). So united in fact, that with the ancillary Commander product, we’ve got a Coalition-themed preconstructed deck. That sounds awesome at first – until you remember how clunky the mana bases of these decks often w... mehr auf meisterperson.wordpress.com
In Kürze erscheint mit Innistrad: Mitternachtsjagd eine neue Magic-Edition. Wir begutachten in der Reihe Steady Progress die darin enthaltenen Karten plus die neuen Karten aus den beiden zugehörigen Commander-Fertigdecks. Wie immer schauen wir genau hin, ob wir passende Neuzugänge für ein Deck um Zaxara, the Exemplary unter ihnen erhaschen können. ... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Ehrlich gesagt hätte ich trotz des Titels nicht erwartet, dass in Dungeons & Dragons: Abenteuer in den Vergessenen Reichen so viele Karten zu finden sind, mit denen man ein Ramos, Dragon Engine-Commanderdeck ausstatten könnte. Vermutlich wollen zwar nicht alle Karten, die infrage kommen, tatsächlich in dasselbe Deck, aber so hat jede Variante g... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Auf der maya-inka-aztekisch angehauchten Welt Ixalan präsentieren uns die Küstenzauberer erneut zwei offizielle Planeswalker-Decks – also vorgefertigte, spielbereite Decks um eine jeweils speziell dafür designte Planeswalker-Karte herum, die sich primär an (Wieder-)Einsteiger richten. Dieses Mal haben wir zunächst den altbekannten Jace, Mitgl... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Auch ein aggressives rot-grünes Deck lässt sich mit den passenden Planeswalker-Decks aus M19 plus korrespondierender Welcome-Decks (und bis zu fünf zusätzlicher Karten) zusammenschustern. Viviens Elfen helfen uns, das Mana zu sammeln, das wir benötigen, um Sarkhans große Drachen zu beschwören. Wie auch schon im anderen Deck dieser Art werden in der... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Mit dem kommenden Hauptset 2019 möchte ich die langsam schon etwas eingefahrene Upgrade-Reihe zu den Planeswalker-Decks etwas aufmischen. Das Set soll auch und vor allem für Neueinsteiger geeignet sein, weshalb wohl die Planeswalker-Decks diesmal einfarbig gehalten sind – deshalb gibt’s aber auch gleich fünf davon (halt für jede Farbe e... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Die Akademie zu Strixhaven steht jedem offen, und sei es auch ein lernwilliger Wikinger-Ahnengeist. Unser Seniorenstudent Ranar in der Azorius-Farbkombination findet an der Uni zwar nicht direkt eine passende Fakultät, kann aber dennoch aus einzelnen Kursen so einiges mitnehmen. Bildung formt den Charakter, und so wird auch dieses Mal unser Deck wi... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Ganz nach dem Vorbild von John Hammond buddeln wir heute wieder ein lange vergessenes Relikt aus, modifizieren es ein wenig und bringen es in eine Umgebung, für die es nie gedacht war: Wir machen aus dem Planeswalker-Deck um Huatli, Dinosaur Knight ein Brawldeck. Stellt also die Hintergrundmusik von Arena auf lautlos, denn dieses Deck bringt [̷... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Spoiler season is fun and thrilling, but what’s even more exciting is trying to find out in advance what could be in the upcoming set. So since spoilers won’t start until the day after tomorrow, let’s dissect Mark Rosewater’s (head designer of Magic) latest blog article filled with Core Set 2021 teasers and see what […... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Willkommen zurück zu Steady Progress – das Format, das dir sagt, welche Karten aus dem neusten Set für dein Commanderdeck am relevantesten sind! Diesmal suchen wir passende Karten für Ramos, Dragon Engine in der Edition Strixhaven und den damit zusammenhängenden vorgefertigten Commanderdecks, sprich Commander 2021. Ramos profitiert dabei von ... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Es geht weiter mit dem Steady Progress von Zaxara, the Exemplary – unserer kontinuierlichen Betrachtung der neu erschienenen Editionen im Hinblick auf darin enthaltene Karten, die für bestimmte Decks interessant sein könnten. Dieses Mal wenden wir uns Modern Horizonte II zu, dessen Fokus direkt auf das Modern-Format stärkere Karten verspricht... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Eine absolute Neuheit in der breit aufgestellten Magic-Produktpalette ist Game Night: Jeder-gegen-Jeden, eine Sammlung von fünf einfarbigen Decks mit Brettspiel-Charme, die sich vor allem an Einsteigerinnen sowie Gelegenheitsspieler richtet und für Mehrspieler-Runden ausgelegt ist. Habe ich da „casual multiplayer“ verstanden? Da gibt es... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Diese Ausgabe von Steady Progress zu Ranar the Ever-Watchful kann beinahe als zweigeteilt verstanden werden: Auf der einen Seite die wirklichen Neuheiten aus Dungeons & Dragons: Abenteuer in den Vergessenen Reichen selbst, auf der anderen Seite zahlreiche Reprints aus den zugehörigen Commanderdecks, die vor allem die Manabase stark aufwerten. A... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Im originalen Planeswalker-Deck ist die +2-Fähigkeit von Teferi ein Gimmick, mit dem man nicht besonders viel Unsinn anstellen kann. Das ist nun anders: Nicht bloß der Vergoldete Lotus (der vom Chandra-Deck hierher gewandert und viel besser aufgehoben ist), auch Kraftsteinscherben sorgen dafür, dass man, auch wenn man in seinem Zug schon etwas gesp... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Willkommen zum zweiten Teil der Reihe mit dem klangvollen und überhaupt gar nicht sperrigen Untertitel „Was mache ich mit meinen ausgedienten Planeswalker-Decks in einem Jahr, das offensichtlich dem Commander-Format gewidmet ist?“ Die Antwort: Decks für Brawl, das Format, das quasi als die kleine Schwester von Commander gelten kann. Die... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Aha, da hat es den ehemaligen kardassianischen kardashianischen kaladeshianischen Konsulatsinspektor also nach Ravnica verschlagen. Und auch dort im Senat der Azorius scheint Dovin, Architect of Law immer noch die Verkörperung des alten Sinnspruchs zu sein, nach dem Recht und Gesetz nicht zwingend etwas mit Gerechtigkeit und Rechtmäßigkeit zu tun h... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Nachdem wir letztes Mal die ersten Schritte unternommen haben, das Precon-Deck Geisterwarnung / Phantom Premonition aus Commander Kaldheim in Richtung eines tatsächlichen Ranar-Decks zu entwickeln, indem wir größtenteils einfach die besten Karten mit Vorherbestimmung aus dem Kaldheim-Standardset dort eingebaut haben, kommt jetzt die erste wirkliche... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Erneut ein herzliches Willkommen zu Steady Progress, der Upgrade-Reihe, in der wir kontinuierlich mit Karten aus den neuesten Sets eure Commander-Decks perfektionieren! In diesem Teil stelle ich passende Karten aus Strixhaven und Commander 2021 für euer Deck unter der Leitung von Atraxa, Praetor’s Voice (nach jahrelang unangefochtenem Spitzen... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Du hast vielleicht in Commander: Legenden einen Ramos, Dragon Engine geöffnet oder kürzlich einen solchen ertauscht? Oder möchtest du ein bereits seit 2017 bestehendes Deck überarbeiten? In beiden Fällen bist du hier richtig, denn in dieser Ausgabe von Steady Progress findest du die besten Karten aus dem Set Modern Horizonte 2, die für dieses Deck ... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Es geht weiter mit unserem Steady Progress für Kess, Dissident Mage. Dieses Mal schauen wir uns das Zusatzset Modern: Horizonte 2 an, und was wir darin für unsere renitente Zauberin finden können. Spoiler: Keinen einzigen Removal-Spruch, dafür aber ein schönes Stück an Removal-Payoff. Kurios. In einem Deck, das sich um Spontanzauber und Hexereien d... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Auch das Planeswalker-Deck um Dovin Baan habe ich nun mit Karten aus der Erweiterung Äther-Rebellion versehen. Das Energiemarken-Subthema wurde dadurch etwas zurückgefahren, was aufgrund der recht wenigen Quellen, die Energie wiederholt und verlässlich spenden können, der Konsistenz des Decks gut tun sollte. So wurden zum Beispiel die Janjeet-Wachp... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Vor einigen Tagen hat der Professor vom Tolarian Community College ein sehr einsteigerfreundliches Video über die effiziente Konstruktion von Budget-Commanderdecks veröffentlicht – unter der Prämisse, dass diese möglichst gut mit nicht-budgetbegrenzten Decks mithalten können sollen. Darin empfiehlt er grundsätzlich insbesondere ein- und zweif... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Ich mag Planeswalker-Decks. Wer diesen Blog verfolgt hat (oder, etwas wahrscheinlicher, die letzten Beiträge nachliest), wird mir da wohl gerne Glauben schenken. Trotzdem ist selbst mir durchaus klar, dass es sich dabei vorrangig um ein Einsteigerprodukt handelt, das neugierigen Spielern als erstes Deck dienen und gleichzeitig mit dem ansprechenden... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Willkommen zu einer neuen Reihe über Commanderkarten-Nachschub in Magic: die Zusammenkunft – Steady Progress! Worum genau soll es dabei gehen? Nun, die beliebte Spielvariante Commander ist zwar ein Eternal-Format, d.h. anders als etwa bei Standard „rotieren“ hier nicht regelmäßig Karten aus dem eigenen Deck heraus, sodass man selb... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Willkommen zurück zu Steady Progress! Obwohl es Strixhaven nun schon etwas länger gibt (und gleichzeitig gefühlt quasi erst gestern herausgekommen ist) und eigentlich schon zwei neue Editionen darauf warten, in Commanderdecks bedacht zu werden, möchte ich noch ein letztes Mal das Set mit den Fakultäten und Fachrichtungen durchpauken. Denn ein Set v... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Der Weg zur Vollendung ist beständiger Fortschritt. Somit ist es auch nichts anderes als selbstverständlich, dass Atraxa, Preator’s Voice sich aus jeder neuen Edition die schönsten Stücke auswählt, um sie ihrer Gefolgschaft hinzuzufügen. Diesmal geht es in Steady Progress um das Sonderset Modern: Horizonte 2, das durch seine beabsichtigt höhe... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Willkommen zu einer ganz besonderen Form von Steady Progress! Wo es in der Serie sonst darum geht, eher allgemein zu einem Commander passende neue Karten einer Edition zu empfehlen, möglichst unabhängig von einer bevorzugten Variante, verfolgen wir nun in der Precon-Edition die Entwicklung einer konkreten Deckliste über die erscheinenden Sets hinwe... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Hach, Dominaria! All the feels … nostalgia is strong with this one. Aber wir sind nicht hier, um in Erinnerungen zu schwelgen an die Zeit vor meiner Großen Magic-Pause™, sondern vielmehr, um wie gewohnt mit der neuen Edition ein paar schöne Planeswalker-Decks zu bauen. Doch wo wir bisher den regulär in den Editionen enthaltenen Planeswalkern ... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Dieser Beitrag soll zum ersten Mal auf diesem Blog mein nach jahrelanger Pause jüngst wieder aufgeflammtes Hobby behandeln … das Sammelkartenspiel Magic: the Gathering. Das phantastische aktuelle Set Kaladesh hat mit seinem orientalisch angehauchten, ätherpunkigen Setting wohl nicht unerheblich zu meiner Rückkehr beigetragen. Im Zuge dieses S... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Willkommen beim zweiten Teil meiner kleinen Reihe, in der ich den Nicht-Gatewatch-Planeswalkern eines MtG-Sets ein um sie herum gebautes Deck spendiere. Dieses Mal geht es um den Konsulatsinspektor Dovin Baan. Die grundlegenden Leitlinien dieser Decks findet ihr im ersten Teil zu Saheeli Rai. Also, lasst uns ohne lange Umschweife das Deck ansehen! ... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Eigentlich wollte ich bei jedem neu erscheinenden Magic-Set ein Planeswalker-Deck für jeden Planeswalker erstellen, der nicht mit einem offiziellen vorkonstruierten Deck bedacht wurde. Mangels frischer Planeswalker in der aktuellen Erweiterung Äther-Rebellion über die sowieso vorhandenen Tezzeret und Ajani hinaus fällt dies leider flach. Stattdesse... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Auch im Amonkhet-Block gab es wieder die konzeptionell nun nicht mehr ganz so neuen Planeswalker-Decks für Neu- und Wiedereinsteiger in die Welt von Magic: the Gathering. Ebenfalls für Casual-Spieler (und aufgrund der enthaltenen exklusiven Karten auch für so manchen Sammler) sind die Decks interessant, jedoch sind zwei Decks pro Set, also vier pro... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Enthalten das neue Crossover-Set Dungeons & Dragons – Abenteuer in den Vergessenen Reichen (FTFY, Wizards) sowie die anhängigen Commander-Precons einige schöne Karten, die man für ein Deck um Zaxara, the Exemplary gebrauchen kann? Oder müssen wir dafür auf Höhlen & Hydren* warten? Wir wagen uns in das Gewölbe und prüfen genau dies in ... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Die Nacherzählung ist nun vorbei, schließt Ranar doch mit dieser Ausgabe von Steady Progress endlich zu den anderen behandelten Commandern auf. Modern: Horizonte 2 hat eine erkleckliche Auswahl an passenden Karten für unsere Wikinger-Erscheinung parat – doch wie viele und vor allem welche werden es auch ins Deck schaffen? Aussetzen-Aussatz Wi... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Nachdem sich Atraxa in der EDHRec-Beliebtheitsskala durch unlautere Mittel wieder einen Platz nach vorne bewegt hat, ist es dringender denn je, dass wir auch für sie in einem Steady Progress die einschlägigsten und einschlagendsten Karten aus dem kommenden Innistrad: Mitternachtsjagd-Set herausfiltern. Schaffen es die neuen Spielzeuge, den zurückge... mehr auf meisterperson.wordpress.com
Das kommende Set Innistrad: Mitternachtsjagd enthält zwei komplette Zyklen mehrfarbiger Karten und sieht allein deshalb schon grundsätzlich interessant für Ramos aus. In diesem Steady Progress schauen wir uns diese und andere Karten der Edition nun genauer an, um auszuwählen, welche tatsächlich gut genug für ein Deck um den metallenen Drachen sein ... mehr auf meisterperson.wordpress.com