Tag florilegium
Genau heute vor sechs Jahren stand ich mit Benedikt in Rom in Il Gesù, der Mutterkirche der Jesuiten. In dieser Kirche befindet sich das lapislazuli-goldene Grabmal des Ordensgründers, des Heiligen Ignatius von Loyola, das im Grunde eine Art riesige Spieluhr ist und an seinen Seiten in weißem Marmor den Kampf gegen die Häresie der Reformation ̷... mehr auf pressepfarrerin.de
Die ältere Nachbarin hatte den Bus verpasst. Ich nahm sie mit dem Auto mit, Richtung Dorf. Als wir durch eine Gasse mit einer Fachwerkhaus-Reihe fuhren, zeigte sie auf das Eckhaus und dann nach vorn: „Das war einmal eine Judenkirche und die Treppe dort heißt Judentreppe.“ Ich fragte nach und die Nachbarin erzählte, was sie dazu … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Ein Wahl-O-Mat für die Wahl der Nationalversammlung der Weimarer Republik am 19. Januar 1919. Jens Scholz erläutert, was Fußgängerzonen nicht mit Online-Handel zu tun haben. Ein liberales Schwerpunktheft über Ralf Dahrendorf (1929-2009) (und ein goldenes Klo für Trump). DSGVO: Jede_r sagt etwas … ... mehr auf pressepfarrerin.de
In der großen Stadt nebenan gibt es einen Dom, der 950 Jahre alt ist. Anlässlich dieses Jubiläums haben ihn sieben Jungendliche des Domchores nachgebaut: Aus Lego. Ich lese ja ganz gerne die Kolumnen von Harald Martenstein. Seit dem Interview mit Stefan … Weiterlesen ... mehr auf pressepfarrerin.de
Die Boxerin Zeina Nassar im Interview. Auch außerhalb das Boxrings gibt es starke muslimische Frauen. Aber das wussten Sie sicher schon. Manche raffen es hingegen nie, Religion egal: Das #FrauenFührungsFloskel-Bingo. Vom Spinnboden zum Digitalen Deutschen Frauenarchiv. Wie Daten uns berechenbar machen: Im Raster. Wenn … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Christiane Florin fragt sich, ob katholische Würdenträger an Weihnachten keine anderen Sorgen haben. Hedwig Richter schreibt bei der BPB über Frauen in der Demokratiegeschichte und ich muss es selbst noch lesen. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine Partnerin. Kristina … Weiterl... mehr auf pressepfarrerin.de
A photo for the history books pic.twitter.com/NOo1yX02eu — Marcel Dirsus (@marceldirsus) January 6, 2021 Wie Hans Rosenthal die Schoah überlebte. Die sächsische Landeskirche auf Spurensuche: Was ist rechtsradikal? Sebastian über Rassismus und Machtdifferenz: Du darfst nur nicht mitspielen. Die Gegenargumente … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Der erste Kampagnenclip von Kamala Harris findet sich hier.... mehr auf pressepfarrerin.de
Uwe Ebbinghaus schreibt in der FAZ anlässlich einer Netflix-Doku über die Nacht, in der „We are the World“ aufgenommen wurde. Wunderbarer Longread, einschließlich der Geschichte, wie Bob Dylan dank Stevie Wonder zu seinen Liedversen kam. Man kann diese Sequenz auf You Tube finden, aber es ist zum Angucken nicht so schön wie das Ständche... mehr auf pressepfarrerin.de
Und denke so: Wohlan, der Feind hat uns durch Gottes Zulassen Gift und tödliche Ansteckung hereingeschickt. So will ich zu Gott bitten, daß er uns gnädig sei und es abwehre. Danach will ich auch räuchern, die Luft reinigen helfen, Arznei … Weiterlesen ͛... mehr auf pressepfarrerin.de
Thomas Hirsch-Hüffells flammende Liebeserklärung für das Abendmahl. Magdalena Smentana über digitale Gemeinschaft und Frau Juna spinnt den Faden weiter: Digitale Teilhabe. „Es wird Ostern. So oder so.“ Ja, liebe Inke, das wird es: Der Herr ist auferstanden. Halleluja! Wenn Frauen … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Benedikt hat die Weihnachtsreliquien aufs Korn genommen: Erst hier, dann hier. Feministische Christmas carols, himmlisch böse: Hyrrs statt Hymns. Sandra Kreisler (ja, genau) unterhält einen Podcast. An Silvester ist Betty White gestorben, zwei Wochen vor ihrem 100. Geburtstag: „Thank you for being an friend.“ Auch Bettina Gaus ist tot. ... mehr auf pressepfarrerin.de
Torah, Propheten und Schriften auf Hebräisch zum Anhören und Mitlesen. Über das Frauenbild in den 20ern. Ein Atombomben-Planspiel (CN!). Von wegen Widerstand: Die meisten Pastoren im Dritten Reich waren Nazis. Götz Aly ist bei Jung & Naiv und erzählt vom Krieg. Benedikt erklärt, wie Kirchenkunst im Krieg geschützt wird. Wilfried Gliem singt ... mehr auf pressepfarrerin.de
„[D]as kirchen- und religionskritische „Punk-Gebet“, das die Frauenband Pussy Riot am 21. Februar 2012 in der Moskauer Erlöserkathedrale verrichtete – ist wiederholt im Licht der jurodstvo-Tradition gedeutet worden. Begünstigt wurde diese Deutung dadurch, dass die Frontfrau der Band, Nadežda Tolokonnikova, den „Punk-Au... mehr auf pressepfarrerin.de
Seit Januar habe ich die Lesezeichen nicht ausgemistet. Also erstmal zwei Stunden alles Mögliche quergeguckt und dann mit der Löschtaste kräftig grundgereinigt. Einiges wollte ich aber behalten, davon vieles noch nicht (ganz) durchgelesen. Das steht jetzt hier. Angefangen damit, dass … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Eine Reportage über das Für und Wider zum Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam: Symbol des Kriegs oder des Friedens? Oder die Sehnsucht nach der alten, preußischen Ordnung? Tertium datur, aber was weiß ich schon. Auf jeden Fall ein Lesevergnügen und zum … Weiterlesen ... mehr auf pressepfarrerin.de
Fangen wir mit drei Fernsehfilmen an, so lange sie noch in den Mediatheken zu finden sind: Eine ausführliche Reportage über die Zschäpe-Anwälte, Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm. Erst ist man fasziniert und dann stinksauer. Spoiler: Anstand macht sich … Weiterlesen ... mehr auf pressepfarrerin.de
Benedikt über das Sterben der Kirche und Tomáš Halík. Titiat Scriptor zeigt, wie man die Denkmodelle der Geschlechterdualität und -vielfalt miteinander aussöhnen könnte (Thread). Das älteste Radiohörspiel (1928): Hallo! Hier Welle Erdball!Claudia hat’s gefunden und noch zwei weitere aus der … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Kindesmissbrauch im protestantischen juste Milieu der Reformpädagogik. Dreckspack. Juden, Christen und Muslime im Hospiz St. Louis in Jerusalem. Spoiler: Sie verstehen sich prima, es sind die Nicht-Religiösen, die Schwierigkeiten machen. Tattoos im Christentum, selbst Heinrich Seuse! Fünfzig Frauen arbeiteten am Bau … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Der Isenheimer Altar wird neu aufgebrezelt. Klingende Toleranz – ein Konzert in der Leipziger Synagoge von 1926 wurde neu aufgenommen. Pfarrer aus der DDR, die in den Westen gegangen waren, bekamen dort von dünkeligen Kirchenregimentern Berufsverbot. Altbischof Wolfgang Huber mokierte … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Michael Coors erläutert, dass ethische Sachfragen immer auch Machtfragen sind. Der braune Dreck hinterm Puddingwunder: Waffen-SS und Zwangsarbeit bei Dr. Oetker. Der Duft des World Wide Web in der Nase eines Hundes. Seit 100 Jahren gibt es Radio, aber die erste Rundfunksendung kam erst sechs Jahre später. Die Schöpfung, ein wundersames Spektrum. Ki... mehr auf pressepfarrerin.de
Lila bloggt aus Israel und schreibt so, dass man es gut verstehen kann, auch wenn man keine Ahnung hat oder sich keine Meinung zutraut.... mehr auf pressepfarrerin.de
Erst diese entsetzliche documenta, jetzt trifft sich auch noch der ÖRK in Karlsruhe. Der Deutschlandfunk erläutert, was das Problem daran ist, wenn es um Israel geht. In einem schon etwas älteren Text beschreibt Nkululeko Nkosi aus südafrikanischer Perspektive, warum Israel kein Apartheidsstaat ist; übersetzt von Swetlana Hildebrandt. Im Podcast ... mehr auf pressepfarrerin.de
Philipp Greifenstein findet konfessionelle Profile sexy. Hendrik Wieduwilt blickt erst kritisch auf Twitter und dann auf Mastodon. Heinrich Huch erklärt den Blick älterer Leute (also etwa ab 50) aufs Klima. Alan Posener schreibt seine Gedanken zu Liedern von Bob Dylan auf und James Austin Johnson parodiert ihn ganz großartig. (Die Bootlegs zu ̶... mehr auf pressepfarrerin.de
Podiumsdiskussion über Identitätspolitik beim Exzellenzcluster Religion und Politik. Ich fand’s entlarvend, dahingestellt für wen. Knut erklärt den Stand der Dinge in Sachen digital-analoge Kirche. Bei Herrn Buddenbohm ist nichts los, außer Twitter. Frauen im Wald. Johanna betet:... mehr auf pressepfarrerin.de
Den Frühling beschließen und Ostern gleich mit: Das Osterparadox. Sexuelle Gewalt (CW!) während der Kreuzigung Jesu und den Martyrien der Heiligen; man ist diese Geschichten so gewohnt, dass es einem gar nicht (mehr) auffällt. Margarete Stokowski hat die wichtigsten Basics zusammengetragen: … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Rolf erklärt die Probleme der Kirche mit dem Internet und mit sich selbst. Auch Antje Schrupp sieht die Lage kritisch: „Pech gehabt, Kirche.“ Als wir uns kennenlernten, war er Mitarbeiter. Heute leitet Andreas die AIDS-Hilfe Hagen, deren Telefonnummer ich noch immer … ... mehr auf pressepfarrerin.de
Heinrich Detering hat gestern beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken einen Impulsvortrag „Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten“ gehalten. Detering ist Bob-Dylan-Fans als feinsinniger und präziser Biograph und Exeget bekannt. Mit derselben Genauigkeit schaute er sich die Wortwahl der Rechten an. Stefan Schaedes 94 Thesen zu G... mehr auf pressepfarrerin.de
Die Frömmigkeit des Menschen wohnt im zentralen Höhlengrau. Der zugehörige Forschungsbereich heißt Neurospiritualität. Die Juristin Karoline Preisler ist liberal, evangelisch und hat aufgeschrieben, warum „Kirche für eine gelingende Demokratie unverzichtbar“ ist. Helen Knauf und Susanne Mierau haben Mutter-Kind-Bilder auf Instagram R... mehr auf pressepfarrerin.de
Es begann aber die Krankheit, wie man behauptet, zuerst in demjenigen Aethiopien, das jenseits Egypten’s liegt. […] Die Andern, die gesund waren, ergriff ohne eine äussere Veranlassung plötzlich zuerst heftige Hitze im Kopfe. […]Denn die Gewalt dieser Gattung von Krankheit […] raffte alle ohne Unterschiede hin, nach welcher ... mehr auf pressepfarrerin.de
Mevlüde Genç ist gestorben. Im Gedenken an sie hat die Zeit ein Interview mit ihr von 1996 freigeschaltet. Die KiMuBiLi hat ein Heft mit Porträts von Komponistinnen aus mehreren Jahrhunderten herausgebracht. Man kann es frei herunterladen. Differenzfeminismus als kritische Ideengeschichte bei Antje. Frau Auge über die „ungeordnete Liebe“... mehr auf pressepfarrerin.de
Petra Bahr hat einen Brief an Maria Magdalena geschrieben, zu lesen als Screenshot oder als Link (€). Frauen gegen Gewalt e.V., der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, hat eine Infoseite mit Informationen Aktiv gegen digitale Gewalt. Warum es sinnvoll ist, E-Fuels nicht zu verbieten und damit Herr Buddenbohm nicht mehr glaub... mehr auf pressepfarrerin.de
Am Freitag war Mahnwache vor der hiesigen Synagoge: Reichspogromnacht, die Sorge um Israel, Amsterdam und es nimmt kein Ende. Wir standen da, als schon Schabbat war, vor dem G-ttesdienst. „Bitte veröffentlichen Sie keine Fotos des Gebäudes.“ Mahnwache und Gedenken werden von der Jüdischen Gemeinde mitinitiiert. Der Schlüssel der alten S... mehr auf pressepfarrerin.de
Während ich im Krankenhaus lag, hat Frau K. hier eine Nacht wegen des #DiätKaters eingehütet, weil die Katzendame schon im Urlaub war. Da ich über kein Kabelfernsehen mehr verfüge und mein Fernseher fürs Spiegeln zu alt ist, bot ich zum abendlichen Zeitvertreib meine DVDs an oder wahlweise einen Film bei Prime auszuleihen. Frau K. hatte … ... mehr auf pressepfarrerin.de