Tag fiktion_berlin
				 
 Immer wieder gab es ja Gerüchte, dass Elvis Presley noch am Leben sei und nicht im Sommer 1977 in Memphis gestorben ist. Viele haben das als Blödsinn und Fake bezeichnet. Doch hat eine große Berliner [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Vorn ist es laut. Da, wo man wochentags bei der Arbeit ist, Verkehr, Hupen, Maschinen, viele Stimmen. Doch auf der Rückseite, gleich hinter den Mülltonnen: Der Garten, Sträucher, ein paar Bäume, selbstgepflanzte Blumen, Vogelgezwitscher, Karten [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Die Mahnung von Heinz Knobloch passt sehr genau auf diesen Ort. Tausende von Gefangenen litten einst im Zellengefängnis an der Lehrter Straße, viele von ihnen wurden ermordet. Heute erfreut man sich am grünen Gras und der Ruhe, gegenüber vom Hauptbahnhof. Trügerische Idylle. ... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Ich stehe vor einem Haus, warte auf einen Freund. Eine Dame kommt, Schlüssel in der Hand: „Suchen Sie jemanden?“ – „Nein.“ „Und warum stehen Sie dann hier?“ – „Steht man hier, wenn man jemanden sucht?“ [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Er ist bereits größer als drei Käse, vorlaut und 9 x klug. Man hört ihn schon von Weitem, wenn er von der Grundschule nach Hause läuft und mit seinen Freunden die höchstmögliche Lautstärke ausprobiert. Vielleicht, [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Wir wissen nicht, wie er hieß. Er lag unter seinen Decken in einer Ecke nahe der Spree. Morgens sah man, wie sich der Brustkorb langsam hob und senkte. Manchmal legte man ihm leise eine Tüte [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Die Alkis im Kleinen Tiergarten sind verwirrt: Nur wenige Meter über ihnen schwebt ein kleiner Hubschrauber. Die Drohne filmt anscheinend die Männer, die erst nach oben brüllen, dann einen Stein und eine Flasche hochwerfen.20 Meter [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 „Man muss immer viel trinken, das ist gesund.“ Das schrie er mir ins Ohr, während ich mich im Imbiss an meiner Cola festhielt.Meinen Einwand, dass damit vielleicht nicht nur Alkohol gemeint sein könnte, verstand er [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Gerade, als der Smart rückwärts in die Parklücke fahren will, drängelt sich der Audi von hinten rein. Wie selbstverständlich steigt die Fahrerin aus und will weggehen. Der Smart-Fahrer springt raus und brüllt sie an, sie [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Heidestraße, erlaubt sind 30 km/h. Ein Audi wird wegen doppelter Geschwindigkeit rausgewunken. Der Polizist kündigt dem Raser ein Fahrverbot an, aber der Fahrer winkt ab: „Ist mir egal, ich fahre trotzdem.“ Währenddessen kontrolliert ein Kollege [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 
Man sieht sie nur noch selten. Wie sie mit ihren weißen Haaren aus dem Fenster schaut, ein Kissen unter den Armen, die Nachbarschaft beobachtend. Früher schimpfte sie oft: „Runter vom Rasen!“, wenn es denn einen gab. Heute gibt es nicht mal mehr sie, und wenn, sollte man sie unter Denkmalschutz stellen.
... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Manchmal noch sieht man sie, aber selten: Geschlossene Läden, mit verrammelten Türen und Schaufenstern. Einst wurden hier Tapeten verkauft oder Lebensmittel oder es war mal ein Friseursalon oder eine Drogerie. Doch bald öffnet dort das [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Wer geht mit wem? Warum sagt man „Herrchen“ und „Frauchen“, aber nicht „Hundchen“? Und wer ist wirklich der Herr? Der Mann jedenfalls, der sich von seinem Hund beim Gassi gehen durch die Straßen ziehen lässt, [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 „Es ist ja so romantisch, der Sonnenuntergang über der Spree. Und dieser schöne, rote Himmel.“ „Das stimmt“, antworte ich. Auch wenn es vor allem der Dreck in der Luft ist, der diese schönen Farben macht.“ [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 „Es ist ja so romantisch, der Sonnenuntergang über der Spree. Und dieser schöne, rote Himmel.“ „Das stimmt“, antworte ich. Auch wenn es vor allem der Dreck in der Luft ist, der diese schönen Farben macht.“ [...]... mehr auf berlinstreet.de
			    
				 
 Auch wenn sie ja meist der Eltern Liebstes sind: Kinder an den Mülltonnen zwischenzulagern ist schon etwas – hm, fragwürdig. Wie hier in der Moabiter Kruppstraße.... mehr auf berlinstreet.de