Tag das_verflixte_gekritzel
Das Wetter heute konnte man sich direkt schön trinken denken, denn es regnete nicht in Strömen und auch nicht aus Eimern. Es war nur kälter als sonst und gab einen ganz leichten Niesel-Sprühregen, der im Gesicht so eisig prickelt. Das erinnerte mich an Ostsee. Deshalb hängte ich meine Hängematte draußen auf, wickelte mich in meine Plüsch-Mante... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Soll ich euch eine interessante Neuigkeit erzählen? Oder lasse ich es lieber? Ach, was soll's, ich tue es. Tada - es regnet. Blöderweise hatte ich mir auch eine Pflanze für den Balkon gekauft, die keine Staunässe verträgt. Die schwimmt jetzt dauernd in Wasser und sieht gar nicht gut aus. Das ist wohl ihr persönliches Armageddon. Laut Wetterdienst i... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Mal wieder eine Stadtansicht - aber diesmal zur Abwechslung mit Vulkanausbruch.
... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Also genauer gesagt, oberpeinliche Teenie-Schwärme. Weil das Bild so peinlich ist, habe ich es wohl auch extra nicht signiert. Deshalb muß ich raten, aber ich schätze, es stammt ca. aus meinem vierzehnten Lebensjahr. Ich glaube, man erkennt wer gemeint ist, oder?
... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Und es geht weiter mit Einblicken in meine frühen Mal- und Zeichenmappen. Es ist noch nicht vorüber! Allerdings werde ich euch mit Abbildungen von Bananen, Birnen, Äpfeln, Körben, Vasen, Schlüsseln, Schuhen, Kerzen, Kaffeekannen u.v.m. verschonen. Sowas will ja nun wirklich niemand sehen. Die nachfolgenden Kunststudien waren vermutlich für den Kuns... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Nun wurde also auch >>der Altmeister des Kunstkinos David Lynch abberufen, schade, schade, ich hatte ja immer gehofft, daß nochmal was von ihm kommt. Lebt überhaupt noch wer von denen, die ich in meinem Alter kenne? Ich glaube, Madonna hält weiter durch. Unvergessen Twin Peaks, die vermutlich skurrilste und rätselhafteste Fernsehserie aller Z... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Wer weiß, vielleicht war der Tagestrip nach Dresden mit meiner Freundin Auslöser für dieses neue Format - ich kann das nicht mehr genau nachvollziehen. Wir hatten uns damals verabredet, zu einer großen Kunstausstellung nach Dresden zu fahren. Diese Ausstellung entpuppte sich als das wahr gewordene Satire-Klischee über moderne Kunst. Der Höhepunkt u... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Da sich die Führung durch meine frühen Bilder anscheinend ziemlicher Beliebtheit erfreut - mein oberpeinliches Exemplar hat sich sogar innerhalb weniger Wochen an die Spitze der Klickzahlen katapultiert und damit den jahrelangen Spitzenreiter der Beiträge überholt (warum auch immer) -, werde ich mal weitermachen. Diese Kategorie war früher irgendw... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Wie man sieht, hatte ich damals einige Schwierigkeiten mit der Anatomie von Meerjungfrauen. Aber zu meiner Entschuldigung möchte ich anmerken, daß zu diesem Motiv bisher auch kaum bis keine echten Abbildungen vorliegen. ;-)Ich wünsche allen meinen Lesern noch schöne und friedliche Weihnachtsfeiertage und einen entspannten Jahresausklang!
... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Es ist irgendwie faszinierend, wie die persönlichen Traumwelten manchmal ein ganz strukturiertes und überzeugendes Eigenleben mit Vergangenheit und Zukunft entwickeln, fast so als seien es Parallelwelten, in denen man ein zweites Leben führt. Da trifft man in regelmäßigen Abständen Personen, zu denen man seit Ewigkeiten keinen Kontakt mehr hat, und... mehr auf weltentanz.blogspot.com
die Amerikaner gehen mal wieder ihrem Volkssport nach, ihre Präsidenten oder Präsidentschaftskandidaten umzubringen. Und praktischerweise ist der Schütze auch schon tot und muß nicht erst noch kurz vor dem Verhör beseitigt werden. Allerdings ist es ziemlich dämlich, sich in diesem Jahr mit Trump anzulegen, oder wie ein Korrespondent richtigerweise ... mehr auf weltentanz.blogspot.com
In meinem extra großen Art Journal tobe ich mich ja am liebsten auf einer ganzen Doppelseite aus. Die allererste Seite war deshalb noch leer und ich wollte sie mit einer Willkommens-Collage füllen. Dies habe ich jetzt umgesetzt. Die Seite daneben ist nur ein Vorblatt aus dünnem Papier, wo ich einige Notizen und Farbproben drauf habe. Irgendwo las o... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Passend zu den hochsommerlichen Temperaturen...
... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Sicherlich gibt es einge Linolschnitte, die ich in der Schule anfertigen mußte, aber ich besitze nur noch einen einzigen als Druckplatte, den man mir wohl damals mit nach Hause gab. Vielleicht weil ich der Meinung war, daß er noch nicht fertig ist. Jedenfalls ist diese Druckplatte nie gedruckt worden und als ich ihn in meinen alten Zeichenmappen fa... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Netterweise war heute, Premiere in diesem Sommer, ein perfekter Regentag bei über 20 Grad, also mein Lieblingswetter. Ich machte einen gemütlichen Spaziergang im Regen zum Familientreffen, >>es waren auch viele Regenmännlein unterwegs. Und als ich gerade dieses meiner liebsten Kinderbücher verlinkt habe, sah ich, daß es inzwischen für über 40 EUR a... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Nachdem meine Degas-Phase im Kleinmädchenalter vorüber war, in welcher mir dessen Tänzerinnen am besten gefielen, und ich spontan, als mir meine "Kunsterzieherin", die Freundin meiner Mutter, ein Bild kaufen und schenken wollte, eine Degas-Tänzerin (auf der Vorbühne) wählte, begann ich mich mit anderen Kunststilen ebenfalls zu beschäftigen. (Natürl... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Es gibt nur zwei von mir gestaltete Diptychen, aber seltsamerweise beruhen beide auf Musikwerken, wie mir erst jetzt aufgefallen ist. Das zweite Diptychon (ein zweigeteiltes Bild) ist nicht alt, sondern stammt aus den letzten zehn Jahren. Ich hatte es aber noch nie so zusammen fotografiert, wie es zusammen gehört. Es ist von Kate Bushs Album "Hound... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Das erste Bild ist natürlich kein Akt, gehört für mich aber trotzdem in die Kategorie, da wir dieses im Aktzeichenkurs als Ersatz gezeichnet haben, als einmal das Modell nicht auftauchte.
... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Sehr interessant, wie verschieden der Körper auf das Arbeiten mit den einzelnen Farben reagiert. Während Blau und Grün sehr entspannend wirkten, ist diese Masse von Gelb eindeutig anstrengender, weil wohl das Nervensystem aktivierender. Ich brauchte dann auch mehrere Tage, weil ich zwischendurch Pausen vom Gelb machte, wenn mir die Farbe nach einer... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Orange ist für mich die ultimative Farbe, wenn es darum geht, sich an dunklen und kalten Tagen einzukuscheln. Orangefarbene Kerzen, Salzkristalllampen oder andere Lampen mit orangem Licht und Kamin sind dazu unverzichtbar. Ganz wichtig dabei ist auch seitlich strahlendes Licht, niemals Licht von oben. Licht von oben ist total ungemütlich und sogar ... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Hurra, Cooper ist wieder der Alte, nachdem er mit der Gabel in der Steckdose gepopelt hat. Vielleicht ist darin ein Stück von ihm hängen geblieben. Bitte nicht nachmachen! Jetzt ist er mit seinen beiden Casino-Bros und deren drei rosa Miezen in einer Stretchlimousine auf dem Weg nach Twin Peaks. Mit der Serie geht es mir gerade wie mit Büchern, der... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Da hat Stefan Zweig am Anfang des Buches wohl ein bißchen übertrieben oder ich habe etwas mißverstanden, denn anders als >>hier geschrieben, hat Marie Antoinette in ihrem Leben doch noch Bücher gelesen:"Die neuen Gefängniswärter, obwohl ihr freundlich gesinnt, wagen kein Wort mehr mit dieser gefährlichen Frau zu sprechen, ebensowenig die Gend... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Rot ist als Farbe meine geheime Superwaffe, denn es wurde mir nicht nur schon immer gesagt, daß mir Rot besonders gut steht, sondern ich merke es auch stets in verschiedenen Situationen, daß Rot irgendetwas an mir verändert. Einmal z.B. ging ich noch in einer roten Windjacke in das Zimmer einer Kollegin, die dort gerade Sprechstunde hatte, redete k... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Nun bin ich doch endlich mal dazu gekommen, mein >>Unfall-Bild als Collage zu recyceln, zusammen mit einer uninteressanten Zeichnung, die ich nicht mehr aufheben wollte. Die transparenten Glanzpunkte sieht man auf dem großen Foto leider nicht. In unserem Müll-Tempel dann, als ich wieder ein Opfer darbrachte, stand schon eine Omi mit eine... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Neugierig geworden und in der Hoffnung, Zeit zu sparen, bat ich die KI, mir einen Blogbeitrag über die Doku "Algorithmen - Die unberechenbare Gefahr" zu schreiben. Hier ist das Ergebnis: "Die Dokumentation "Algorithmen - Die unberechenbare Gefahr" beleuchtet die zunehmende Rolle von Algorithmen in unserem täglichen Leben und die potenziellen G... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Oder auch meine rosa Stunde. Denn ein Traum, in welchem viel Rosa vorkam, animierte mich dazu, die Reihe der Farbcollagen fortzusetzen. Der Traum war ziemlich strange und ging so:Es beginnt im Hörsaal einer Schule. Dort sitze ich seltsamerweise verkehrt herum auf dem Stuhl, also mit dem Gesicht zu Lehne. Zwischenzeitlich halte ich auch mal ein klei... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Gute Nachrichten: Meine Augen sind bisher nicht rosa geworden. Deshalb konnte ich mich der nächsten Farbcollage widmen, nämlich dem Violett. Violett gibt es in unzähligen Nuancen, aber wenn ich an reines Lila denke, verbinde ich es zuerst damit, daß ich als Kind gezwungen wurde, lila Schlaghosen aus Strick und lila Latzhosen zu tragen. Ich mag aber... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Am liebsten würde ich nicht mehr aus der Hängematte herauskommen, aber damit mich niemand vermisst, präsentiere ich die nächste Kategorie meiner frühen bildnerischen Werke - Blumen! Ein Motiv, bei dem ich heutzutage eher das Gähnen unterdrücken muß, obwohl ich gelungene Blumenbilder von anderen sehr zu schätzen weiß, und auch zum Doodlen sind sie i... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Passend zum Zitat des Tages: "Es gibt keine Vergangenheit und keine Zukunft. Nur den schläfrigen, unerklärlichen Sog der Bewegung über die rollenden Wellen in Richtung Sonnenaufgang. Kein Opium ist so süß, wie der sorglose Schlaf auf einem Schiffsdeck an einem sonnigen Sommernachmittag, wenn man nicht weiß, wann man wo ankommen wird, wenn man Ost u... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Es gab eine Phase, in welcher ich extrem fasziniert von alten Sagen aus dem Spreewald war. Diese Zeichnung ist meine mit Kugelschreiber schnell hingeworfene Vorstellung der "Muhme im Korn", bzw. "Mittagsfrau". Laut der Sage, so wie ich sie in einer altertümlichen Sammlung gelesen hatte, erscheint die Mittagsfrau an heißen Tagen zur Mittagszeit im F... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Bei diesem Bild ließ ich mich, wie man sieht, vom >>Monks House und der Virginia Woolf-Biographie inspirieren. Und es ist Mixed Media in reinster Form: Graphit, Tusche, Wachsstift, Acryl und Collage. Ich wollte einen irgendwie beunruhigenden Effekt hinbekommen, aber ich befürchte, es könnte eher romantisch wirken. So, nun habe ich noch eine Woche Z... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Besser gesagt mein grüner Tag mit hungrigem Babygeschrei. Aber Blaumeisen-Babies schreien eindeutig süßer als menschliche Exemplare. Und dennoch in erstaunlicher Lautstärke. P.S.: Herr Specht hämmert auch schon wieder emsig. ... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Na ja, weniger eine blaue Stunde, als mindestens vier blaue Stunden. Und die Entscheidung, eine sehr großformatige Doppelseite zu nehmen, war richtig. Ich hatte nämlich erst an ein kleineres Format gedacht, doch in diesem Großformat-Journal kann man so richtig in das Blau eintauchen. Das ist wie Farbtherapie.
... mehr auf weltentanz.blogspot.com
Endlich bin ich mal wieder dazu gekommen, ein kleines Bild zu malen. Hat auch nur zwei Stunden gedauert. So mag ich es - wenn schnell alles fertig wird und nichts liegen bleibt. Denn seit einigen Wochen bin ich mit der Dekoration eines Journals beschäftigt, und davon belegt das ganze Zeug immer noch den Schreibtisch. Heute hatte ich aber keine Lust... mehr auf weltentanz.blogspot.com