Tag besucherlenkung
Das waren noch Zeiten: als Besucher*innenlenkung vor allem bedeutete, ein paar Schilder und Pläne an den Wanderweg zu stellen und Menschen den Weg zu den Highlights vor Ort zu zeigen. Durch Overtourism, Corona-Pandemie und Digitalisierung nimmt das Thema aber ganz neue Facetten an. Wegweiser vor Ort reichen nicht mehr – es geht um Kapazitätss... mehr auf tourismuszukunft.de
Wohin fährst du am liebsten in den Urlaub? Wie bewegst du dich dort fort? Viele Menschen schwärmen an dieser Stelle von heimeligen Altstadtgassen, wo man sorgenlos zu Fuß unterwegs sein kann. Oder von der Ruhe und guter Luft bei einer E-Bike-Tour in der Natur. Familien mit kleinen Kindern lieben Konzepte wie Center Parcs oder Campingplätze, [... mehr auf tourismuszukunft.de
„Daten, Daten, Daten!“, betonte Markus Garnitz von der Bayern Tourismus Marketing GmbH in seinem Statement zum Thema Besucher*innenlenkung. Ist das also der neue Nerd-Spielplatz? Nur zum Teil, wie sich in der Diskussion bei unserem ZukunftsIMPULS zeigte. In einige zentrale Gedanken der Diskussion möchte ich dich hier in Kürze mitnehmen.... mehr auf tourismuszukunft.de
Sanft beeinflussen statt harter Verbote – das ist die Grundidee von Nudging. Du wirst mit hoher Sicherheit jeden Tag „genudged“ ohne es zu wissen. Warum dieser Kniff unerlässlich ist, wenn du das Thema Besucherlenkung angehen möchtest, zeige ich dir heute in diesem Beitrag. Dazu gibt es ein paar konkrete Beispiele. Also, gehen wir rein! [... mehr auf tourismuszukunft.de