Tag _wahlenbs24
Gemäss den deutschsprachigen Medien ist Kamala Harris gewählt. Wer möchte da noch zweifeln? ***** SRF News meint: Netanjahus realitätsferne Rede im US-Kongress markiert einen Tiefpunkt der amerikanisch-israelischen Beziehungen. Habe gestern eine Rede von Netanyahu live auf BBC gesehen. War wohl nicht dieselbe. ***** Elon Musk sagt jetzt, das mit de... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich würde ja nicht so weit gehen, um, angelehnt an den Farner-Satz, ernsthaft behaupten zu wollen, die SP könne aus jedem Kartoffelsack einen Regierungsrat machen. Jedenfalls, kurz vor Torschluss hat sich gestern auch noch die NZZ zu den Basler Regierungsratswahlen geäussert. Sie festigt in ihrer Kurzrecherche das Bild, das sich in den letzten Mona... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Kurz zusammengefasst: In Basel-Stadt waren Wahlen. Alles bleibt so, wie es zuvor schon war. Auch nach dem 24. November. ****** Auch am Sonntag: Moldavien hat sich für das Verfassungsziel eines EU-Beitrtitts ausgesprochen. Mit 50,4% zu 49.6%, fast schon schweizerisch knapp (50.3% zu 49.7% EWR-Nein 1992). Am Morgen hatte es noch danach ausgesehen, da... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Machen wir mal was, was wir in all den Jahren noch nie getan haben: Wahlpropaganda für einen Kandidaten. Weil. Man kann es drehen und wenden wie man will, Urgese ist nun mal die bessere Wahl als Erziehungsdirektor. Keine Zweifel.... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die Bundesratswahlen sind, in Online-Zeit gemessen, bereits kalter Kaffee. (Personalien: Sibylle Schürch übernimmt die Pressearbeit und zwei so um die 35-Jährige aus seinem Umfeld können sich Hoffnungen auf zwei schlecht bezahlte Jobs eines persönlichen Mitarbeiters des Departementsvorstehers machen.) Ergo, weil wir uns ja weiterhin selbst bespasse... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Das sind doch mal so richtig gute Nachrichten früh morgens um sieben: „Luca Urgese und Conradin Cramer treten für die Bürgerlichen an“. Denn: Urgese bringt die Kompetenz mit, die es fürs Regierungsamt braucht. Dem können selbst die Linken nicht widersprechen. Und Cramer hat unbestreitbar alles, was es fürs Regierungspräsidium braucht. I... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Es gibt Wörter, deren Sinn heutzutage kaum noch jemand zu deuten weiss. Zum Beispiel „Backfischalter“. Neu hinzufügen zu den verschwundenen Wörtern kann man auch „Regierungswahlkampf“. Denn den gibt’s auch nicht mehr, wie schon ein kurzer Ausschnitt einer sogenannten „grossen Debatte“ auf Telebasel zeigt. Die einen (schon drinnen) geben sich nicht ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die unwichtigsten Wahlen überhaupt finden diesen Sonntag im Kanton Basel-Stadt statt. Man könnte gar von einer Demokratie-Simulation sprechen, wird doch das Resultat lediglich den Status quo bestätigen. Das Basler Politsystem kann man sich als Trockenmauer vorstellen: Die Steine sind so geschichtet, dass sie sich gegenseitig sowohl blockieren als a... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Verfolgt man die aktuelle Diskussion um die Nachfolge von Beat Jans, dann gibt es in Basel offensichtlich eine Heilsbringerin, die nichts weniger als das Überleben der SP in der Regierung garantieren soll und überdies eine derartige politische Ausnahmeerscheinung ist, dass den Bürgerlichen Angst und Bange wird, wenn sie an die Ersatzwahl für Jans d... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Atici gehört auf den Wahlzettel aber keinesfalls ins Erziehungsdepartement. (Kommentar eines BaZ-Lesers) Treibt die SP auf der Schlussgeraden zum 2. Wahlgang ums Erziehungsdepartement ein falsches Spiel? Nehmen die Genossen Atici nach seiner Wahl in die Regierung aus dem Rennen und schieben ihn ins Departement für Wirtschaft, Soziales und Um... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Eines hat die Basler FDP aus ihrer Wahlniederlage im April gelernt – Kompetenz fürs Regierungsamt ist völlig nebensächlich. Deshalb setzt die Partei nicht erneut auf einen dossierfesten Sachbearbeiter, sondern auf eine – ja was denn? Okay – plakattaugliche Kandidatin. Das Problem dabei ist, dass kaum zu vermitteln sein wird, wesha... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Das eigentlich erstaunliche am Personaldebakel im Basler Polizeidepartement ist doch, dass mit Stephanie Eymann ein Polizeiprofi übernommen hat. Sie galt als Idealbesetzung: Juristin, Staatsanwältin, Polizei-Majorin, Dozentin, Politik erfahren. Inzwischen scheint der Pluspunkt „Polizei-Majorin“ genau ihr Problem zu sein. Die kumpelhaften Eyma... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich bin ziemlich sprachlos. Dass die SP tatsächlich mit Mustafa Atici in die Regierung will (seine „Konkurrentin“ Edibe Gölgeli hat wohl kaum eine Chance aufs Ticket zu kommen, obwohl, wer weiss das schon bei der SP.) Machen wir den ersten Schritt ins Minenfeld. Denn wenn ich jetzt schreibe, der Mann hat hörbar ein Problem mit […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Wir können es ganz nüchtern so auf den Punkt bringen: Im Grunde genommen ist es völlig egal, wer die Nachfolge von Conradin Cramer im Erziehungsdepartement antritt. Weil die Erziehung jenes Departement ist, wo der Vorsteher am wenigsten zu sagen, den kleinsten Handlungsspielraum hat. Was im Basler Erziehungswesen geht oder was nicht entscheidet all... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ein findiger Leser hat besser gegoogelt als ich und ist auf der Website ManagerSeminare.de auf einen Beitrag aus dem Jahre 1994 gestossen. Dort wird unter dem Titel „Zweiter Lehrgang am Europainstitut der Universität Basel“ beschrieben, was es mit dem Titel „Master of Advanced European Studies“ auf sich hat. Demnach handelt es sich um... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Zeitenwende im Bundesrat. Seit gestern ist es nicht mehr verboten, darüber nachzudenken, ob die Kernkraft als Ergänzung zu Wind, Wasser und Sonne eingesetzt werden könnte. Könnte! Falls Wind (Landschaftsschutz), Sonne (Ortskernschutz) und Wasserkraft (Naturschutz) halt doch nicht ausreichen. Das nennt man gesunden Menschenverstand. ****** Wobei der... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die SP Basel-Stadt steigt mit dem schweizerisch-türkischen Doppelbürger Mustafa Atici in den Wahlkampf für die Nachfolge von Beat Jans. Wie zu erwarten war. Denn die SP konnte gar nicht anders, als sich für Atici zu entscheiden. Die SP sitzt in der Atici-Falle, zu wichtig sind die Kurdenstimmen für die Partei geworden. Wäre also die SP […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Man kann mir, wie kürzlich auf X, Kampagnenbloggerei vorwerfen. Was mir ziemlich egal ist. Doch es stellen sich Fragen – nämlich Fragen zum akademischen Lebenslauf von Mustafa Atici. Weil dieser irritiert. Mustafa Atici erzählt, wie er mit einem Universitätsabschluss aus Ankara nach Basel kam, um hier Wirtschaft zu studieren. Er blieb, machte... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich habe ihm in den vergangenen Wochen auf verschiedenen Kanälen zugehört. Und gestern Nacht noch dieses Interview auf bazonline gelesen. Sein erstes und wichtigstes Problem ist die Sprache. Das kann man nicht schönreden Ja, er spricht Deutsch (zum Glück hat er sich nicht am Dialekt versucht). Man kann sogar sagen, dass er, als fremdsprachiger Einw... mehr auf arlesheimreloaded.ch