Tag vahrenholts_newsletter
Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, auch wenn sich die globale Temperatur gegenüber dem Juli kaum geändert hat, bleibt der Abkühlungstrend doch intakt. Die amerikanische Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA sieht für diesen Winter eine kühle LA NINA im Pazifik aufziehen, was zu einem Rückgang auch der globalen Temperaturen führen wird... mehr auf kaltesonne.de
Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, die Medien berichten vom drittwärmsten Juli aller Zeiten, doch die obige Grafik zeigt: die globale Mitteltemperatur sinkt in diesem Jahr rapide. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,36 Grad Celsius. Die fundamentalen Unterschiede der CO2-Politik in d... mehr auf kaltesonne.de
Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt wie die obere Grafik zeigt, ist die globale Mitteltemperatur im April gegenüber dem Vormonat etwa gleichgeblieben. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,61 Grad Celsius. Deutlich erkennbar ist der Erwärmungsschub von 2022-2025, die mit dem herkömmlichen Narrativ der ... mehr auf kaltesonne.de
Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrter Damen und Herren, wie die Grafik zeigt, sind die globalen Mitteltemperaturen im August gegenüber Juli 2024 etwa gleichgeblieben. Heute befasse ich mich zunächst mit den im August verstärkten Schwankungen der PV- und Windstromerzeugung, die sich zu einer Belastung des Bundeshaushalts auswachs... mehr auf kaltesonne.de
Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, wie die Grafik zeigt, sind die globalen Mitteltemperaturen im Dezember weiter gefallen. Die durchschnittliche Erwärmung der letzten 40 Jahre betrug 0,15 Grad Celsius pro Jahrzehnt, das entspräche 1,5 Grad in 100 Jahren. Nach der Dunkelflaute kommt die gefährlichere Hellbrise... mehr auf kaltesonne.de
Monatlicher Newsletter Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, Wie die Grafik zeigt, ist die globalen Mitteltemperatur im März gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,58 Grad Celsius. Es ist zu erwarten, dass die Temperaturen im Verlaufe des Jahres weiter zu... mehr auf kaltesonne.de
Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, die seit 2023 ungewöhnlich starke Erwärmung der globalen Temperaturen hält an. Und obwohl der starke El Nino von 23/24 vorüber ist, bleiben die Temperaturen hoch. Ich habe an dieser Stelle auf zwei mögliche Einflüsse der Erwärmung hingewiesen. Zum einen ist der Ausbruch des Unterwasservulkans Hun... mehr auf kaltesonne.de
Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, die seit 2023 ungewöhnlich starke Erwärmung der globalen Temperaturen geht im Oktober 2024 leicht zurück. Mit den möglichen Ursachen habe ich mich in meinem letzten Newsletter befasst. Die Messergebnisse dieses Monats können nicht mehr mit denen der Vormonate verglichen werd... mehr auf kaltesonne.de
Wie die obige Grafik zeigt, ist die globale Mitteltemperatur im Juni gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,48 Grad Celsius. Anfang Juli fielen die globalen Temperaturen weiter deutlich. Trotzdem wurde von öffentlich-rechtlichen Medien Panik in Deutschland verbreitet. Die... mehr auf kaltesonne.de