Tag staffelreview
Wenn Gier ein Spiel ist und Moral nur eine Option, wie würdet ihr euch entscheiden? Genau diese Frage stellt Squid Game auch in der dritten Staffel wieder in den Mittelpunkt. Das große Serienfinale startet mit sechs intensiven Folgen am 27. Juni 2025 auf Netflix und bringt damit eine der härtesten Gesellschaftskritiken der letzten Jahre zu [R... mehr auf nerdshit.de
Die Literatur spricht bei „hardboiled detectives“ von einem Gesetzeshüter, der eine illusionslose bis zynische Sicht auf die Dinge unserer Welt tief in sich vergraben hat, der zur Selbstjustiz neigt und selber am Rande der Legalität wandelt. Oft darüber hinaus. Die Schusswaffe wird in den meisten Fällen schneller gezogen, als man die Frage „Hey, wa... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Wir leben wahrlich in schönen Serienzeiten. In den letzten Jahren hatten wir gefühlt mindestens einen echten Serienhit pro Jahr. Und nach Aussagen von Ted Sarandos, Chief Content Officer von Netflix, wird es in der Zukunft noch besser. Denn bei Netflix soll es demnächst pro Halbjahr entweder eine neue Serie oder eine neue Staffel der beliebtesten [... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Kommen Sie ran, werter Herr, nehmen Sie Platz, schöne Frau! Es erwartet uns eine Premiere. Ich bin wahrlich kein expliziter Freund des Zeichentrickfilms oder von Zeichentrickserien. Mir fehlt da wohl irgendwie der Zugang oder irgendetwas ist nach „Dr. Snuggels“, „Wickie und die starken Männer“ oder der „Biene Maja“ mit meinem kindlichen Gemüt passi... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Es gab bereits einen Review zur ersten Season durch Mr. Serientagebuch.de höchstpersönlich, da der sich nach Staffel 1 jedoch nicht mehr wirklich locken ließ noch ein Auge auf diese Serie zu werfen, bin nun ich diejenige die den Review zu Staffel 2 in die Bedeutungslosigkeit des world wide web blasen darf. Herzlichen Glückwunsch – da […]... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Kann eine Serie funktionieren, die erfolgreiche Serien offen oder auch weniger offen kopiert – aber keine Morde zu verzeichnen hat sondern nur normale menschliche Dramen und Schicksale, alle verbandelt an der einen Sache: der Erschaffung etwas Neuem? Und dieses Neue ist keine Geheimwaffe oder ein Serum welches Superkräfte verleiht sondern ein Compu... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Wir befinden uns im verschneiten Minnesota auf einer einsamen Straße. Links und rechts von der Fahrbahn ist jegliches Grün unter einer meterhohen weißen Decke versteckt, die Zäune sind vereist und der Wind heult kalt und unbarmherzig über die freie Fläche. Kein Ort, an dem man sich länger aufhält als unbedingt notwendig. Aber genau hier spielen [... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Ich muss mich revidieren. Jawohl, I can change my mind! Und ich muss mir zudem noch eingestehen, dass ich mich offenkundig geirrt habe. Ich mag Timothy Olyphant als „Raylan Givens“. Und Olyphant kann scheinbar mehr als nur den einen Gesichtsausdruck, den er in den dreckigen und windigen Gassen von Deadwood als „Seth Bullock“ aufgesetzt hat. […... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Ich bin ehrlicherweise etwas enttäuscht, enttäuscht von mir, nicht von der Serie. Denn die erste Staffel von “True Detective” macht eigentlich alles richtig, das eigentlich kann man eigentlich auch streichen. Tolle Schauspieler, ein atemberaubendes Setting was Sound und Bildführung angeht – tolle Kamerafahrten – und wer Seri... mehr auf gedanken-in-aspik.de
Die kleine britische Serie “A Young Doctor’s Notebook” mit großer Besetzung war mir bereits in ihrem Premierenjahr 2012 aufgefallen, ich muss aber zugeben, dass mich die Besetzung der Hauptfigur mit Daniel Radcliffe noch davon abgehalten hatte, einen Blick in die ersten vier Folgen der ersten Staffel zu werfen. Der Harry Potter Eindruck... mehr auf gedanken-in-aspik.de