Tag r_cke_n_hen
Die Initiative für Handarbeit gibt es ja schon eine Weile und ganz erstaunlich was es da für Anleitungen für alle möglichen Handarbeiten gibt. Das ist sehr anregend. Ich kann nicht Mal sagen warum ich da nach einer Anleitung suchte und fand einen tollen Schnitt für einen Hosenrock. Also habe ich mir den Schnitt runtergeladen, gedruckt und flott zus... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Das Buch zum Röcke schneidern. Wie ich finde ein guter Einstieg ins nähen. Röcke sind einfach und recht schnell gemacht. …Weiterlesen →... mehr auf wollerausch.wordpress.com
In diesem Sommer sieht man überall gestreifte Röcke….und mir will sowas nicht aus dem Kopf als wäre ich infiziert. Nun weiß ich das Streifenstoffe nicht einfach im Zuschnitt sind und doch habe ich es gewagt. Bei Kumasch fand ich einen maritimen preiswerten Stoff mit Markisenmuster und etwas Stand. Mein Rockschnitt ist etwas ausgestellt.... mehr auf schurrmurr-berlin.de
So ein Rock aus Jersey ist gar nicht schwer zu nähen…auch wenn man keine Overlockmaschine hat kann es gelingen. Man schließt die Nähte dann am besten mit einer Zickzacknaht. Diese und viele andere Tips zum Nähen von Kinderkleidung fand ich hier Sicher etwas Übung gehört dazu…doch nach längerer Zeit habe ich mich mal an diesen Rock getra... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Das Rocknähbuch von Mia Führer mit 3 Rock-Grundschnitten und Varianten aus dem Christophorus Verlag fand ich neulich zufällig bei Woolworth…wusste gar nicht, dass es da so tolle Bücher gibt. Mia Führer ist eine bekannte Modedesignerin und vor ein paar Jahren brachte sie ein anderes Buch über Etuikleider raus nach dem ich auch was ausprobiert ... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Es ist schön, wenn man einen Stoff findet, der in der Farbe und im Material vorhandene Garderobe ergänzt….ich sehe oft die verschiedensten Farbtöne, z. B. „Blau“ und nach dem Kauf passt der Ton dann doch nicht. Bei Berlins Welt der Stoffe wurde ich schon öfter fündig….hier kaufte ich einen dunkelbraunen Wollstoff mit gewebte... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Den Schnitt des Rockes Delphine von Tilly Walnes aus dem Buch Liebe auf den ersten Stich habe ich inzwischen mehrfach genäht. Kürzlich kam ich günstig an einen blauen feinen Cordstoff…doch eben mal schnell einen Cordrock nähen ist nicht so einfach…da ich nur ein Reststück erwischt hatte, musste ich beim Zuschnitt aufpassen..Cordstoff ha... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Schon vor ein paar Jahren hatte ich aus dem geliebten Paisley Stoff von Kumasch …..einen Rock mit Kellerfalten konstruiert. Die Idee dafür hatte ich von einem gekauften Marc O‘ Polo Rock. Darüber hatte ich am 18. Mai 2015 (!) geschrieben unter „Rock mit Kellerfalten nach Marc O’Polo. Dieser Rock war mit einem geraden schmale... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Stoffreste habe ich jede Menge….und manche Muster gefallen mir so sehr, dass ich es immer ein wenig hinausschiebe sie auch zu verwenden. Es braucht eine zündende Idee. Und da traf es gut, dass ich kürzlich das Buch „Rock Festival“ von Madame Zsasza aus dem Bassermann-Verlag geschenkt bekam. Das Buch enthält sowohl Rockschnitte für... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Das wird wohl jedem Mal passieren…..und ich habe nach dem letzten Winter nicht genug meine Sachen geschützt ..jetzt beim Vorholen der Herbstkleidung entdeckte ich leider Motten und leider auch Mottenlöcher. Erwischt hatte es auch einen Tweedrock. Zum Glück habe ich noch den Schnitt….es ist ein modifizierter Tellerrockschnitt, den ich sc... mehr auf schurrmurr-berlin.de
In dem Heft La maison Victor 4/17..aus dem letzten Sommer war der Rock Dolores enthalten. Für mich ist ein Rock mit Kräuselungen in der Taille nicht so geeignet…ich kräusele auch nicht so gern. Trotzdem wollte ich diese Technik üben…es gibt ja auch an anderen Kleidungsstücken kleine Falten. Und es ist gar nicht so schwer. An der Taillen... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Manche haben es schon gemerkt….zur Zeit meide ich Stoffmärkte und gehe gern an alte Bestände…und so einer ist dieser hier Dunkelblau mit farbigen Punkten…ein absolutes Schnäppchen von einem Flohmarkt bei der Malzfabrik. Lange fiel mir nicht ein, was ich daraus nähen könnte. Doch jetzt auf der Suche nach einem preiswerten Mustersto... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Der Winter ist ja noch nicht zu Ende. Und nachdem es in Berlin nun Lockerungen für Geschäfte gibt wollte ich nur mal gucken, ob Kumasch in der Kantstraße wieder offen hat und ja ich wurde freundlich empfangen und machte gleich ein Schnäppchen. Im Angebot war ein Rest eines braunen Wollvelours…tolle Qualiät. Daraus nähte ich den Rock „De... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Kürzlich stellte ich fest, dass ich zwar weiße Sommerhosen besitze doch keinen weißen Rock und Hosen aus Leinen sind zwar luftig aber oft nicht blickdicht. Gut, dass ich bei Kumasch auf der Kantstraße einen Stoff aus Baumwolle/Leinen mit etwas Stand sah. Ich kaufte 0,80 cm bei 1,50 Breite. .möglich, dass dieser Stoff gar nicht fürKleidung ged... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Es gibt Rockschnitte die haben sich bewährt und so einer ist dieser hier Burda Nr. 134 und 135 aus Burda Style 8/2012 Damals als das Heft rauskam habe ich ihn schon mindestens ein Mal genäht in einem rosafarbenen Tweedstoff….allerdings nicht so kurz wie auf den Fotos. Und nun? Von meinem roten Wintermantelstoff blieb ein Rest übrig und so hab... mehr auf schurrmurr-berlin.de
Ein Rock mit Knopfleiste vorn ist sehr geeignet für zierliche Figuren und ich fand zum Glück ein Schnittmuster in der italienischen „La mia Boutique“. In Italien hat man für Kleidung ein anderes Größensystem. Die Italienerinnen sind kleiner. Eine Italienische Größe 38 ist daher eine deutsche Größe 32 oder 34. Aus dem Heft vom Oktober 20... mehr auf schurrmurr-berlin.de