Tag nordalpenweg
Organisatorisch wär es sicher einfacher, den Rest des Lechtaler Höhenweg in einem Aufwasch zu erledigen, aber was will man machen: Nur drei Tage Zeit, ebensoviele Tage Schönwetter und vor allem: Ich will, ich will, ich will!
Kein Wunder, wartet doch einer der schönsten Abschnitte des Nordalpenwegs auf mich.... mehr auf gipfelrast.at
Ein Jahr nach meinem letzten Ausflug am Nordalpenweg will ich nun die Überschreitung des Toten Gebirges vollenden. Vier bis fünf Tage sind geplant, zumindest für die ersten zwei ist schönes Wetter vorhergesagt, das passt zumindest für den einsamen Weg durch die Felswüste zwischen Prielschutzhaus und Pühringerhütte. Dann sehen wir weiter...
T... mehr auf gipfelrast.at
Drei Wandertage (oder besser ein Tag und zwei halbe) sollen mich durch das Rofangebirge bringen. Endlich stehen wieder mal "richtige Berge" auf dem Programm, mit schmalen Steigen, einem schönen Bergsee und einer gemütlichen Hütte.
... mehr auf gipfelrast.at
Zehn Tage später ist der westlichste Abschnitt des Lechtaler Höhenwegs "dran". Vom Parseiertal bis zum Flexenpass soll's gehen.... mehr auf gipfelrast.at
Endlich geht's wieder weiter am Nordalpenweg - in unserem Sommerurlaub 2019 wohlgemerkt. Eine knappe Woche Schönwetterbudget ist laut den Wetterfröschen einmal garantiert, Kartenmaterial ist für mehr eingepackt. Wie weit wir kommen, werden wir sehen
Der flache Osten liegt bereits hinter uns, nun sollte der Nordalpenweg seinem Namen langsam gerech... mehr auf gipfelrast.at
Das zu Ostern begonnene Projekt "Nordalpenweg" setzen wir im Mai und Juni fort. Die 'richtigen' Berge lassen uns auch diesmal noch ein wenig warten, am Ende dieser drei Wandertage werden wir ihnen schon sehr nah sein.
Immerhin dürfen wir diesmal bereits vierstellige Höhenangaben erleben.
The post ... mehr auf gipfelrast.at
Das zu Ostern begonnene Projekt "Nordalpenweg" setzen wir im Mai und Juni fort. Die 'richtigen' Berge lassen uns auch diesmal noch ein wenig warten, am Ende dieser drei Wandertage werden wir ihnen schon sehr nah sein.
Immerhin dürfen wir diesmal bereits vierstellige Höhenangaben erleben.... mehr auf gipfelrast.at
Der östliche Teil des Toten Gebirges ist mir gar nicht so unbekannt, mehrmals schon habe ich hier längere Touren unternommen. Auch der Nordalpenweg führt hier durch, darauf freue ich mich bereits länger. Mit dem Warscheneck werde ich auch den höchsten Punkt der bisherigen Etappen erreichen.
Und der Wetterbericht sagt fast perfektes Wetter... mehr auf gipfelrast.at
Zwei längere, dafür nicht so anspruchsvolle Etappen warten diesmal auf mich. Das Kaisergebirge will durchquert werden, dann geht es in die Brandenberger Alpen hinein. Am Ende dieser beiden Tage werde ich ein gutes Stück nach Westen weitergekommen sein.... mehr auf gipfelrast.at
Von der Hohen Mandling führt eine Variante 01A des Nordalpenwegs über die Hohe Wand zur Dürren Wand. Diese will ich mir im Herbst/Winter in mehreren Tagesetappen ansehen. Dazu ist in Graz jeweils ein früher Start erforderlich...... mehr auf gipfelrast.at
Im Rathaus am Hauptplatz von Rust erfragen wir den ersten Stempel – und bekommen stilecht einen Storch ins Wanderbuch gestempelt.
Und so fängt es an...
Ja, was denn eigentlich? Der Nordalpenweg ist ein Weitwanderweg, der den Neusiedler See mit dem Bodensee verbindet und dabei vielen prominenten Gipfeln der nördlichen Kalkalpen sehr nahe kommt. Ta... mehr auf gipfelrast.at
Eine Hochschwabüberschreitung, das ist immer wieder ein einprägsames Erlebnis.
Diesmal ganz besonders, denn im Tal macht uns gerade die erste Hitzewelle des Jahres das Leben schwer. Da will ich mir auf 2000 Metern Erleichterung verschaffen, auf zwei kühle Zeltnächte freue ich mich! Und natürlich auf die wilde Landschaft dort oben...
T... mehr auf gipfelrast.at
Im schönen Ortszentrum von Lofer steht wieder einmal eine Entscheidung an: der Nordalpenweg ließe sich sowohl durch die schroffen Loferer Steinberge als auch über sanfte Loferer Alm fortsetzen.
Ich wähle die Almroute und weiter geht's auf dem wildromantischen Klemmerichsteig, welcher auf schmalen Pfaden durch ein Naturschutzgebiet führt. Fad wird'... mehr auf gipfelrast.at
Die ersten zwei Tage der "Wiener Route" des Nordalpenweg wandere ich im April 2024 unter der fachkundigen Führung von Martin im Rahmen einer Tour der Sektion Weitwanderer des Österreichischen Alpenvereins.
Der Weg führt und von Perchtoldsdorf über Heiligenkreuz auf den Peilstein und am zweiten Tag über das Waxeneckhaus und die Hohe Mandling in Pie... mehr auf gipfelrast.at
Im Rathaus am Hauptplatz von Rust erfragen wir den ersten Stempel – und bekommen stilecht einen Storch ins Wanderbuch gestempelt.
Und so fängt es an...
Ja, was denn eigentlich? Der Nordalpenweg ist ein Weitwanderweg, der den Neusiedler See mit dem Bodensee verbindet und dabei vielen prominenten Gipfeln der nördlichen Kalkalpen sehr nahe kommt. Ta... mehr auf gipfelrast.at
Eine Hochschwabüberschreitung, das ist immer wieder ein cooles Erlebnis.
Diesmal ganz besonders, denn im Tal macht uns gerade die erste Hitzewelle des Jahres das Leben schwer. Da will ich mir auf 2000 Metern Erleichterung verschaffen, auf zwei kühle Zeltnächte freue ich mich! Und natürlich auf die wilde Landschaft dort oben...
The pos... mehr auf gipfelrast.at
Wer am Nordalpenweg den Hochschwab hinter sich gebracht hat, auf den wartet mit dem Gesäuse gleich das nächste Highlight. Mit Kaiserschild, Lugauer, Reichenstein und Pyhrgas stehen einige Prachtberge am Wegesrand - doch die Wanderer am 01er ziehen hier das Betrachten dem Besteigen vor.
Fünf (tw. anspruchsvolle) Wandertage im Reich der Hoh... mehr auf gipfelrast.at
Fröhliches Gebirgsgruppenhüpfen! So könnte man diese Wandertage zusammenfassen: Ich streife zuerst die Salzkammergutberge im Süden, wandere anschließend im Norden des Dachsteinmassivs und durchquere danach die südlichen Ausläufer des Tennengebirges. Ein Best-of des oberösterreichisch-salzburgerischen Grenzgebiets sozusagen.
The post ... mehr auf gipfelrast.at
Ein Jahr nach meinem letzten Ausflug am Nordalpenweg will ich nun die Überschreitung des Toten Gebirges vollenden. Vier bis fünf Tage sind geplant, zumindest für die ersten zwei ist schönes Wetter vorhergesagt, das passt zumindest für den einsamen Weg durch die Felswüste zwischen Prielschutzhaus und Pühringerhütte. Dann sehen wir weiter...... mehr auf gipfelrast.at
2024 am Nordalpenweg... Zeit wird's den heurigen Wandersommer am Blog zu dokumentieren.
Von Scharnitz verläuft der Weg weiter nach Westen, an der Zugspitze vorbei (oder drüber) bis nach Ehrwald/Lermoos, wo die Lechtaler Alpen beginnen und damit der Lechtaler Höhenweg, dessen Beginn ich mir diesmal ansehen werde.... mehr auf gipfelrast.at
Endlich geht's wieder weiter am Nordalpenweg! Eine knappe Woche Schönwetterbudget ist laut den Wetterfröschen einmal garantiert, Kartenmaterial für mehr ist eingepackt. Wie weit wir kommen, werden wir sehen...
Der flache Osten liegt bereits hinter uns, nun sollte der Nordalpenweg seinem Namen langsam gerecht werden. Unser Aufwärmspazierga... mehr auf gipfelrast.at
Von den beiden Routen, welche der Nordalpenweg im Bereich des Hochkönigs anbietet, wähle ich die niedrigere, welche in den Hängen unter den schroffen Felsen verläuft. Im Anschluss geht's hinauf ins Steinerne Meer, welches ich durchqueren werde.... mehr auf gipfelrast.at
Wie schon am Ende des letzten Berichts angedeutet, wäre in Maurach eigentlich die Heimreise geplant gewesen. Aber die "Umstände" (Wetter, Schlafplatzverfügbarkeit auf den Hütten, Motivation) lassen mich bei der morgendlichen Einkehr im örtlichen Spar nicht nur ein Frühstück sondern auch Proviant für drei weitere Tage einkaufen.... mehr auf gipfelrast.at
Eigentlich wollte ich bei meiner Fortsetzung auf dem Nordalpenweg nicht nochmals zur Loreahütte aufsteigen, schließlich gibt es auch eine alternative Route „untenrum“. Eigentlich.... mehr auf gipfelrast.at
Das zu Ostern begonnene Projekt "Nordalpenweg" setzen wir im Mai und Juni fort. Die 'richtigen' Berge lassen uns auch diesmal noch ein wenig warten, am Ende dieser drei Wandertage werden wir ihnen schon sehr nah sein.
Immerhin dürfen wir diesmal bereits vierstellige Höhenangaben erleben.... mehr auf gipfelrast.at
Es fühlt sich, als ob es gestern gewesen wäre, dass wir mit dem Taxi zum Badesee in Neuberg/Mürz gefahren sind, um dort zu übernachten. Gut, stimmt ja auch, nur dieser Tourenbericht hat zwei Jahre Verspätung.
Frühmorgens (Frühstück gab’s schon ab 6 Uhr) holt uns das Taxi also wieder ab und bringt uns dorthin, wo der Nordalpenweg die Straß... mehr auf gipfelrast.at
Fröhliches Gebirgsgruppenhüpfen! So könnte man diese Wandertage zusammenfassen: Ich streife zuerst die Salzkammergutberge im Süden, wandere anschließend im Norden des Dachsteinmassivs und durchquere danach die südlichen Ausläufer des Tennengebirges. Ein Best-of des oberösterreichisch-salzburgerischen Grenzgebiets sozusagen.... mehr auf gipfelrast.at