Tag lehrportfoilio
Über mein abgeschlossenes Lehr-Lern-Projekt berichte ich in einem Interview, was im ekoo showroom nachzulesen ist. Das Zertifikatsprogramme HD-NRW habe ich damit abgeschlossen. Aus dem Projektergebnissen soll demnächst noch ein Tagungsbeitrag entstehen.... mehr auf nise81.com
An der FernUniversität in Hagen gebe ich in diesem Herbst den Kurs Gestaltung kooperativer Systeme. Im knapp 300 Seiten starken Kurstext erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die technischen, sozio-technischen und gestalterischen Aspekte von Systemen, die virtuelle Gemeinschaften, soziale Netzwerken, kollaborativen Arbeits- und Lernumgebungen o... mehr auf nise81.com
Das Lernen im Kurs ist vielfach mit der Verarbeitung visueller Informationen verbunden. Viele Tätigkeiten beanspruchen den visuellen Informationskanal zumindest so sehr, dass nebenher keine Texte gelesen werden können. Auditive Lernangebote finden sich dem gegenüber bislang nur selten im Fernstudium. Audio stellt jedoch eine alternative Repräsentat... mehr auf nise81.com
Neulich auf einer Demo der Fridays for Future Aktivistinnen in Bonn schallte mir die Kritik entgegen, Wissenschaftlerinnen würden nur Bücher und Paper schreiben, anstatt für das Klima zu kämpfen. Das stimmt auch und dennoch kann sich jede Wissenschaftlerin fragen, welchen Beitrag ihre Disziplin in Forschung und Lehre leisten kann. In der Informatik... mehr auf nise81.com
Beim diesjährigen Chaos Communication Congress (36C3) wird Patrick Römer den Aufbau eines Sensornetzes für die Messung von Stickstoffdioxid vorstellen. Im Rahmen seiner durch mich betreuten Bachelorarbeit hat Patrick eine Open Source Messstation konzipiert, gebaut und getestet sowie einen Webservice für ein Sensornetzwerk entwickelt. Als studierter... mehr auf nise81.com
Nachdem ich über fünf Jahre selbst mediendidaktische Weiterbildungen in Sachsen entwickelt und durchgeführt hatte, hielt ich nicht viel davon selbst an den Programmen zur hochschuldidaktischen Qualifizierung teilzunehmen. Die Kenntnis über die internen Strukturen, Prozesse und Auswahl Dozentinnen lassen gewissen Zweifel über die Sinnhaftigkeit und ... mehr auf nise81.com
Agile Software Entwicklung im Team kann man nicht anhand von Lehrbüchern vermitteln. Die Prinzipien, Regeln und die Gebrauch entsprechender Werkzeuge muss vielmehr in einem realen Szenario über einen längeren Zeitraum erfahren werden. Am Lehrgebiet Kooperative Systeme haben wir uns in diesem Wintersemester wieder dieser Herausforderung gestellt und... mehr auf nise81.com
Das Bauhaus steht bis heute als Symbol für Innovation, interdisziplinäres Arbeiten und praxisnahe Bildung. Die Methoden, die Walter Gropius und Hannes Meyer in den 1920er Jahren etablierten, könnten Impulse für die heutige universitäre Lehre geben – insbesondere in der Informatik. Ähnlich wie in der Architektur werden hier Artefakte gestaltet, die ... mehr auf nise81.com